Seite 4 von 6

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: So Feb 26, 2023 4:58 pm
von schokiss09
Wenn die Register beschreibbar sind, lässt es sich dann implementieren?
Falls noch was geklärt werden muss mit Nibe direkt, biete ich mich gerne dafür an, da ich beim Programmieren leider nichts beitragen kann.
Der Kundensupport bei Nibe war bisher sehr kompetent und schnell.

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 10:15 pm
von Schinderhannes
Habe seit neuestem auch eine Nibe S2125 mit S40 Steuerung, aber leider keinerlei Ahnung von Modbus.

Die Nibe hat den SMA Tripower per Modbus gefunden fängt aber an zu heizen wenn PV generiert wird und ignoriert den Hausverbrauch.
Triggern über die Open WB die so was kann wäre MegaCool.
Eigentlich nur Heizkurve verschieben um 2 grad und Mehr-Warmwasser an/abschalten.

Hier im thread sieht es ja aus als wäret Ihr verdammt nah dran.
Arbeitet da noch jemand dran, kann ich irgendwie helfen? (Beim Testen?)

Ach und den Verbrauch der Nibe in den OpenWB Diagrammen reinbekommen wenn die den intern misst, wie ginge denn das?

LG
Hannes

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 4:48 am
von okaegi
Hm... traust du dir zu die Modbus register nach der Anleitung auf Seite 7 zu exportieren ?
Hier beschrieben :
https://www.nibe.eu/download/18.3db69dc ... 76EN-1.pdf

Es scheint das doku im Netz veraltet ist.

Gruss Oliver

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 6:42 am
von Schinderhannes
Hi Oliver und alle anderen,

Habe alle Modbus Register exportiert, und auch übersichtlich in Excel importiert :-)

Dann gelernt dass die OpenWB einen kleine Modbus Tester enthält und ein Register ausgelesen.
Siehe die drei Anhänge.

Und wie geht es weiter? :D

GLG
Hannes

P.S.: hab mal Register 400 bis 409 auszulesen versucht, weil 406 ja die Leistung sein soll, komische Resultate, siehe wirrwar.txt
Finde wenn ich Register einzeln aufrufe andere werte als wenn ich 10 aufrufe. Was´n da los?

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 6:14 pm
von aiole
Danke! Ist ja Wahnsinn, was da alles zu finden ist.
SG-ready ist neben Reg. 1911...1913 noch bei Reg. 760 und 1052 zu finden.

Kann trotzdem mal jemand der Nibe-Nutzer:innen den Support von Nibe kontaktieren, wie man PV-Überschuss per welchem(n) Modbus-Register(n) von extern an die WP übermittelt? Am besten mit einem Beispiel. Das spart aufwendiges Rumexperimentieren per Try&Error. Gern auch mit Hinweis, dass openWB den PV-Überschuss am EVU-Punkt dynamisch an die Nibe senden kann.

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 6:25 pm
von okaegi
Ich schau mir die Liste über pfingsten an.Als erster Schritt suchen wir mal die aktuelle Leistungsaufnahme.
Gruss Oliver

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 6:34 pm
von aiole
Die müsste aus einer internen Messung vorliegen, oder? Wäre das einfachste und vermutlich genaueste.

Das mit dem e-Hinweis auf externen S0-Zähler habe ich noch nicht verstanden. Das wäre m.E. kein Modbus, da nur du'ie Gesamtleistung mittels (altmodischer) Impulszählung vorläge.

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 6:51 pm
von MR42HH
Die interne Leistungsmessung der Nibe zeigt ein bisschen weniger an als der SDM72, mit dem ich sie extern logge.

Also „genau“ ist so eine Sache.

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Di Mai 23, 2023 10:08 pm
von aiole
Der externe SDM72 ist Modbus oder S0? S0 wäre etwas aus der Zeit gefallen.

Heute interessieren für gutes Energie- und Lastmamagement neben der Gesamtwirkleistung der WP noch etliche andere Werte wie Stromstärke, Spannung usw..

Dahingehend wäre (digitaler z.B. per Modbus) interner Messwertabgriff zu bevorzugen. Mal sehen, ob wir passende Register finden. Einfacher und schneller wäre, auch diese gleich beim Nibe-Support zu erfragen.

Re: Einbindung Nibe S-Serie

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 6:31 am
von MR42HH
Der SDM72 ist über Modbus in Smarthome 2.0 eingebunden.
Bei meiner Nibe S1255 kommt die interne Leistungsmessung auf Register 32167 an. Lässt sich in HomeAssistant loggen.

Jetzt (wird gerade nicht geheizt) haut die Nibe "34W" raus, der SDM72 sagt 36W.

Zum Vergleich mal gestern:
Bildschirmfoto 2023-05-24 um 08.33.23.png
OpenWB/SDM72
Bildschirmfoto 2023-05-24 um 08.33.32.png
HomeAssistant/Wert aus der Nibe

Interessant auch für gestern: OpenWB sagt, die Nibe hat 2 kWh verbraucht. Das glaube ich auch eher, da da ja ein richtiger MID-zertifizierter Zähler dranhängt, der auch die Zählerstände über Modbus raushaut.
HomeAssistant dagegen behauptet, die Nibe hätte 1,41 kWh verbraucht. Da nutze ich den Riemann-Summenintegralsensor aus HomeAssistant, um aus der Leistung einen Energiezähler zu generieren.