openWB Pro & Pro+

Die openWB Pro und openWB Pro+ definieren die Ladetechnologie durch die Integration von HLC (High Level Communication) nach ISO15118. Beide Modelle unterstützen das „Plug and Charge“-Verfahren, das eine automatische Erkennung und Unterscheidung von Fahrzeugen ermöglicht. Der Ladezustand (SoC) kann – sofern vom Fahrzeug unterstützt – direkt ausgelesen werden, was einen bestimmten Akkustand zu einem definierten Zeitpunkt und eine im Blick auf die Akku-Gesundheit optimale Beladung mit Unter- und Obergrenze noch benutzerfreundlicher und effizienter macht. 

Mit der Implementierung von ISO15118-20 unterstützen die openWB Pro und Pro+ bidirektionales Laden auf der AC-Seite, somit sind diese zukunftssicher und bereits Vehicle-2-Grid und Vehicle-2-Home-ready. Die automatische Umschaltung zwischen 1- und 3-Phasen sorgt für eine flexible und effiziente Ladung, sei es zur optimalen Nutzung von PV-Überschuss oder zur Einhaltung flexibler Lastvorgaben des Energieversorgers – mit entsprechendem Zubehör wie z.B. dem optionalen Dimm&Control-Kit auch konform nach §14a.

Die openWB Pro+ erweitert diese Funktionen durch einen integrierten Steuercontroller und ein 7-Zoll-Touchdisplay, das umfassende Informationen zu den Ladepunkten, dem Ladezustand und optional auch weitere EMS-Daten wie den gesamten Hausverbrauch und aktuellen PV-Überschuss anzeigt. Die PIN-Authentifizierung direkt über das Display gewährleistet eine zusätzliche Absicherung gegen Fremdnutzung. Dank der integrierten openWB software2 vereint die Pro+ alle Funktionen in einem Gerät, ohne dass eine zusätzliche openWB Standalone oder eine andere series2 Wallbox erforderlich sind.

Beide Modelle sind flexibel einsetzbar. Die openWB Pro kann als Nur-Ladepunkt verwendet werden, der von einer openWB Standalone oder einer vorhandenen series2 im Netzwerk angesteuert wird. Die Pro+ kann als Primär- oder Sekundärgerät betrieben werden und bietet damit maximale Flexibilität.

Wichtige Hinweise:

  • Fahrzeuge müssen ISO15118 auf der AC-Seite unterstützen oder mit unserer Fahrzeugerkennung kompatibel sein (z.B. viele CCS-fähige Fahrzeuge).
  • Die Funktion des SoC-Auslesens ist abhängig von der Unterstützung durch das Fahrzeug. Eine Liste kompatibler Fahrzeuge finden Sie HIER (ohne Gewähr).
  • Vehicle-2Grid-Funktionalität ist derzeit softwareseitig deaktiviert, da keine käuflichen Fahrzeuge und regulatorische Vorgaben verfügbar sind (Stand: März 2023). Die technische Grundlage ist jedoch bereits vorhanden.
  • Für Bestandskunden mit openWB Pro wird die Displayeinheit ab Q1/2025 als Nachrüstsatz erhältlich sein.