Rückmeldungen 2.1.1 Release

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
zut
Beiträge: 465
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von zut »

Elchkopp hat geschrieben: Fr Okt 13, 2023 5:39 pm
Also Prio auf Speicher bedeutet bei mir, dass das Auto erst geladen wird, wenn der Speicher-SoC bei 100% liegt oder die PV-Leistung so hoch liegt, dass die maximale Ladeleistung des Speichern so weit überschritten wird, dass es für 1p/6A als Überschuss reicht.

Insofern hat die Regelung bei Dir doch funktioniert - oder überlese ich etwas?
Ersetze die 100% durch den Mindest -SOC. So habe ich das verstanden, und so funktioniert es bei mir. Ab (bei mir) 80% unterstützt der Speicher das Laden des Autos.
Elchkopp
Beiträge: 548
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Elchkopp »

Magst Du einmal kurz schreiben, wo Du diesen „Mindest-SoC“ eingestellt hast?

Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
zut
Beiträge: 465
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von zut »

Elchkopp
Beiträge: 548
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Elchkopp »

Danke. Hab den Wald gefunden. Jetzt verstehe ich :oops:
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von ChristophR »

Elchkopp hat geschrieben: Fr Okt 13, 2023 5:39 pm
ChristophR hat geschrieben: Fr Okt 13, 2023 3:56 pm Die Einschaltschwelle scheint durch die Änderung auf Prio Speicher deutlich angehoben zu werden.
Ich habe als Einschaltschwelle 1,4kW, Regelbereich -0,23kw bis +0,23kW.
Also Prio auf Speicher bedeutet bei mir, dass das Auto erst geladen wird, wenn der Speicher-SoC bei 100% liegt oder die PV-Leistung so hoch liegt, dass die maximale Ladeleistung des Speichern so weit überschritten wird, dass es für 1p/6A als Überschuss reicht.

Insofern hat die Regelung bei Dir doch funktioniert - oder überlese ich etwas?
Dann habe ich die Funktion falsch verstanden.
Unter dem ? steht:

Code: Alles auswählen

Die "erlaubte Entladeleistung" des Speichers wird von der Regelung bei "Speicher"-Vorrang ZUSÄTZLICH zur PV-Leistung für das Fahrzeugladen verwendet, solange der Speicher-SoC über dem "minimalen Entlade-SoC" liegt.
Das würde ich so interpretieren:
Wenn der Speicher SoC unter dem Minimalen Entlade-SoC liegt, wird normal geladen, wenn Überschuss da ist, wie bei Prio Fahrzeug. Hierbei wird die Reservierte Ladeleistung in den Speicher geladen.
Liegt der Speicher SoC über dem Minimalen Entlade-SoC, so wird zusätzlich aus dem Speicher die erlaubte Entladeleistung ins Auto geladen, also der Speicher wieder entladen, bis der Minimale Entlade-SoC unterschritten ist.

Die Lademenge hat auch nach dieser Definition gestimmt, nur wurde die Ladung erst gar nicht gestartet.

EDIT: Habe die anderen Nachrichten jetzt erst gelesen, lasse aber trotzdem mal meine Rückfrage stehen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von ChristophR »

zut hat geschrieben: Fr Okt 13, 2023 5:49 pm Ersetze die 100% durch den Mindest -SOC. So habe ich das verstanden, und so funktioniert es bei mir. Ab (bei mir) 80% unterstützt der Speicher das Laden des Autos.
Die Unterstützung hat funktioniert, nachdem die Ladung bereits gestartet war. Nur das Einschalten hat nicht funktioniert.
Hast Du herausgefunden, welchen Einfluss die Prio Speicher auf die Einschaltschwelle bei bei Dir hat?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Becker »

Moin,
ich habe noch mal neu aufgesetzt, da ich auf "Master" war (was ja nightly bedeutet) und ich als LP statt der 5 die 1 haben wollte.
Also neue SD Karte aufgesetzt.

Konfiguration klappt auch, nur die Startseite läd nicht:
323.JPG
nach paar Minuten Wartezeit kommt auch nix:
kkjh.JPG
Jemand ne Idee ?

Edit: liegt am Browser (Firefox) - am Telefon gehts und in "InPrivate" geht´s auch.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
zut
Beiträge: 465
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von zut »

ChristophR hat geschrieben: Fr Okt 13, 2023 10:50 pm
Die Unterstützung hat funktioniert, nachdem die Ladung bereits gestartet war. Nur das Einschalten hat nicht funktioniert.
Hast Du herausgefunden, welchen Einfluss die Prio Speicher auf die Einschaltschwelle bei bei Dir hat?
Heute schien mir, als ob die Speicherunterstützung den Ladebeginn jedenfalls nicht zu geeigneten Leistungen hin verschoben hat.
Gagadada
Beiträge: 22
Registriert: Di Mai 18, 2021 6:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Gagadada »

Ich bin schmerzerprobt und mag OpenSource. Hab extra das Update gekauft, wurde aber sehr enttäuscht:

1. Migrationsscript hat nicht funktioniert und schmeißt Exception (siehe unten)
2. das externe Display meiner series2+ wird aufn Kopf dargestellt. Die Funktion "um X Grad drehen" hat keine Auswirkung.
3. Das mit Abstand schönste und informativste Theme "Colors" fehlt ab Werk und kann nur händisch rein gefrickelt werden. Bitte bitte packt das standardmäßig wieder rein. Die Default Anzeige ist nun wirklich unübersichtlich, unverständlich und optisch eine Zumutung...
4. Die gesamte Konfiguration händisch noch mal zu machen war zudem äußerst zeitraubend. Warum ist zumindest die Übernahme der meisten Einstellungen nicht möglich? Ein Großteil ist doch gleich geblieben.

OpenWb 2.1.1 ist so leider nicht für mich brauchbar und ich werde erstmal wieder 1.9 verwenden.

Code: Alles auswählen

Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 123, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 710, in dataMigration
    migrate_data.migrate()
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/data_migration/data_migration.py", line 87, in migrate
    raise e
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/data_migration/data_migration.py", line 85, in migrate
    self._migrate_settings_from_openwb_conf()
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/data_migration/data_migration.py", line 540, in _migrate_settings_from_openwb_conf
    self._move_max_c_socket()
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/data_migration/data_migration.py", line 568, in _move_max_c_socket
    max_c_socket = int(self._get_openwb_conf_value("ppbuchse"))
TypeError: int() argument must be a string, a bytes-like object or a number, not 'NoneType'
1x openWB series2 standard+
1x openWB series2 custom
19,8 kWp RCT PV
10,5 kWh RCT Speicher
Skoda Enyaq iv50
VW e-UP
Andi
Beiträge: 404
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Andi »

zu2) 0° einstellen + reboot und es sollte funktionieren!
zu3) ist im aktuellen master jetzt wieder drin und es werden grad die letzten Kleinigkeiten an bugs behoben!
Antworten