Tibber Pulse
-
- Beiträge: 3257
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Re: Tibber Pulse
Und hier gibt es noch eine einfachere Lösung, wenn man die Leseköpfe von HICHI verwendet
https://youtu.be/YY7A3pxg81s
https://youtu.be/YY7A3pxg81s
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo Mär 01, 2021 11:25 am
Re: Tibber Pulse
Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen ich für den Tipper Pulse und die Open Wb vornehmen muss?
Gruß
Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen ich für den Tipper Pulse und die Open Wb vornehmen muss?
Gruß
Re: Tibber Pulse
...gar keine...der Pulse taugt nicht als EVU-Modul, solange er nicht lokal, sondern nur über de Cloud-API abgefragt werden kann.
Re: Tibber Pulse
sehe ich anders.
Discovergy ist auch implementiert. Und es ist immer eine Frage wofür man es braucht!
Discovergy ist auch implementiert. Und es ist immer eine Frage wofür man es braucht!
OpenWB Standard+ VWId4
Re: Tibber Pulse
...Tibber Pulse *ist* aber eben nicht implementiert, daher konkrete Antwort auf die konkrete Frage.
Dieser Faden geht aber genau darum.
Dieser Faden geht aber genau darum.
Re: Tibber Pulse
Genau darum geht es. Warum wird Tibber Pulse als EVU nicht implementiert?
OpenWB Standard+ VWId4
Re: Tibber Pulse
Hat sich derweil etwas getan?
Sind die Daten zuverlässiger geworden?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 3257
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Re: Tibber Pulse
Weil es jemand tun muss und es noch keinen gegeben hat der es nutzt, programmieren kann und will.
OpenWB hat meiner Ansicht nach genügend mit der Realisierung von V2.0 zu tun, da wird die Prio eher weit unten liegen. Zudem hat openWB ja schon geschrieben, lokal ist immer besser als über das Internet.
Aber ich verstehe auch nicht ganz, weshalb es Pulse sein muss. Tibber funktioniert in der openWB auch ohne Pulse, braucht dann halt einen anderen Zähler am EVU, was die meisten hier vermutlich schon haben.
VG
Det
OpenWB hat meiner Ansicht nach genügend mit der Realisierung von V2.0 zu tun, da wird die Prio eher weit unten liegen. Zudem hat openWB ja schon geschrieben, lokal ist immer besser als über das Internet.
Aber ich verstehe auch nicht ganz, weshalb es Pulse sein muss. Tibber funktioniert in der openWB auch ohne Pulse, braucht dann halt einen anderen Zähler am EVU, was die meisten hier vermutlich schon haben.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
Re: Tibber Pulse
Ich spiele gerade ein wenig mit Tibber und AwAtar
Tibber mit dem Demoaccount liefert....
Mm,.. Liegt das am Demo Account oder ist da was nicht in Ordnung?
Tibber mit dem Demoaccount liefert....
Code: Alles auswählen
∅-Strompreis: 168,54 ct/kWh
gruss
Heinz
6Kwp PV+Akku von RCT Power
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
Heinz
6Kwp PV+Akku von RCT Power
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
Re: Tibber Pulse
Die Frage erübrigt sich eigentlich... "spiele gerade rum"... geht nur mit dem bereits voreingestellten Developer-Token von Tibber und da kommen dann auch nur rumgespielte Daten zurückhhoefling hat geschrieben: ↑Fr Jan 27, 2023 11:34 pm Ich spiele gerade ein wenig mit Tibber und AwAtar
Tibber mit dem Demoaccount liefert....
Mm,.. Liegt das am Demo Account oder ist da was nicht in Ordnung?Code: Alles auswählen
∅-Strompreis: 168,54 ct/kWh
