Seite 1 von 2

Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 7:26 am
von Anubael
Hallo,

Ich versuche gerade mich hier etwas einzulesen.
Wir haben eine PV Anlage mit einem KOSTAL PIKO 10. Nun soll diese um einen Batteriespeicher (Empfehlung Elektriker Varta) und eine Wallbox für den bestellten BEV erweitert werden.

Ich würde gerne, da dass BEV unter der Woche nur abends geladen wird, ohne Zugriff auf die Varta Batterie laden. Aber wenn möglich am WE schon den PV Überschuss nutzen. Geht dass überhaupt? Und macht mein Gedankengang Sinn?

Unser PV Anlagenbauer meint am Batteriespeicher vorbei laden ginge wenn die Wallbox vor irgendeinem (er konnte es nicht wirklich gut erklären) Messgerät /Manager angeklemmt wird. Er will aber auch unbedingt einen go-eCharger HOMEfix verbauen. (Weiß auch nicht was ich davon halten soll). Mir wäre eine openWB lieber. Liegt vielleicht aber auch an meiner Technikaffinität.

Danke für eure Hilfe

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 8:09 am
von Jarry
Anubael hat geschrieben: So Sep 12, 2021 7:26 am Hallo,

Ich versuche gerade mich hier etwas einzulesen.
Wir haben eine PV Anlage mit einem KOSTAL PIKO 10. Nun soll diese um einen Batteriespeicher (Empfehlung Elektriker Varta) und eine Wallbox für den bestellten BEV erweitert werden.

Ich würde gerne, da dass BEV unter der Woche nur abends geladen wird, ohne Zugriff auf die Varta Batterie laden. Aber wenn möglich am WE schon den PV Überschuss nutzen. Geht dass überhaupt? Und macht mein Gedankengang Sinn?

Unser PV Anlagenbauer meint am Batteriespeicher vorbei laden ginge wenn die Wallbox vor irgendeinem (er konnte es nicht wirklich gut erklären) Messgerät /Manager angeklemmt wird. Er will aber auch unbedingt einen go-eCharger HOMEfix verbauen. (Weiß auch nicht was ich davon halten soll). Mir wäre eine openWB lieber. Liegt vielleicht aber auch an meiner Technikaffinität.

Danke für eure Hilfe
Um abends ohne Akkustrom zu laden müsstest du die Wallbox (Erstmal egal welche) VOR dem Smartmeter des Systems anklemmen, dann geht aber auch das PV Überschussladen nicht mehr (Ausnahme: er Speicher und der PW-WR haben zwei verschiedene smartmeter)

ABER
Das ergibt irgendwie null Sinn. Es ist Sinnvoller den Akku schnell zu leeren mit dem Laden des Autos und dann halt die halbe Nacht Netzbezug nutzen, als das Auto mit Netzbezug zu laden und dann den Akku langsam über Nacht zu leeren.
Leer ist er eh, im ersten Fall ist der Wirkungsgrad jedoch höher, da der Grundverbrauch des Batteriewechselrichters weniger lange läuft.

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 10:44 am
von Gero
Das ist ein immer wiederkehrender Wunsch, den Hausbatteriestrom nicht ins Auto laden zu wollen. Der ist aber nur dann erfüllbar, wenn man dem BMS der Hausbatterie vorgeben kann, wie viel entladen werden soll. Das kann aber so gut wie keiner. Die Differenz zum Gesamtverbrauch kommt dann aus dem Netz. Oder man macht es so, wie Jarry es beschrieben hat: Man nimmt die Wallbox aus dem Hausverbrauch raus, den das BMS der Hausbatterie sieht.

Aber warum das alles? Im günstigsten Falle reicht die Hausbatterie für die ganze Nacht und das Auto lädt aus dem Netz. Im ungünstigen Fall ist morgens noch Strom in der Hausbatterie und in das Auto ist gekaufter Strom geladen worden, weil man ja den Batteriestrom exklusiv für's Haus haben will.

Ein Argument, dem ich mich nicht verschließen kann, ist der mit dem Batterie schonen. Schonen schön und gut - aber zu welchem Preis? Ich halte das für Quatsch zwischen Strom und Strom unterscheiden zu wollen. Wenn er einmal in der Batterie drin ist, muss er eh wieder gewandelt werden, damit der nutzbar ist.

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 8:19 pm
von mrinas
Sofern es sich um einen von der openWB unterstützten Speicher handelt kann man die maximale Speicherentladung und andere Parameter doch konfigurieren - somit sollte es doch möglich sein die Entnahme aus dem Speicher fürs Laden des Autos zu vermeiden. Oder übersehe ich etwas?

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 8:23 pm
von Jarry
mrinas hat geschrieben: So Sep 12, 2021 8:19 pm Sofern es sich um einen von der openWB unterstützten Speicher handelt kann man die maximale Speicherentladung und andere Parameter doch konfigurieren - somit sollte es doch möglich sein die Entnahme aus dem Speicher fürs Laden des Autos zu vermeiden. Oder übersehe ich etwas?
Ja, du übersiehst, dass er das Auto laden möchte OHNE Energie aus dem Speicher zu nehmen. DAS geht eben nicht einfach durch OpenWB Konfigurationen

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 8:57 pm
von mrinas
Ich hab' selber keinen Speicher im System, hatte aber irgendwo einen Thread gesehen - hier wurde berichtet dass man die maximale Entnahme auf 0W setzen kann. Würde das nicht den gewünschten Effekt haben?

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: So Sep 12, 2021 9:43 pm
von Thomas aus W
mrinas hat geschrieben: So Sep 12, 2021 8:57 pm Ich hab' selber keinen Speicher im System, hatte aber irgendwo einen Thread gesehen - hier wurde berichtet dass man die maximale Entnahme auf 0W setzen kann. Würde das nicht den gewünschten Effekt haben?
Nein, denn dazu müsste ja der Speicher wissen, dass er 0W liefern soll, wenn das Auto lädt.

Das wiederum würde beim Speicher eine API voraussetzten, über die die OWB ihm das mitteilen könnte, die er aber nicht hat.

bye
TW

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: Mo Sep 13, 2021 5:08 am
von philipp123
Anubael hat geschrieben: So Sep 12, 2021 7:26 am Er will aber auch unbedingt einen go-eCharger HOMEfix verbauen. (Weiß auch nicht was ich davon halten soll). Mir wäre eine openWB lieber. Liegt vielleicht aber auch an meiner Technikaffinität.

Danke für eure Hilfe
Go-e würde mir nicht mehr ins Haus kommen. Hab mich da leider zu spät informiert. Wir haben gerade erst mühsam den Zähler des Go-e im Modul deaktiviert und auf Simulation gestellt, da er die Katastrophe ist.

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: Mo Sep 13, 2021 5:43 am
von tensing2
Wenn der Pull Request mal gemerged würde..

Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher

Verfasst: Mo Sep 13, 2021 8:08 am
von Anubael
Hallo Danke für die ganzen Antworten.

Ja das ist bei uns etwas kompliziert. Bei uns handelt es sich um ein 2 Familienhaus (meine Eltern und ich mit meiner Frau).
Investition Batterie machen meine Eltern. Die Wallbox und BEV gehört mir. Daher ist bei uns Strom nicht gleich Strom :shock:

Ich werde mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen. Es gab auch die Überlegung wenn die Wallbox vor dem Smartmeter hängt einen unterbrechbaren Stromzähler zu installieren und einen reinen Autostromtarif mit abzuschließen. Das könnte sich bei ca. 20-25 tkm im Jahr evtl. rentieren.

Verkraftet die OpenWB eine solche Version der Installation? Ich denke das wird das OS ja nicht unbedingt toll finden.
Kann daher der mini Rechner separat mit Strom versorgt werden?

Sorry für die dummen Fragen. :oops: