Abrechnungen mit openWB

Mit openWB können verschiedene Stromverbräuche automatisiert abgerechnet werden, egal ob in Mehrfamilienhäusern oder bei der privaten Nutzung eines Dienstwagens.

Mieterstromabrechnung

Mit openWB können Vermieter den Stromverbrauch ihrer Mieter erfassen und direkt abrechnen, egal ob mit oder ohne PV-Anlage. Auch gespeicherter Strom (z.B. aus einem Batteriespeicher) kann berücksichtigt werden.

Vorteile:

  • Günstiger Strom durch Wegfall von Netzentgelten
  • Abrechnung pro Wohneinheit
  • Klare Zuordnung von PV-/Netz-/Speicherstrom
  • Monatliche oder jährliche Abrechnung
  • Kosten: 5,00 € pro Monat netto je Abrechnungsstelle

🔗 Mehr zur Mieterstromabrechnung im Wiki

Dienstwagenabrechnung

openWB ermöglicht die Abrechnung von zu Hause geladenem Strom für Dienstwagen, mit oder ohne Abrechnungsdienstleister. Voraussetzung: openWB mit software2.

Mögliche Modelle:

  • Manuelle Übermittlung (bei eigener oder geteilter Nutzung)
  • Automatischer Datenexport durch Ladelog (z.B. per RFID oder Fahrzeug-Zuordnung)
  • Anbindung an OCPP-Abrechnungsdienstleister
  • Komplettabrechnung durch openWB
Kosten (bei openWB-Abrechnung):
  • 5,00 € netto/Monat pro Ladepunkt
  • +0,02 € netto je abgerechneter kWh (nur bei Auszahlung durch openWB)

🔗 Mehr zur Dienstwagenabrechnung im Wiki

Häufige Fragen zum Mieterstrom mit openWB

Was ist Mieterstrom eigentlich?
Mieterstrom bedeutet, dass Strom z. B. aus einer Solaranlage direkt an die Mieter weitergegeben wird. Vorteil: Der Strom ist oft günstiger als normaler Haushaltsstrom.

Geht das auch ohne Solaranlage?
Ja! Auch ohne Photovoltaik-Anlage kann über openWB gemessen und abgerechnet werden.

Muss ich einen Batteriespeicher haben?
Nein, ein Batteriespeicher ist nicht notwendig, kann aber berücksichtigt werden, wenn einer vorhanden ist.

Was kostet das Ganze?
Die laufenden Kosten betragen 5,00 € netto pro Wohnung und Monat. Einmalige Einrichtungskosten hängen von der Größe der Anlage ab.

Was passiert, wenn nicht alle Mieter mitmachen wollen?
Kein Problem: Diese Mieter erhalten einfach ihren eigenen Zähler und kaufen ihren Strom wie bisher über den freien Markt.