Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Antworten
Pendragon
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm

Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Pendragon »

Moin!
Da wir gerade das erste E-Auto bestellt haben, ist danach gleich die Bestellung für die OpenWB raus gegangen. Während ich nun auf die Lieferung von beiden warte, möchte ich mich natürlich bestmöglich vorbereiten und stoplere ein bisschen über die Dokumentation, bzw. das Fehlen derselben. Nachdem ich mich nun ein paar Tage durch das Github Wiki, Youtube und (in ersten Ansätzen) durch das Forum Quergelesen habe, bin ich immernoch nicht viel schlauer. Deshalb meine Grundfrage:
Welche Anleitung habe ich noch nicht gefunden?? Im Github Wiki werden ein paar Sachen sehr gut erklärt, aber andere gar nicht angesprochen. Youtube klickt teils langatmig, teils sehr schnell durch ein paar Beispiel-Einstellungen. Und im Forum muss man vermutlich viele Themen von Anfang bis Ende durchlesen um ggf. die Lösung zu einem Problem zu finden. Was habe ich übersehen?

Hier vielleicht meine direkten Fragen die aktuell offen sind:
  1. Ich habe einen Huawei Wechselrichter mit laufender Software "Solaranzeige". Ich bekomme also schon die Zählerwerte per MQTT raus.
    Kann ich die Topics in OpenWB auf die vorhandenen ändern oder muss ich die auf dem Automatisierungsserver konvertieren?
    Ich habe gelesen, dass das Huawei-EVU-Zählermodul grundsätzlich nicht funktionieren soll, aber nicht warum oder was damit ist. Wird da noch was gefixt?
  2. Ich möchte gerne mein Auto Tagsüber mit PV, aber dann wenn es nicht reicht, Nachts mit Netzstrom auf 80% aufladen. Das ist ja so nicht ein einem Betriebsmodus drin. Kann man die über interen Funktionen, ggf. mit Zeitsteuerung realisieren oder mache ich das auch über meine Logik-Engine?
  3. Ich habe den Thread gefunden, in dem der Anschluss von LED und Tastern beschrieben ist. Leider wird die Frage nach dem genauen Anschluss mit Fotos mit Verweis auf Closed-Source abgewiesen. Wie finde ich nun heraus wie ich da etwas anschließen muss? Liegt eine Anleitung mit Pin-Out der Box bei?
  4. Um die Standheizung für morgens früh aus dem Netz zu betreiben schalte ich dann am einfachsten per Zeitschaltuhr für die entsprechende Zeit eine Ladung mit minimaler Stromstärke an?
  5. Gibt es eine direkte Anbindung an InfluxDB oder schiebe ich das alles über meinen MQTT Broker?
  6. Läuft auf der OpenWB Maschine eigentlich ein eigener MQTT-Broker? Bzw. kann man stoppen?
Swoeit erstmal eine dringlichsten Fragen. Wie gesagt: Ich hoffe ja mal, dass ich einfach die Hauptanleitung irgendwo nicht gefunden habe...

Besten Dank im Voraus
Christian
Gero
Beiträge: 2557
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Gero »

Eigentlich brauchst du nix besonderes, die openWB bringt alles von Haus aus mit.

Ich hab‘ hier mal was geschrieben:

viewtopic.php?t=8076&hilit=Howto

In den Ladeprofilen kannst du auch deine 80% einstellen und das morgendliche bestromen des Autos zum heizen.

Die Huawei-Komponenten werden wohl gerade überarbeitet, so dass das auch einfach so funktionieren sollte.

Der mosquitto der openWB wird für die openWB zwingend gebraucht. Da steht die Konfiguration und die aktuellen Mess- und Steuerwerte drin.

Wenn du zusätzlich noch in einer influxdb loggen magst, abonnierst du die entsprechenden Topics der openWB und schreibst sie mit irgendeiner middleware in die db.

Was willst du mit den Tastern machen?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Pendragon
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Pendragon »

Gero hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 1:18 pm Ich hab‘ hier mal was geschrieben:

viewtopic.php?t=8076&hilit=Howto
Danke für den Link und die Erklärungen. Muss ich mir dann vermutlich zusammen mit der Software anschauen, oder ich zieh mir heute abend mal kurz einen Docker.
Gero hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 1:18 pm Der mosquitto der openWB wird für die openWB zwingend gebraucht. Da steht die Konfiguration und die aktuellen Mess- und Steuerwerte drin.
Ich habe ja noch einen eigenen laufen, über den die restliche Hausautomation geht. Kann ich den angeben, anstelle des internen mosquitto?
Gero hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 1:18 pm Wenn du zusätzlich noch in einer influxdb loggen magst, abonnierst du die entsprechenden Topics der openWB und schreibst sie mit irgendeiner middleware in die db.
Also leider kein client, der direkt in die db schreibt. Aber über Umwege geht es auch.
Gero hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 1:18 pm Was willst du mit den Tastern machen?
Die Lademodi direkt umschalten zwischen PV-Laden und direkt Laden. Für den Fall, dass man entweder morgen früh erst los muss oder am selben Tag noch.
Ich weiß, es geht auch mit RFID-Tags oder über die Web-Schnittstelle, aber Taster mit entsprechender Beleuchtung haben einfach einen höheren WAF.
Gero
Beiträge: 2557
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Gero »

Pendragon hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 1:35 pm Ich habe ja noch einen eigenen laufen, über den die restliche Hausautomation geht. Kann ich den angeben, anstelle des internen mosquitto?
Du kannst den von der openWB für deine restliche Hausautomation nehmen. Aktuell geht das noch, ich weiß aber nicht, ob das irgendwann abgeklemmt wird, weil mittlerweile zu viele MQTT-Clients mit falscher Konfiguration die openWB-Einstellungen zerkloppen. Oder Du kannst eine Bridge einrichten, dann würden die openWB-Topics wohl zu deinem anderen mosquitto rüberkopiert. Hab' ich aber selbst noch nie gebraucht, meine Shellies sind im openWB-mosquitto. Deren Messwerte schreibe ich dann per nodeRED in eine influxdb.
Pendragon hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 1:35 pm Die Lademodi direkt umschalten zwischen PV-Laden und direkt Laden
Das ging unter der 1.9, bei der 2er-Software ist das glaube ich noch nicht implementiert. Du kannst es aber auch am Display umstellen, wenn deine openWB das hat. Ich habe ein Display mache das umstellen aber zumeist vom Handy aus, weil ich keine Lust habe zum Auto zu latschen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Pendragon
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Pendragon »

Soo, Wallbox ist da und seit gestern abend am laufen. Mit dem Zähler habe ich noch ein paar Herausforderungen, aber da wird mir hoffentlich in den anderen dazu passenden Threads geholfen. Besten Dank für die Erklärungen soweit Gero!

Was sich in der Config noch nicht ganz klärt (keine abschließende Aufzählung:
Es gibt in den Einstellungen eine MQTT-Brücke. Dort habe ich die Einstellungen von meinem eigenen Broker angegeben, aber ich bekomme weder Nachrichten weitergeleitet, noch irgendwelche Fehlermeldungen. Funktioniert das Modul bei irgendwem oder ist das noch eine Entwicklungsleiche?

Wir holen unseren Opel nächste Woche ab und da wollte ich schonmal alles vorbereiten bzw. wissen was eingestellt werden muss. Jetzt habe ich das vermeintliche Hauptwiki und ein Zweites Wiki gefunden. Im zweiten sind die Einstellungen für Opel etc. beschrieben, aber anscheinend für die 1.9. Und in der 2.0 fehlen dann entsprechende Felder. Was muss ich da einstellen? Warum gibt es zwei Wikis? Bin verwirrt..
Gero
Beiträge: 2557
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Gero »

Pendragon hat geschrieben: So Feb 04, 2024 11:51 am Es gibt in den Einstellungen eine MQTT-Brücke.
Lass die Finger erst mal davon. Insbesondere wenn da noch ein ioBroker läuft. Mach den erst an, wenn du erfolgreich konfiguriert hast. Die openWB ist von außen per MQTT konfigurierbar. Das können auch falsch eingestellte MQTT-Clients oder andere Broker zerkloppen. Ist schon mehr als einmal passiert. In den wenigsten Fällen braucht man auch eine MQTT-Brücke, ein einfacher client reicht. Und: Nur die Topics abonnieren, die du auch brauchst.

Die beiden wikis sind für die Software 2 und für die alte 1.9. Da man im Software 2-wiki sich mit pull-requests und github auseinander setzen muss, ist da die Mitarbeit noch ein wenig schleppend.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Pendragon
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Pendragon »

Jetzt nochmal eine Grundfrage zu den Szenarien:

Ich möchte das Auto gerne Mittags anstecken und es soll bis Sonnenuntergang ausschließlich über PV-strom geladen werden. Dann soll es über Nacht bis um 0730 über Zielladen auf 80% kommen (wenn ich denn das SOC über irgendeinen Umweg zu m laufen bekomme). Dann soll das Auto noch von 0730 bis 0745 mit 6A Zeitladen für die Klimatisierung bestromt werden.

PV-Laden kann ja mit Zeitladen kombiniert werden. Beim PV-Laden gibt es ja auch den Mindest-SOC, aber der wird nach meinem Verständnis ja direkt zu Beginn reingeladen und nicht erst, wenn die Sonne weg ist.

Muss ich dann nach Sonnenuntergang per MQTT den Betriebsmodus umschalten?

Beste Grüße
Christian
LutzB
Beiträge: 3513
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von LutzB »

Nein, musst nichts umschalten. Einfach auf Zielladen stellen. Steht auch so im Hilfetext bei den Lade-Profilen.
Es wird zuerst PV genutzt und dann Sofortladen, falls der Ziel-SoC noch nicht erreicht wurde. Dann noch ein Zeitfenster für Zeitladen aktivieren und Du hast bei der Vorklimatisierung auch Spannung am Ladestecker.
Pendragon
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm

Re: Einrichtung und grundsätzliche Betriebsarten

Beitrag von Pendragon »

LutzB hat geschrieben: Do Feb 08, 2024 2:04 pm Nein, musst nichts umschalten. Einfach auf Zielladen stellen. Steht auch so im Hilfetext bei den Lade-Profilen.
Es wird zuerst PV genutzt und dann Sofortladen, falls der Ziel-SoC noch nicht erreicht wurde. Dann noch ein Zeitfenster für Zeitladen aktivieren und Du hast bei der Vorklimatisierung auch Spannung am Ladestecker.
Alles klar, dank Dir!

Ich habe die von dir genannte Stelle gerade bei Zielladen gefunden. Ist doch ein wenig unübersichtlich, bei jedem Punkt reinzuklicken was der über den Rest sagt. Was passiert eigentlich wenn (wie gerade bei Opel) der SOC nicht ausgelesen werden kann?

Ich versuche wirklich mal das Wiki voranzutreiben
Antworten