Falsche Werte in der 2.0, wenn der Victron Cerbo GX mal kurz nicht verfügbar ist

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Falsche Werte in der 2.0, wenn der Victron Cerbo GX mal kurz nicht verfügbar ist

Beitrag von sunnykleineichen »

Hallo Zusammen,

mein Setup besteht aus einer OpenWB sowie einer kompletten Victron-Anlage mit Cerbo GX, 2 x MPPT, Pylontech Batterie und einem "alten" SMA-WR (der aber in der OpenWB über den Cerbo "sichtbar" ist).

Meine produktive OpenWB läuft noch auf der letzten 1.9er Version. Parallel habe ich noch einen Raspberry mit der 2.x (aktuelle Daily drauf), um mit der 2.0 Erfahrungen zu sammeln und vor allen Dingen den Datenimport zu testen.
Ich bin noch nicht gewechselt, da es weiterhin Probleme bei der Datenübernahme gibt - das soll aber hier nicht das Problem sein.

Heute musste ich den Cerbo zweimal neu starten, da ich auf dem Cerbo die Integration der OpenWB als Wallbox vorgenommen habe (auch hierzu gibt es einen eigenen Thread in Forum). Die Integration soll aber auch nicht das Thema sein.

Durch den Reboot des Cerbo scheint die 2.0 echte Datenprobleme bekommen zu haben - die 1.9 hingehen hat keine Probleme.
Zum Vergleich hier 2 aktuelle Screenshots zum Vergleich:

Hier die 1.9
Bildschirmfoto 2024-02-27 um 16.58.10.png
(432.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
Und hier die Sicht der 2.0
Bildschirmfoto 2024-02-27 um 16.58.19.png
(352.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
Keine Ahnung was die 2.0 hier gemacht hat :-(
Aber damit sind die Tageswerte, Monatswerte und Jahreswerte nicht mehr zu gebrauchen.

Ich stelle gerne mehr Daten zur Verfügung, um den Fehler besser eingrenzen zu können.
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Andi
Beiträge: 404
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Falsche Werte in der 2.0, wenn der Victron Cerbo GX mal kurz nicht verfügbar ist

Beitrag von Andi »

Danke für diesen thread, damit kann ich mir jetzt meine Ausreißer auch erklären. Hab den Cerbo die Tage auch mal upgedatet und hatte dann auch einen solchen peak der mir nun sämtliche Auswertungen zerschiesst. Bin da erstmal gar nicht auf diesen Zusammenhang gekommen, aber es passt zusammen... Wie bekommt man das jetzt bereinigt?
Frank-H
Beiträge: 211
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: Falsche Werte in der 2.0, wenn der Victron Cerbo GX mal kurz nicht verfügbar ist

Beitrag von Frank-H »

Diese Ausreißer sind bekannt und wohl nicht vom Cerbo abhängig, sondern wohl von einem Fehler mit der Kommunikation zum Wechselrichter (evtl. nur SMA). Es wurde schon in mehreren Themen beschrieben, z.B. hier:
https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=103163#p103163

Es ist zu vermuten, dass die Entwickler dieses Problem kennen; genau wissen wir es aber nicht. Eine Antwort auf eine entsprechende Frage ist noch nicht erfolgt.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Andi
Beiträge: 404
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Falsche Werte in der 2.0, wenn der Victron Cerbo GX mal kurz nicht verfügbar ist

Beitrag von Andi »

Bei mir hängt aber kein PV Wechselrichter an der OpenWB (die Daten sende ich selbst Ausreißer frei per MQTT an die openWB) sondern nur der Victron AC Speicher. Und ich hab die Peaks halt im Speicherverbrauch / Lademenge... Also scheint es nicht nur an SMA Komponenten Probleme zu geben, sondern vermutlich generell bei Verbrauchszählern?!
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Falsche Werte in der 2.0, wenn der Victron Cerbo GX mal kurz nicht verfügbar ist

Beitrag von sunnykleineichen »

Wie ich beschrieben habe, ist der SMA der OpenWB (weder in der 1.9 noch in der 2.0) nicht bekannt. Alle Werte werden aus dem Cerbo geholt (MPPT's und SMA sogar nur in Summe).
Damit kann es eigentlich nicht am SMA liegen, oder?
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Antworten