Seite 99 von 113

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Fr Apr 19, 2024 2:28 pm
von kai9555
Und wenn ich durch die Monate gehe, dann sieht es auch durcheinander aus. Die Balken für Laden, Export und Smarthome haben Probleme. Ich habe mal zum Vergleich die Auswertungen aus openWB mit angehangen.

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 6:43 am
von electron
Danke! Das hat geholfen. Ich habe noch einen Bug gefunden, für die Balken der Ladepunkte und Devices wurde immer der Wert des aktuellen Tages genommen, nicht der des gerade angezeigten. Korrektur ist eingereicht.
kai9555 hat geschrieben: Fr Apr 19, 2024 9:57 amGern

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 7:46 am
von kai9555
Cool 8-)
Danke!
electron hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 6:43 am Danke! Das hat geholfen. Ich habe noch einen Bug gefunden, für die Balken der Ladepunkte und Devices wurde immer der Wert des aktuellen Tages genommen, nicht der des gerade angezeigten. Korrektur ist eingereicht.
kai9555 hat geschrieben: Fr Apr 19, 2024 9:57 amGern

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 7:53 am
von kai9555
Eine Frage - in dem Standard Theme werden meine 3 PV Wechselrichter schön einzeln aufgeschlüsselt (siehe Anhang). Ich beobachte das gern, da alle 3 in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Jetzt da es bewölkt ist, macht es kaum einen Unterschied, aber bei Sonnenschein wirken sind die Unterschiedlichen Ausrichtungen natürlich aus.
Gern hätte ich auch eine Übersicht im Color Theme. Eventuell im mittleren Graphen? Oder analog zum Zähler Widget ein PV Widget, mit den Werten PV Ertrag aktuell und gesamter Tagesertrag?

Was meinst du?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 2:23 pm
von electron
Hm die Frage ist, wie man das im mittleren Graph gut darstellen könnte. Evtl mit verschiedenen Grüntönen?
kai9555 hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 7:53 am Eine Frage - in dem Standard Theme werden meine 3 PV Wechselrichter schön einzeln aufgeschlüsselt (siehe Anhang). Ich beobachte das gern, da alle 3 in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Jetzt da es bewölkt ist, macht es kaum einen Unterschied, aber bei Sonnenschein wirken sind die Unterschiedlichen Ausrichtungen natürlich aus.
Gern hätte ich auch eine Übersicht im Color Theme. Eventuell im mittleren Graphen? Oder analog zum Zähler Widget ein PV Widget, mit den Werten PV Ertrag aktuell und gesamter Tagesertrag?

Was meinst du?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: So Apr 21, 2024 8:19 am
von hoaloha
Hallo,
ich wollte auf dem Sonntagmorgen mal ein LOB für das Color Theme dalassen. Habe seit 3 Jahren zwei Boxen und schon unter 1.9 recht schnell auf Colors umgestellt. Nach dem Update auf 2.0 -bei mir- Anfang des Jahres hat sich die Frage dann überhaupt nicht gestellt und ich habe mir das Standard nicht wirklich angesehen. Durch die Überschuß-Batterie-BEV (und jetzt ´nur Mindest-SOC´) Problematik und da ich diese Umstellung recht häufig nutze, bin ich kurzfristig auf das Standard und muss sagen, das Nutzervergnügen leidet hier gewaltig. Das Standard Theme kann auch alles, aber insbesondere auf dem Smartphone ist das UI doch "unpraktischer".

Deshalb ein riesen DANKESCHÖN für die Arbeit die im Colors Theme steckt. Es ist eine gewaltige Bereicherung!

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: So Apr 21, 2024 8:20 am
von kai9555
Ja mit verschiedenen Grüntönen hatte ich es damals auch bei solaranzeige.de mit Grafana gelöst. Grundsätzlich gibt es da zwei verschiedene Ansätze. Ich habe es damals so gebaut, dass die Leistung des jeweiligen Wechselrichters auch die tatsächliche Leistung auf der y Achse abbildet. Bedeutet: Wenn der WR 1kW liefert, läuft die Kurve auch bei 1kW entlang und der WR mit 5kw läuft bei 5kw entlang.
openWb macht das anders, hier wird die Leistung der WR gestapelt (siehe meinem Screenshot vom letzten Post). Bedeutet, der WR mit 1kW Leistung liegt auf der Kurve des WR mit 5kw auf. Das hat den Vorteil, dass man gleich die Summe (also 6kw) erkennt.

Die Daten der einzelnen WR müssten auch recht leicht über die Topics zu bekommen sein, da jeder weitere WR scheinbar strikt weiter nach oben durchnummeriert wird. Beispiel openWB/pv/4/get/power
Ich kann nur nicht sagen, warum er bei mir nicht mit 1 beginnt. Die Summe aller WR ist bei mir Topic 3 und dann gehts weiter mit 4, 5 und 6.

Soviel zur Theorie. Jedoch glaube ich, dass die Darstellung im mittleren Graphen nicht besonders sinnvoll ist, da dieser nicht frei skalierbare ist. Im Standard Theme kann frei gezoomt werden, was eine feine zeitliche Skalierung erlaubt. Sollten sich das also nicht irgendwann einmal ändern ;) würde ich mich auch sehr über ein neues Widget in der Übersicht freuen, welches die Daten aus dem „Status“ der openWB abbildet..also: Leistung, Ertrag heute, Ertrag Monat und wenn noch Platz ist Ertrag Jahr.
electron hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 2:23 pm Hm die Frage ist, wie man das im mittleren Graph gut darstellen könnte. Evtl mit verschiedenen Grüntönen?
kai9555 hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 7:53 am Eine Frage - in dem Standard Theme werden meine 3 PV Wechselrichter schön einzeln aufgeschlüsselt (siehe Anhang). Ich beobachte das gern, da alle 3 in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Jetzt da es bewölkt ist, macht es kaum einen Unterschied, aber bei Sonnenschein wirken sind die Unterschiedlichen Ausrichtungen natürlich aus.
Gern hätte ich auch eine Übersicht im Color Theme. Eventuell im mittleren Graphen? Oder analog zum Zähler Widget ein PV Widget, mit den Werten PV Ertrag aktuell und gesamter Tagesertrag?

Was meinst du?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: So Apr 21, 2024 9:32 am
von Thomas aus W
kai9555 hat geschrieben: So Apr 21, 2024 8:20 am Ja mit verschiedenen Grüntönen hatte ich es damals auch bei solaranzeige.de mit Grafana gelöst. Grundsätzlich gibt es da zwei verschiedene Ansätze. Ich habe es damals so gebaut, dass die Leistung des jeweiligen Wechselrichters auch die tatsächliche Leistung auf der y Achse abbildet. Bedeutet: Wenn der WR 1kW liefert, läuft die Kurve auch bei 1kW entlang und der WR mit 5kw läuft bei 5kw entlang.
openWb macht das anders, hier wird die Leistung der WR gestapelt (siehe meinem Screenshot vom letzten Post). Bedeutet, der WR mit 1kW Leistung liegt auf der Kurve des WR mit 5kw auf. Das hat den Vorteil, dass man gleich die Summe (also 6kw) erkennt.
Im Standard-Theme werden die Leistungen einzelner Geräte (LPs, beispeilsweise) als Linie und die Gesamtleistung aller als transparente Fläche dar gestellt. Das würde ich mir fürs colors-Theme auch wünschen (und das man den Graphen über die gesamte Breite vergrößern kann...).

bye
TW

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:45 am
von fussi24
Hallo electron,

kannst Du vielleicht die Bezeichnung der Zähler noch anpassen? Schön wäre es, wenn die Namen aus der Konfiguration übernommen würden.

Anzeige auf der Hauptseite:

Bild


Anzeige in der Konfiguration:

Bild

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: So Apr 21, 2024 11:19 am
von electron
Eigentlich sollte das automatisch übernommen werden. Hier auf meinem Testsystem funktioniert das auch. Es könnte aber sein, dass je nach Art des Zählers der Name unterschiedlich an das GUI übermittelt wird. Könntest Du mal den Debug-Modus für das GUI einschalten, und dann ganz unten den MQTT-Viewer aktivieren und schauen, was in den topics unter openWB/system/device/<nummer>/component/<nummer>/config steht? (siehe Screenshot) Ich lese dort den Parameter "name" und verwende ihn für die Anzeige im GUI.
Screenshot 2024-04-21 at 13.13.35.png
(174.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
fussi24 hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:45 am Hallo electron,

kannst Du vielleicht die Bezeichnung der Zähler noch anpassen? Schön wäre es, wenn die Namen aus der Konfiguration übernommen würden.