Seite 5 von 113

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 6:53 pm
von aiole
Ich bin nicht sicher, ob das schon für sw2 angeboten wird. Wenn ja - dann über den offiziellen support (wegen Verzichtserklärung Gewährleistung).

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Fr Sep 15, 2023 8:28 am
von electron
Das colors theme 2.0 in Github wurde aktualisiert. Funktioniert derzeit immer noch nur als separater Install (wie am Anfang dieses Threads beschrieben), sollte so aber dann auch in die openWB2.0 kommen, sobald das geht.

Screenshot 2023-09-15 at 10.14.49.png
Brathähnchen hat geschrieben: Di Aug 22, 2023 6:55 pm Eines Tages wird es soweit sein…

So lange nutze ich provisorisch das „experimentelle“ Colors-Theme, das im ersten Post vorgestellt wurde, mit der 2.0

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: So Sep 17, 2023 7:02 am
von Brathähnchen
cool!

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Fr Sep 22, 2023 10:53 am
von wawibu
würde gerne noch einen Punkt beim Color-Theme anmerken - vielleicht kann man diesen für die neue Version anpassen?

Für mich ist das unheilmich schwer rote Schrift auf dunklem Hintergrund zu lesen. Bei der aktuellen Leistung geht das noch, bei Energie Heute kann ich die kWh eigentlich gar nicht lesen - genauso den Autarkie Grad.
Capture.PNG
Würde es sehr begrüßen wenn man die Schrift bei der Energie heute Ansicht einfach generell in hell und unabhänging von der Balkenfarbe darstellt.

Gruß,
Torsten

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Fr Sep 22, 2023 11:46 am
von Riesi
Gibt es denn schon einen Plan, ab wann das Theme integriert sein wird? Das wäre doch wirklich ein großer Schritt vorwärts in Sachen UI, zumindest mal was das Dashboard betrifft.

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Fr Sep 22, 2023 12:18 pm
von electron
Hallo Torsten,
Ich habe das mal in der 2.0-Version so angepasst. Ist das das, was Du Dir vorstellst?
Claus
wawibu hat geschrieben: Fr Sep 22, 2023 10:53 am Für mich ist das unheilmich schwer rote Schrift auf dunklem Hintergrund zu lesen. Bei der aktuellen Leistung geht das noch, bei Energie Heute kann ich die kWh eigentlich gar nicht lesen - genauso den Autarkie Grad.
Würde es sehr begrüßen wenn man die Schrift bei der Energie heute Ansicht einfach generell in hell und unabhänging von der Balkenfarbe darstellt.

Gruß,
Torsten

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Fr Sep 22, 2023 12:25 pm
von wawibu
electron hat geschrieben: Fr Sep 22, 2023 12:18 pm Hallo Torsten,
Ich habe das mal in der 2.0-Version so angepasst. Ist das das, was Du Dir vorstellst?
Claus
Hi Claus,
das ist perfekt und für mich deutlich einfacher zu lesen 8-)

Dann warte ich nun auf die Integration in oWB2.0 um dann auch umstellen zu können. Das fehlen Deines Theme ist der Grund warum ich noch auf 1.9 laufe

Grüße,
Torsten

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Okt 02, 2023 7:40 pm
von Fiede!
Hallo zusammen,
ich denke ich habe jetzt endlich das richtige Unterforum für meine Frage gefunden.

Ich möchte eigentlich primär mein openWB-Standalone zur Visualisierung meiner Zähler (Wärmepumpe, Frischwasserstation, Hydraulikstation, PV, Haus und Wallbox) nutzen. Ich habe keinen externen Bildschirm und nutze nur die Web-Oberfläche.

Es läuft die Version 2 (2023-09-27 10:18:20 +0200 [380ac109e])

Leider musste ich feststellen, dass unter Auswertung -> Diagramme nicht im Minuten- oder wünschenswert Sekunden-takt, die Daten analysieren kann.

Ich nutzte das System seit gestern und habe durch diesen Thread ein wenig Hoffnung, nicht doch noch einen Raspberry mit einer weiteren Lösung aufsetzten zu müssen und mich, wie schon ein Vorredner sagte, in ioBroker, oder dergleichen, Stunden/Tage lang einarbeiten zu müssen.

Lange Rede...:
- Besteht Hoffnung, dass ich das Theme nach Release auch für die Web-Oberfläche nutzen kann?
- Ich dann im Minutentakt unterschiedliche Tage analysieren kann und hier auch in der Grafik rein- und rauszommen kann?

Danke!

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Okt 02, 2023 7:48 pm
von derNeueDet
Nein, kannst du nicht. Wird auf 5 Minuten kummuliert. Egal welches Theme du verwendest.

VG
Det

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Okt 02, 2023 7:57 pm
von Fiede!
ok, danke für die schnelle Antwort.

Also doch tagelanges einarbeiten.

Gibt es denn noch einen Strohhalm aus der Entwicklungs-Pipeline?
-> einfacher Daten-Export
-> auf minütlich Darstellung wechseln

Warum wird denn eigentlich nicht eine minütlich Darstellung angeboten? Vielmehr ist es eigentlich nicht, was ich aktuell möchte. Wurde das schon mal kommuniziert?

Gerade gesehen, dass es in der 1.9 Version einen Langzeitgraph gibt, der minutengenau die Verbraucher anzeigt. Das wäre es was ich brauche. Das muss doch auch in der 2er Version umgesetzt werden :)