Seite 1 von 2

Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Mi Jun 24, 2020 12:22 pm
von Stivmaster
Hallo

bitte nicht steinigen, falls die Frage schon mehrfach gestellt wurde, ich habe keine Antwort gefunden.
Ich habe eine OpenWB Series 1 seit letzten Jahr August und bin sehr zufrieden damit. Damit wird die ZOE geladen.

Es soll jetzt noch ein Model 3 hinzukommen, wofür ich dann evtl. gerne einen 2ten Ladepunkt hätte.

Was kann ich da jetzt am besten machen? Kann ich die Series 1 erweitern? Technisch sollte es ja möglich sein, oder? Bin E-Techniker, und könnte die umbauten auf jeden Fall selber vornehmen. Eigentlich bräuchte ich doch nur eine zusätzliche EVSE und einen weiteren Schütz? oder? Das dies nicht mehr in das Gehäuse passen wird, ist mir klar, aber die Wallbox hängt sowieso neben einer großen Unterverteilung (mit FI Typ B), wohin ich das ganze umbauen könnte.

Was gäbe es für Alternativen? Die Go-E zusätzlich hinzunehmen, wäre auch interessant, dann könnte man die als Notfalllösung auch in dne Urlaub mitnehmen. Aber wie spielt das dan mit der Series 1 zusammen? Würde das funktionieren?

Danke schon mal.

Gruß
Andreas

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Mi Jun 24, 2020 1:13 pm
von Stivmaster
Sorry, aber ich Antworte mir mal selber, da ich jetzt doch ein wenig was rausgefunden habe.

So wie ich das sehe, brauche ich
EVSE DIN
SDM630
Schütz
Kabel mit Typ 2 Stecker

Ich würde das natürlich bei euch im Shop bestellen, damit ihr auch wieder was davon habt. Der EVSE DIN ist vorkonfiguriert, oder muss ich da dann was umstellen für den Betrieb eines Slave/Satelliten? (Unterschied zwischen Slave und Satellit ist mir hier nicht ganz klar, aber ich vermute, wenn ich hier z.B. den EVSE DIN Wifi nehmen würde, dann wärs ein Satelitt?)

Brauch ich sonst noch was, außer Widerstände und Kabel usw?

Danke.

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Mi Jun 24, 2020 2:07 pm
von openWB
EVSE DIN
SDM630
Schütz
Kabel mit Typ 2 Stecker
Passt soweit, nur einen USB / RS485 Adapter würde ich dir noch empfehlen.

Dann kannst du EVSE / Zähler direkt wie er ist nutzen.
Brauch ich sonst noch was, außer Widerstände und Kabel usw?
Nein.

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Mi Jun 24, 2020 3:15 pm
von Stivmaster
Alles klar, danke dir.

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Do Aug 27, 2020 10:57 am
von Stivmaster
Hi,

ich habe jetzt eigentlich alles zusammen (bei euch bestellt).

Mein Plan ist es, alles in einen großen Verteiler Kasten einzubauen (36 Plätze). Meine Überlegungen ist jetzt, da ich damals die adon Platine mitbestellen habe, einen Ladepunkt 1 3 phasig umschaltbar zu machen, den anderen nicht, da da eine Zoe dran hängt.
Wie müsste ich für den Ladepunkt die Schütze anschließen, wegen der Umschaltung?

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Do Aug 27, 2020 11:20 am
von openWB
Die Umschaltung ist nur in der fertigen openWB erhältlich. Nicht bei Einzelteilen oder Bausätzen.

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Do Aug 27, 2020 12:03 pm
von Stivmaster
Anders formuliert, welcher Ausgang der Addon Platine steuert die Umschaltung. Ich habe die Addon Platine letztes Jahr mitbestellen, da ich davon ausgegangen bin, dass man es selbst nachrüsten kann. Im Notfall muss ich es mir dann aus dem Sourcecode selber rauslesen, aber ich dachte es ging einfacher.

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Do Aug 27, 2020 12:08 pm
von LutzB
Die Platine ist entsprechend beschriftet. ;)

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Do Aug 27, 2020 12:14 pm
von openWB
Die Bausatz Platine ist eine physisch andere und bietet diese Option hardwareseitig nicht.
Ich habe die Addon Platine letztes Jahr mitbestellen, da ich davon ausgegangen bin, dass man es selbst nachrüsten kann.
Nein, das wird auch nirgendwo so erwähnt das dies möglich ist.

Re: Erweiterung OpenWB 1, weiterer Ladepunkt

Verfasst: Do Aug 27, 2020 12:29 pm
von LutzB
openWBSupport hat geschrieben: Do Aug 27, 2020 12:14 pm Die Bausatz Platine ist eine physisch andere und bietet diese Option hardwareseitig nicht.
Wieder etwas gelernt.