Seite 31 von 37

Re: SOC BMW

Verfasst: Di Apr 23, 2024 9:50 am
von Papierkrieg1
heidanei hat geschrieben: Mo Apr 22, 2024 4:06 pm Hi!

Tronity nutzt als kommerzieller Anbieter mit Sicherheit nicht die Infrastruktur der MyBMW-App-Schnittstelle, sondern wohl die offizielle und kostenpflichtige "BMW Cardata" Schnittstelle. (Wen's interessiert: https://bmwcardata.bmwgroup.com/pricing ... sliste.pdf).

Wir haben uns inzwischen mit der manuellen SoC-Eingabe arrangiert, sogar meine Frau nutzt das (bisher ohne Murren). Mit folgenden Parametern erreichen wir beim i3 inzwischen eine Genauigkeit von ca. +1% bei einem Ladehub von 19% auf 85% SoC:

i3s 120Ah:
Kapazität der Batterie: 38kWh
Wirkungsgrad der Ladeelektronik: 89%

Beim iX1 verwenden wir momentan folgende Einstellungen, ist aber noch kaum optimiert, da dieser bisher nur einmal seit der Umstellung kurz daheim teilgeladen wurde:

iX1 xDrive30:
Kapazität der Batterie: 65kWh
Wirkungsgrad der Ladeelektronik: 90%

heidanei
Danke, das versuche ich mal!

Woher bekommt die Box den Stand bei Start des Ladevorgangs?

Edit: Antwort folgte schon von dir, so weit war ich noch nicht. Danke!

Re: SOC BMW

Verfasst: Di Apr 23, 2024 2:45 pm
von gdfde
Ich hab jetzt wieder evcc aktiviert (wußte gar nicht, dass das in der v2 SW schon drinnen war)...die 2$ pro Monat ist mir das allemal wert, bis es hoffentlich direkt in openwb wieder gefixed ist.

Ansonsten kann ich alles von SU-N_i3 in dem Post hier bestätigen (viewtopic.php?p=108015#p108015)

Einziger Nachteil bei der Abfrage über evcc ist, dass die Reichweite nicht übermittelt wird (im Gegensatz zu Tronity und der direkten BMW CD Abfrage in Openwb).

Re: SOC BMW

Verfasst: Di Apr 23, 2024 9:51 pm
von Sonnenjunky
LutzB hat geschrieben: Di Apr 23, 2024 9:23 am Nein, das manuelle Modul ist auch in 1.9 enthalten. Einfach mal in den Einstellungen des Ladepunktes auswählen.
Vielen Dank für die Info, wusste ich gar nicht und werde ich ab sofort nutzen :!:

Re: SOC BMW

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 7:36 am
von UweReisgen
Das Manuelle Eingeben ist aber total umständlich.
Von einer High-End-Wallboxsteuerung erwarte ich etwas anderes.

Ich hänge den Wagen jetzt immer ran und lasse ihn mit PV+Min laden.
Dann gehts zwar ab und zu auf 100%, aber ist ja nicht mein Akku.
Ist ja nur geleast die Karre. ;-)
Dann hat BMW wenigstens die Konsequenzen des destruktiven Verhaltens selbst zutragen.

Re: SOC BMW

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 9:52 am
von gdfde
UweReisgen hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 7:36 am Das Manuelle Eingeben ist aber total umständlich.
Von einer High-End-Wallboxsteuerung erwarte ich etwas anderes.
Wenn du´s automatisiert haben möchtest, dann machs doch einfach über evcc, das wird unter anderem von der Highend WB Steuerung neben vielen anderen Sachen unterstützt ;-)

Re: SOC BMW

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 1:12 pm
von UweReisgen
Wo kriegt man evcc, nehme an das ist eine Software?

Re: SOC BMW

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 1:15 pm
von gdfde
UweReisgen hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 1:12 pm Wo kriegt man evcc, nehme an das ist eine Software?
Auch, aber du benötigst nur das vorhandene SOC Modul der openWB.
Einfach auswählen, Sponsor Token lösen (kostet 2$ pro Monat) und die Fahrzeugdaten eintragen.

Ist aber eigentlich eh alles in den Hilfehinweisen beim Einrichten beschrieben.

Re: SOC BMW

Verfasst: Do Apr 25, 2024 7:01 am
von Tuffi
Ich stehe offensichtlich massiv auf dem Schlauch.
Welches vorhandene SoC Modul?
Screenshot_2024-04-25_08.59.40.png
(30.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Danke,
Tuffi

Re: SOC BMW

Verfasst: Do Apr 25, 2024 7:38 am
von openWB
Tuffi hat geschrieben: Do Apr 25, 2024 7:01 am Ich stehe offensichtlich massiv auf dem Schlauch.
Welches vorhandene SoC Modul?
Screenshot_2024-04-25_08.59.40.png

Danke,
Tuffi
Mach mal ein Update.

Re: SOC BMW

Verfasst: Do Apr 25, 2024 7:43 am
von aMUSEd
Hi,
gibt's evt. schon eine grobe Abschätzung von @LutzB, wann das SOC Modul wieder mit dem BMW API funktionieren wird?

LG Thomas