Seite 7 von 7

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 7:30 am
von hhoefling
Mit der Bridge bist du auf dem falschen Pferd. HA muss den soc (und nur den) zu openwb "publishen"

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 7:51 am
von shesse
Und genau das geht meines Wissens nur mit einer Bridge.
Wenn Du auf dem HA den MQTT Broker der openWB als Ziel angibst, dann schreibt er auch die ganzen HA topics da hin (incl. z.B. auch Zigbee2MQTT) und das geht ab der Version 2.1.4 nicht mehr. Man kann nur einen MQTT Broker konfigurieren.

Sollte es eine andere Lösung geben, wäre ich sehr daran interessiert wie das gehen soll?

Gruß,
Stefan

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 8:31 am
von openWB
Sollte es eine andere Lösung geben, wäre ich sehr daran interessiert wie das gehen soll?
Ich hoffe doch, ansonsten hast du ja alle HA Topics in der openWB.

Eigentlich gibt es "mosquitto_pub" mit dem einen Wert irgendwohin publishen kannst. Eine Bridge dafür wäre völliger Overkill.

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 8:45 am
von Gero
shesse hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 7:51 am Und genau das geht meines Wissens nur mit einer Bridge.
Wenn Du auf dem HA den MQTT Broker der openWB als Ziel angibst, dann schreibt er auch die ganzen HA topics da hin
Also kann der HA nur einen MQTT-Broker ansprechen und das sowohl subscribend als auch publishend? Wenn dem so ist, wäre das eine deutliche Einschränkung und dann ist ein neuer MQTT-Broker wohl die Lösung. Der nimmt dann alle Topics der openWB im Teilbaum "openwb" und alle Topics des HA unter dem Teilbaum "homeassistant". Das ist meinem Verständnis nach eine Bridge, aber ich habe sowas noch nicht ausprobiert.

Mit node-Red ist man da wohl doch ein bisschen flexibler aufgestellt, da kann man beliebig viele Broker konfigurieren.

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 1:08 pm
von shesse
openWB hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 8:31 am Ich hoffe doch, ansonsten hast du ja alle HA Topics in der openWB.
Eigentlich gibt es "mosquitto_pub" mit dem einen Wert irgendwohin publishen kannst. Eine Bridge dafür wäre völliger Overkill.
Aktuell habe ich es so wie in viewtopic.php?p=108051#p108051 beschrieben mit einer Bridge gelöst.
Ich habe mal im HA Forum nachgefragt, wie man ein Topic auf einen remote MQTT Broker aus einer Automation heraus publishen kann. So stelle ich mir das vor:

Code: Alles auswählen

mosquitto_pub -h openwb.fritz.box -p 1883 -t openWB/set/vehicle/1/get/soc -q 1 -m "{{ states('sensor.platenumber_e_state_of_charge') }}"
Eventuell geht das ja und ich kann mir den ganzen Bridge-Aufwand sparen.

Gruß,
Stefan

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mi Apr 24, 2024 1:25 pm
von hhoefling
Ich würde sagen das das der richtige Weg ist.

Re: Support: MQTT

Verfasst: Do Mai 09, 2024 7:00 pm
von Saxndi
Hallo zusammen,

nachdem das PSA-Modul nicht mehr geht, habe ich den PSA Car Controller im HA eingebunden und schicke so den SOC per MQTT an die openwb.

Damit hab ich nur ein Problem:
Während des Ladevorgangs aktualisiert sich im PSA Car Controller der SOC nicht. Rechnet die openwb den SOC hoch (wie bei Manuell) oder bleibt er dann konstant bis voll geladen ist?
Kann ich auf manuell wechseln und dann den SOC per MQTT setzen? Dann würde zumindest die Hochrechnung während des Ladevorgangs wieder funktionieren.

Viele Grüße
Philipp

Re: Support: MQTT

Verfasst: Do Mai 23, 2024 3:20 pm
von Pendragon
Saxndi hat geschrieben: Do Mai 09, 2024 7:00 pm Hallo zusammen,

nachdem das PSA-Modul nicht mehr geht, habe ich den PSA Car Controller im HA eingebunden und schicke so den SOC per MQTT an die openwb.

Damit hab ich nur ein Problem:
Während des Ladevorgangs aktualisiert sich im PSA Car Controller der SOC nicht. Rechnet die openwb den SOC hoch (wie bei Manuell) oder bleibt er dann konstant bis voll geladen ist?
Kann ich auf manuell wechseln und dann den SOC per MQTT setzen? Dann würde zumindest die Hochrechnung während des Ladevorgangs wieder funktionieren.

Viele Grüße
Philipp

Du musst einfach den manuellen SoC an openWB schicken und dann die Berechnung aktivieren. Das geht an die Adresse:

Code: Alles auswählen

openWB/set/vehicle/1/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc
Geht bei mir aus EDOMI ohne Probleme!


Aaaaaber:

Wenn ich dazu noch IOBroker als MQTT client dazuschalte, dann wird der berechnete Wert aus irgendeinem Grund überschrieben von dem PSA-Car-Controller Wert und die Berechnung geht in die Hose. Ich muss noch nichtmal ein einziges Thema abonniert haben, es recht wenn der client angemeldet ist.
Anscheinend wird der SoC-Wert dann häufiger abgefragt. Ich versuche nochmal über weiteres Debugging herauszufinden wo die falschen Werte herkommen. Aber ohne IOBroker geht das bisher sehr gut.

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mo Jun 03, 2024 2:36 pm
von R.Albrecht
Hallo Pendragon,
wie bist du denn auf das Topic

Code: Alles auswählen

openWB/set/vehicle/1/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc
gekommen?
Ich Versuche schon Wochenlang der OpenWB einen Soc einzuflösen und hab's gerade aufgegeben, als ich deinen Post lese...

Re: Support: MQTT

Verfasst: Mo Jun 03, 2024 3:23 pm
von Pendragon
R.Albrecht hat geschrieben: Mo Jun 03, 2024 2:36 pm Hallo Pendragon,
wie bist du denn auf das Topic

Code: Alles auswählen

openWB/set/vehicle/1/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc
gekommen?
Ich Versuche schon Wochenlang der OpenWB einen Soc einzuflösen und hab's gerade aufgegeben, als ich deinen Post lese...
Über die Entwickler Konsole im Browser. Da hat Lutz mal im forum hier eine kurze Anleitung geschrieben.