Seite 1 von 3

Hilfestellung gesucht

Verfasst: Di Apr 09, 2024 4:16 pm
von FlokisDream
Hallo Forumsmitglieder und Mitgliederrinnen,

seit heute bin ich Besitzer einer installierten Open WB. Durch den Elektriker erfolgte die Erstinbetriebnahme und das Fahrzeug wurde schon direkt aufgeladen. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch wie ich die Software bzw. meine Box zusammen mit meiner PV Anlage und dem Batteriespeicher konfiguriere. Die Anleitungen sind irgendwie so schnell, so das ich nicht nachkomme und auch nicht nicht kapiere.Zugang zur Bedienungs-Maske habe ich und die Cloud ist auch aktiv.
Vielleicht hat ja jemand die Geduld mir dabei zu helfen. Aber bitte zurückhaltend sein mit irgendwelchen Abkürzungen.

Danke schon mal im Voraus


:shock: :D

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Di Apr 09, 2024 4:32 pm
von Gero
Zuerst einmal müssten wir klären, um welche Version es sich handelt. Vermutlich die 2er, denn die Box ist ja neu. Hier gibt es einige Videos, die Du dir vielleicht anschauen solltest:

viewtopic.php?t=6786

Du fängst mit der Konfiguration der "Komponenten" also Wechselrichter und Speicher an. Wenn Du auf der Status-Seite genau die selben Werte wie in der PV-Anlage siehst, geht es mit der Konfiguration des Aufladens weiter. Hier ist eine Hilfestellung dafür: https://github.com/openWB/core/wiki/Grundkonzept

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Di Apr 09, 2024 4:58 pm
von FlokisDream
Hallo Gero

danke für die schnelle Antwort. Werde mich mal durch deine Links durcharbeiten und schauen wie weit ich komme.

Wir haben 1 Auto und 1 Wallbox OpenWB Standard+. Die Wahl für eine OpenWB waren die Infos aus dem Netz sowie der Funktionsumfang.


bis Bald auf diesem Kanal

:D

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Mi Apr 10, 2024 8:42 am
von FlokisDream
Guten Morgen

Habe mir schon Videos angeschaut. Folgende Fragen sind dabei aufgetaucht.

Wir haben keinen Smartmeter verbaut. Wir haben eine PV Anlage von RCT und einen RCT Batteriespeicher. Im Video wird gezeigt wie der Smartmeter eingebunden wird. Auch wird angegeben das der Speicher eine eigene IP Adresse hat. Das kann ich bei mir nicht finden, er ist bestimmt mit der PV Anlage verknüpft?

Was gebe ich nun beim EVu Zähler ein? wie lege ich die Batterie ohne IP Adresse an?

Oder ist beim EVU Zähler gemeint, das Teil welches Verbrauch und Einspeisung anzeigt?

Sonnige Grüße 🖖

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Mi Apr 10, 2024 10:07 am
von aiole
Vermutlich ist das ein Hybridsystem, wo der WR die PV UND den Speicher bedient. So ein System hat immer ein eigenes Smartmeter, was openWB mitnutzt.

Meine empfohlene Reihenfolge:

1. Gerät (gekennzeichnet durch eine IP - meist der WR) -> RCT mit + wählen und die IP des RCT-WR eingeben + Speichern
2. Komponente RCT-Zähler anlegen
3. Komponente RCT-WR anlegen
4. Komponente RCT-Speicher anlegen
5. Speichern!!!
6. Konfig. Lastmanagement -> RCT-Zähler auf deine EVU-Werte einstellen (Hausanschluss)
7. Konfig. Lastmanagement -> RCT-WR -> Maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters eingeben (für Hybridsystem wichtig)
8. Konfig. Lastmanagement -> Struktur aufklappen und Anordnung prüfen (gibt es viele Bsp. hier im Forum) https://github.com/openWB/core/wiki/Hyb ... d-Speicher

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: So Apr 14, 2024 1:31 pm
von FlokisDream
Hallo in die Runde

Bis zum Punkt 5 der Hilfe bin ich gekommen (Hoffentlich). Welche Daten werden bei Punkt 6, 7 und 8 verlangt?

Und wo kann ich diese finden?

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: So Apr 14, 2024 1:41 pm
von Gero
Für das Lastmanagement in die Einstellungen->Konfiguration->Lastmanagement gehen. Da dann die Absicherung des Hausanschlusses eingeben. Falls du es nicht weißt, üblich sind 35A, kannst aber auch weniger nehmen. Die openWB regelt dann die Ladeleistung des Autos nach unten, wenn z.B. Wärmepumpe, Waschmaschine und Herd laufen.

Dann noch „Stuktur“ aufklappen und nach den Hinweisen im Wiki einstellen.

Zu guter Letzt noch einmal überprüfen ob auf der Status-Seite die selben Werte wie in der RCT-App angezeigt werden.

Wenn alles passt, gehts an den Ladepunkt:
https://github.com/openWB/core/wiki/Grundkonzept

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Mo Apr 15, 2024 4:25 pm
von FlokisDream
Habe es nach bestem Wissen eingestellt. Details sind auf auf dem Foto zu sehen.

Schau doch bitte nochmal drüber

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Mo Apr 15, 2024 4:53 pm
von aiole
Bitte den VZ löschen (braucht man nur, wenn am EVU-Punkt kein EVU-Meter verbaut ist) und den RCT-Zähler an die Stelle des ehemaligen VZ schieben.

Re: Hilfestellung gesucht

Verfasst: Mo Apr 15, 2024 5:28 pm
von FlokisDream
Hier das Bild vom Ladepunkt.