Victron-Integration

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
derNeueDet
Beiträge: 3257
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von derNeueDet »

Ich hab jetzt auch mal einen EM540 bei Mouser bestellt.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
aiole
Beiträge: 5336
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von aiole »

derNeueDet hat geschrieben: So Jan 22, 2023 4:21 pm Soweit ich weiß nur der EM24 nur als Ethernet Variante, die Modbus Variante habe ich nirgends gesehen.
stimmt
derNeueDet hat geschrieben: So Jan 22, 2023 4:21 pm Und ob ich den EM540 hinter einem GX Device ohne weitere Victron Komponenten (Speicher) als EVU einsetzen kann, konnte mir jetzt auch noch niemand bestätigen.
Wie meinst Du das mit "hinter einem GX-Device"?
Ich dachte Du hast zunächst nur den EM540 drin - ohne jegliche Victron-Komponenten - also auch ohne GX.
Moderator - openWB-Forum (ehrenamtlich)
derNeueDet
Beiträge: 3257
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von derNeueDet »

Alternative wäre vermutlich ein Raspi mit Venus OS und dort den EM540 anhängen. Da wäre dann aber erst mal nur der Zähler dran. Könnte ich dann den EM540 als Victron EVU eintragen und das würde dann ohne weitere Geräte (Speicher MPPT...) über die openWB funktionieren?
Meine PVs würden weiterhin dann über JSON die Daten liefern.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
derNeueDet
Beiträge: 3257
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von derNeueDet »

@Jarry: weist du zufällig schon wie der EM540 als EVU Zähler bzw. EnFluRi anzuschließen ist?
EVU unten Haus oben oder anders rum?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
Jarry
Beiträge: 1347
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am

Re: Victron-Integration

Beitrag von Jarry »

Bild sagt, EVU oben
Dateianhänge
9CE1EE06-B484-4846-99B4-980F821FD386.jpeg
derNeueDet
Beiträge: 3257
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von derNeueDet »

👍🏻

Danke schön

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
derNeueDet
Beiträge: 3257
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von derNeueDet »

@ Jarry: Zähler ist heute gekommen. Wie schließt du den Zähler an, ohne N Leuter oder mit N Leiter und der 315mAh Sicherung? Wenn mit, machst du da einen fliegenden Halter rein oder gibt es für Feinsicherungen auch Hutschienenhalter?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
aiole
Beiträge: 5336
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von aiole »

Es gibt schlanke Sicherungshalter für DIN-Rail. Den hat mein EM24 auch drin.
Ist nur sehr schade, weil die 1TE-Platzeinsparung wieder stiften geht.
Moderator - openWB-Forum (ehrenamtlich)
derNeueDet
Beiträge: 3257
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von derNeueDet »

Ich frag mich, ob ich den N Leiter überhaupt brauche, da es auch eine Anschlussart ohne N Leiter gibt. Vermute da wird die Versorgung des Gerätes dann zwischen 2 Phasen entnommen. Wäre das eine Option, in DE?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
aiole
Beiträge: 5336
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von aiole »

Wenn ich mich recht entsinne, haben wir die Sicherung testweise entnommen und es lief trotzdem. Ob zulässig, bin ich überfragt. Die Manual ist auch mehr schlecht als recht.
Moderator - openWB-Forum (ehrenamtlich)
Antworten