Seite 20 von 23

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 3:00 pm
von Gero
Ja, ist 2.x

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: Sa Apr 27, 2024 11:16 am
von mischa68
mischa68 hat geschrieben: Mi Mär 20, 2024 5:13 pm
Darüber hinaus erhalte ich nun drei bis viermal am Tag folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

2024-03-20 05:08:30,326 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:set values cp4} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Spannungen des Zählers konnten nicht korrekt ausgelesen werden. Der Zähler ist defekt.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf., Traceback: 
NoneType: None
Die Meldung kommt auch ohne eingestecktes Fahrzeug bzw. aktivem Ladevorgang.
In der vorigen Release Version hatte ich dieses Warnung nicht. (Bei debug auf Detail hatte ich die Meldung noch nicht, da der Log Recht schnell voll läuft)
Einen Defekt vom Zähler würde ich jetzt mal ausschließen?!

Der Zähler wurde mittlerweile getauscht, leider ohne Veränderung, d.h. die Meldung kommt immer noch.
Hat jemand ne Idee warum?

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: Sa Apr 27, 2024 2:45 pm
von AnDaL
Ich hatte diesbezüglich ein Supportticket aufgemacht und folgende Rückmeldung erhalten.
Guten Morgen,

laut Systembericht sind die Zählerwerte in Ordnung. Solange diese Meldung nur im Log auftaucht ist Sie zu ignorieren. Es muss sich bei dieser internen Benachrichtigung nicht zwangsläufig um einen Defekt oder Fehler handeln.

Bitte melden Sie sich falls außerhalb des Logs in der Web GUI Werte fehlen sollten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr openWB-Team
GUI technisch schein soweit alles in Ordnung zu sein. Ich beobachte halt weiter.

mischa68 hat geschrieben: Sa Apr 27, 2024 11:16 am
mischa68 hat geschrieben: Mi Mär 20, 2024 5:13 pm
Darüber hinaus erhalte ich nun drei bis viermal am Tag folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

2024-03-20 05:08:30,326 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:set values cp4} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Spannungen des Zählers konnten nicht korrekt ausgelesen werden. Der Zähler ist defekt.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf., Traceback: 
NoneType: None
Die Meldung kommt auch ohne eingestecktes Fahrzeug bzw. aktivem Ladevorgang.
In der vorigen Release Version hatte ich dieses Warnung nicht. (Bei debug auf Detail hatte ich die Meldung noch nicht, da der Log Recht schnell voll läuft)
Einen Defekt vom Zähler würde ich jetzt mal ausschließen?!
Der Zähler wurde mittlerweile getauscht, leider ohne Veränderung, d.h. die Meldung kommt immer noch.
Hat jemand ne Idee warum?

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: Sa Apr 27, 2024 3:44 pm
von mischa68
Mir wurde ein neuer Zähler geschickt, ich warte noch auf eine Rückmeldung wegen der erneuten Fehlermeldung und beobachte weiter ;-)

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: So Mai 05, 2024 8:30 am
von simonkreuzer87
Hallo, gibt's schon was neues zum Thema SmartHome? Ich habe nach wie vor das Problem , dass mein SmartHome Geräte bereits bei Speicher SOC 97% eine Freigabe bekommt, obwohl in den Parametern 100% festgestellt ist. Somit kommt das SmartHome Gerät dem PV-Laden zuvor. Hier ist immer ein händischer Eingriff nötig.

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: So Mai 05, 2024 8:52 am
von okaegi
simonkreuzer87 hat geschrieben: So Mai 05, 2024 8:30 am Hallo, gibt's schon was neues zum Thema SmartHome? Ich habe nach wie vor das Problem , dass mein SmartHome Geräte bereits bei Speicher SOC 97% eine Freigabe bekommt, obwohl in den Parametern 100% festgestellt ist. Somit kommt das SmartHome Gerät dem PV-Laden zuvor. Hier ist immer ein händischer Eingriff nötig.
Das war in der 1.9 schon so, die Grenze kann ich schon auf 100 schieben. Verlagert sich nicht dann das Problem nur ?
Gruss Oliver

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: So Mai 05, 2024 9:04 am
von simonkreuzer87
Dann würden beide (Auto und SH Geräte) die Freigabe erst bei 100 bekommen und das Auto beginnt zuerst zu laden. so wie es sein soll

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: So Mai 05, 2024 9:20 am
von zut
okaegi hat geschrieben: So Mai 05, 2024 8:52 am
simonkreuzer87 hat geschrieben: So Mai 05, 2024 8:30 am Hallo, gibt's schon was neues zum Thema SmartHome? Ich habe nach wie vor das Problem , dass mein SmartHome Geräte bereits bei Speicher SOC 97% eine Freigabe bekommt, obwohl in den Parametern 100% festgestellt ist. Somit kommt das SmartHome Gerät dem PV-Laden zuvor. Hier ist immer ein händischer Eingriff nötig.
Das war in der 1.9 schon so, die Grenze kann ich schon auf 100 schieben. Verlagert sich nicht dann das Problem nur ?
Gruss Oliver
Ich bitte zu bedenken, dass es auch Speicher gibt, die längere Zeit mit weniger als 100% herumstehen und nicht laden, obwohl genug Überschuss da ist.
BYD HVS kann zum Beispiel längere Zeit auf 99% stehen, während des balancing und danach. Wenn die Ladung um 1% abfällt, wird nicht unbedingt sofort nachgeladen.

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: So Mai 05, 2024 9:30 am
von simonkreuzer87
Klingt logisch.Verwirrend für mich ist nur, dass in den SmartHome Parameter 100 steht, in echt aber 97 greift. Wenn man so eine Speicher hat der nicht immer 100 Prozent hält muss man halt hier den Parametern runter schrauben. Bei meiner Tesla Powerwall ist das nicht so. Hier wird immer auf 100 geladen. Zumindest laut Interface. Habe mir jetzt damit geholfen dass ich weder EV noch Speicher Vorrang eingestellten habe. Neuerdings gibt's ja noch einen Modi mit dem man den Schwellwert einstellen kann. Denke das müsste auch funktionieren. Trotzdem danke für die Rückmeldung. So etwas könnte man vielleicht in eine Doku aufnehmen.

Screenshot_20240505_112642_Chrome.jpg
(399.69 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1

Verfasst: So Mai 05, 2024 9:48 am
von okaegi
ich muss mal das Gui Element für den Soc im Smarthome anschauen, m.e, geht das heute nur in 5 % Schritten. Zumindest doku werde ich anpassen,
Gruss Oliver