Verständnisfragen zum Nachtladen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
seran
Beiträge: 93
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm

Verständnisfragen zum Nachtladen

Beitrag von seran »

openWB Version: 1.9.003
openWB Variante: series2

Ich konfiguriere gerade den Nachtlademodus und bin eigentlich davon ausgegangen, dass der in Verbindung mit dem Modus Standby arbeitet. Jetzt habe ich aber gesehen, dass man den in jedem Modus aktivieren kann. Was ist der Gedanke dahinter?

Was passiert beispielsweise, wenn ich für Sofort Laden den Nachtlademodus aktiviere? Lädt er dann nicht mehr sofort, sondern nur noch im konfigurierten Nachtladezeitraum? Und wo ist dann der Unterschied zu Standby + Nachtladen?

Und gleich noch eine weitere Frage, was ist der Unterschied zwischen Standby ohne Nachtladen und Stopp?
Zuletzt geändert von seran am Do Dez 10, 2020 8:52 pm, insgesamt 5-mal geändert.
seran
Beiträge: 93
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm

Re: Nachtlademodus bei PV?

Beitrag von seran »

Der Titel des Threads ist ja PV + Nachtladen, da habe ich mittlerweile rausgefunden, dass das echt Sinn macht ;)
viewtopic.php?f=6&t=1057

Aber die Fragen aus dem Beitrag sind noch aktuell :D
Zuletzt geändert von seran am Do Dez 10, 2020 10:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
seran
Beiträge: 93
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm

Re: Nachtlademodus bei PV?

Beitrag von seran »

Ich habe versucht heute Nacht per Morgensladen zu laden, aber es es nichts passiert. Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt? Im 2. png sind die Einstellungen für heute morgen.
Nachtlademodus1.png
Nachtlademodus2.png
(8.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ich hab das Auto abends angesteckt und es hat kurz geladen. Danach hab ich von Sofort auf Standby umgeschalten und die Einstellungen für den Nachtlademodus gesetzt. Heute früh war der Akku vom EV wie vorher und im Ladelog findet sich kein Eintrag.
seran
Beiträge: 93
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm

Re: Verständnisfragen zum Nachtladen

Beitrag von seran »

Ich hab jetzt nochmal versucht Morgensladen zu konfigurieren. Auto ist angesteckt und OpenWB auf Standby. Das sollte doch jetzt so passen, oder?
Morgensladen1.png
Morgensladen2.png
Morgensladen3.png
Ich glaube für meine Fragen von oben habe ich mittlerweile eine Vermutung, was der Sinn ist. Sofortladen + Nachtladen kann z.B. Sinn machen, wenn man bei Sofort ein Limit eingestellt hat. Dann schaltet es sich beim Erreichen ab und nachts zum Nachtladen wieder an, richtig? Nur ob es zwischen Standby ohne Nacht- und Morgensladen und Stopp irgendeinen Unterschied (z.B. beim Stromverbrauch) gibt, würde mich noch interessieren.

PS. Habe noch openWB Version und Variante nachgeliefert, falls das der Grund ist, dass mir hier niemand antwortet :D
seran
Beiträge: 93
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm

Re: Verständnisfragen zum Nachtladen

Beitrag von seran »

Ok, das Problem scheint nicht an der openWB oder meiner Konfig zu liegen, sondern am Corsa-e. Nachdem meine Frau heute früh aufgesperrt hat, um nach dem Kilometerstand zu schauen, hat er plötzlich das Laden angefangen. Alles klar, dann mach ich mich ma lbei going-electric schlau, ob da jemand ne Idee hat, was man machen könnte.
LutzB
Beiträge: 3559
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Verständnisfragen zum Nachtladen

Beitrag von LutzB »

Wenn Du die Addon-Platine drin hast, aktiviere die CP-Unterbrechung unter "Einstellungen -> Verschiedenes". Das ist genau für solche Schlafmützen gedacht.
seran
Beiträge: 93
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm

Re: Verständnisfragen zum Nachtladen

Beitrag von seran »

Danke für den Tipp! Wie finde ich raus, ob die verbaut ist? Hab eine openWB series2 standard.
Antworten