Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
phyhu
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 23, 2023 4:24 pm

Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von phyhu »

Hallo zusammen,

nachdem ich iher schon länger mitlese und nun meine openWB auf 2.1 aufgesetzt habe, wollte ich eine Frage stellen.

Im Winter reicht mein Überschuss selten. Das Fahrzeug habe ich angelegt und kann den SoC des Fahrzeugs auch auslesen. Die Funktion mit dem Mindest-Soc ist gerade für den Winter super. Ich habe diesen auf 40% eingestellt. Das reicht immer für den nächhsten Tag und falls doch mal die Sonne scheint, kann ja mehr geladen werden.
Soweit funktioniert das auch. Leider kann ich nur den "Mindest-SoC-Strom" einstellen. Es wird immer 1-phasig geladen. Gibt es eine Möglichkeit diese Ladefunktion 3-phasig einzustellen? Das hätte für den Ladevorgang einen höheren Wirkungsgrad.

Offtopic: Das Einrichten ging mit den zur Verfügung gestellten Tutorials sehr gut. Danke an das openWB-Team.
Nur die Lastmanagement-Struktur war sehr verwirrend, bis es mit meiner Alpha-Ess-Hi5 geklappt hat. Da wären ein paar Standard-Screenshots super. Ich dachte auch die ganze Zeit, ich müsste auch ein EVU-KIT Einbinden, da ja ein solches in der openWB verbaut ist. Den ist aber scheinbar nicht so.

VG
phyhu
Loewuppel
Beiträge: 90
Registriert: Do Jul 16, 2020 10:35 pm

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von Loewuppel »

Hallo,
diese Einstellung findest Du unter Ladeeinstellungen/PV Laden
IMG_7471.png
openWB series2 custom 08/2020 (Addon Platine*1P/3P-Umschaltung) Software 2.x
Solar-Log 2000
VW ID.3, VW ID Buzz
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von aiole »

phyhu hat geschrieben: Do Nov 23, 2023 4:35 pm Ich dachte auch die ganze Zeit, ich müsste auch ein EVU-KIT Einbinden, da ja ein solches in der openWB verbaut ist. Den ist aber scheinbar nicht so.

VG
phyhu
Das openWB-EVU-Kit ist nur dann nötig, wenn die Daten für EVU und PV nicht vom WR ausgelesen werden können.
Gerade die Speichersysteme haben immer ein EVU-Meter verbaut, um die speicherinterne Regelung sicherzustellen.
Diese Werte OHNE extra Meter zu nutzen, ist ein wesentlicher Mehrwert von openWB. Hierzu müssen nur die WR-Hersteller sauber dokumentierte Protokolle bereitstellen.
zut
Beiträge: 466
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von zut »

Loewuppel hat geschrieben: Do Nov 23, 2023 8:25 pm Hallo,
diese Einstellung findest Du unter Ladeeinstellungen/PV Laden

IMG_7471.png
Nicht wirklich- ich wünsche mir auch, dass das Laden im Überschuss-Modus die Phasenzahl automatisch wählt, deshalb steht der Schalter auch dort.
Bis zum Mindest-SOC lädt die Wallbox trotzdem nur einphasig, obwohl hier dreiphasig wünschenswert wäre.
phyhu
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 23, 2023 4:24 pm

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von phyhu »

zut hat geschrieben: Do Nov 23, 2023 11:02 pm
Loewuppel hat geschrieben: Do Nov 23, 2023 8:25 pm Hallo,
diese Einstellung findest Du unter Ladeeinstellungen/PV Laden

IMG_7471.png
Nicht wirklich- ich wünsche mir auch, dass das Laden im Überschuss-Modus die Phasenzahl automatisch wählt, deshalb steht der Schalter auch dort.
Bis zum Mindest-SOC lädt die Wallbox trotzdem nur einphasig, obwohl hier dreiphasig wünschenswert wäre.
Genau. Da die PV-Leistung ja nicht für 3-phasig ausreicht, bleibt er bei 1-phasig. Aber genau an der Stelle wäre eine angepasste Einstellung oder ein kleiner Schalter in der Oberfläche super.

"Legen Sie diesen Schalter um, falls Sie die Sofortladeeinstellungen nutzen mächten, bis Mindest-SoC erreicht ist"

Das würde den Wirkungsgrad bei diesen eigentlich tollen Automatismus erhöhen. Der ID von VW hat nämlich einphasig knapp über 90% und dreiphasig 95-96%.
Das summiert sich!
Deepthought
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 17, 2022 11:09 am

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von Deepthought »

Ich schließe mich hier an. Genau diesen Fall habe ich auch (wenn auch mit anderem Fahrzeug).

Dreiphasig sofort laden bis X% und danach PV-laden mit Phasenumschaltung.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1950
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von mrinas »

Zum Thema Mindest-SoC (im Winter). Ich hab' das bei mir über einen Zeitplan geregelt - jede Nacht wird zwischen 0 und 6Uhr auf 40%, am Wochenende auf 75% geladen. Im Zeitplan kann ich dreiphasig & 16A einstellen.

Für meinen Anwendungsfall genügt das Laden über Nacht, aber im Grunde könnte man den Zeitplan natürlich auch ausweiten und den ganzen Tag über laufen lassen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Peugeot e2008, Tesla Model Y LR.
phyhu
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 23, 2023 4:24 pm

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von phyhu »

mrinas hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 4:48 pm Zum Thema Mindest-SoC (im Winter). Ich hab' das bei mir über einen Zeitplan geregelt - jede Nacht wird zwischen 0 und 6Uhr auf 40%, am Wochenende auf 75% geladen. Im Zeitplan kann ich dreiphasig & 16A einstellen.

Für meinen Anwendungsfall genügt das Laden über Nacht, aber im Grunde könnte man den Zeitplan natürlich auch ausweiten und den ganzen Tag über laufen lassen.
Das habe ich mir mal angesehen und werde es testen. Dazu muss mal die Sonne scheinen. Der untere Punkt SoC-Limit sollte aber machen, was ich will.
Einziger Nachteil. Beim PV-Laden mit Mindeset-SoC wird geladen, wenn ich das auto anschließe. Beim Zeitladen, jeden Morgen, oder vor der eingestellten Uhrzeit.
Die erste Lösung wäre mir lieber. Lässt sich das mit 3 hasen noch einbauen???

VG
phyhu
Dateianhänge
openwb.jpg
SpaceMan
Beiträge: 13
Registriert: Fr Nov 11, 2022 11:42 am

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von SpaceMan »

Moin,

ich schließe mich als jemand, der gerade von der 1.9er Software gewechselt ist, an. Denn die alte Software hat genau dies gemacht und ich fand das ein sehr sinnvolles Feature, nicht nur wegen der Effizienz sondern weil das Auto halt auch schnell wieder auf den Mindest-SoC gebracht wurde. Weiß jemand, ob dies auf der Liste der noch kommenden Features ist?

Ansonsten muss ich sagen: Software 2 gefällt mir extrem gut!

LG, Space
LutzB
Beiträge: 3559
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Mindest-SoC bei PV-Laden 3-Phasig?

Beitrag von LutzB »

Nein die 1.9 hat das nicht gemacht. Es wurde einfach stumpf keine Phasenumschaltung angestoßen und mit der letzten Phasenanzahl geladen. Das kann dann entweder eine oder alle Phasen gewesen sein.

In software2 wird dazu noch etwas kommen. Ist aber noch nicht zeitlich eingeordnet. Mehrfaches Nachfragen wird das auch nicht anders priorisieren. Ansonsten einfach selbst im Code Hand anlegen und einen PR dazu erstellen. Dafür ist openWB open source.
Antworten