Seite 4 von 11

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 5:51 pm
von martinez.81
openWBSupport hat geschrieben: Sa Jun 20, 2020 9:31 am Ist die API bekannt / dokumentiert?
Ist zu diesen Thema etwas geplant?
Das ganze wäre in der Tat ein sehr gutes Feature für die openWB.
Beim Leaf ZE1 ist es nämlich nicht mehr möglich den SOC im Auto auf 80% zu begrenzen. Der Leaf lädt immer auf 100%, was nach meinen Wissensstand auch wirklich 100% vom Akku entspricht.
Was wiederum nicht gut ist für dessen Lenensdauer.

Viele Grüße
Martin

PS: beim Testen bin ich immer gern dabei!!

Good News

Verfasst: Mo Sep 07, 2020 2:47 pm
von Strasser
Hallo zusammen,

ich hab mal die neue Leaf API umgesetzt:
https://github.com/MicheStrasser/openWB

Testing steht noch aus, deshalb noch kein PR.
Die Lösung ist etwas quick-and-dirty. Gerne darf alles erweitert werden. Meine Ambitionen werden sich auf evtl. Fehlerkorrektur beschränken.
Bisher getestet ist nur an Ladepunkt 2 bei einer Duo. Daher bitte ich auch um Test-Feedback von euch.

Zum Installieren:
WICHTIG Bitte nur ausführen, wenn ihr auch wisst, was ihr macht.

Es wird dart benötigt. Eine Möglichkeit zum Installieren:

Code: Alles auswählen

cd /home/pi
wget https://storage.googleapis.com/dart-archive/channels/stable/release/2.9.2/sdk/dartsdk-linux-arm-release.zip
unzip dartsdk-linux-arm-release.zip
echo 'export PATH="$PATH:/home/pi/dart-sdk/bin"' >> /home/pi/.profile
Meine Skripts gehen davon aus, dass die Pfad Variable unter /home/pi/.profile richtig gesetzt ist (https://github.com/MicheStrasser/openWB ... main.sh#L5). Das ist zwar nicht schön - funktioniert jedoch.

Alle geänderten Files kann man unter https://github.com/MicheStrasser/openWB ... 3aa0e03ec2 einsehen. Sowohl nach ./modules/soc_leafnew, als auch nach ./modules/soc_leafnew1 muss https://gitlab.com/tobiaswkjeldsen/dartnissanconnect geklont werden. Auch hier bin ich natürlich für schönere Lösungen offen.

LG :)

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: Mi Okt 21, 2020 12:42 pm
von martinez.81
Hi!
Danke für deine Arbeit!!!

Gerne würde ich das ausprobieren. Nur bin ich mir nicht so ganz sicher was ich genau tun soll.
Kannst du das bitte nochmal beschreiben.
Gruß
Martin

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: Sa Okt 24, 2020 8:44 pm
von Bubbagump
Hat hier schon jemand einen Erfolg zu vermelden? Mein Leaf ist gerade in der Produktion und ich bin jetzt erst darüber gestolpert, dass es da noch ein SoC Thema gibt...
An der fertig gekauften OpenWB habe ich eh keine Rechte um an die zuvor beschriebenen Änderungen vorzunehmen, oder?

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: So Okt 25, 2020 12:22 pm
von andig
Ich plane das in evcc und damit auch in https://github.com/andig/evcc-soc einzubauen. Damit steht es auch für OpenWB zur Verfügung, Snaptec kennt das Thema schon.

Viele Grüße, Andreas

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: So Okt 25, 2020 3:42 pm
von Bubbagump
andig hat geschrieben: So Okt 25, 2020 12:22 pm Ich plane das in evcc und damit auch in https://github.com/andig/evcc-soc einzubauen. Damit steht es auch für OpenWB zur Verfügung, Snaptec kennt das Thema schon.

Viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank für die Rückmeldung.
Gibt es dazu schon eine grobe Zeitlinie, also reden wir über Tage, Wochen, Monate?

Evcc kannte ich noch nicht. Ist das dann ein weiterer Service der auf einem raspi laufen muss, oder wird das ein Plugin für meine vorhandene OpenWB Standard+, so dass die Konfiguration über die openwb erfolgt? Mir erschließt sich gerade noch nicht das Zusammenspiel beider Systeme - auf den ersten Blick sehen sie eher nach konkurrierenden Plattformen aus.

Grüße Sebastian

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: So Okt 25, 2020 4:32 pm
von openWB
Du wählst wie gehabt Nissan SoC in openWB aus. Mehr ist nicht zu tun.
EVCC und openWB konkurrieren nicht. Wir profitieren gegenseitig voneinander.

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: So Okt 25, 2020 5:06 pm
von andig
@openwbsupport die Antwort verstehe ich nicht. Laut @snaptec funktioniert das für 2020er Modelle bisher nicht?

Davon unabhängig arbeiten wir natürlich zusammen- wenn evcc neue Autos "lernt" profitiert davon auch OpenWB.

Viele Grüße, Andreas

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: So Okt 25, 2020 6:24 pm
von openWB
Das war bezogen auf bubbagump.
Heißt es ist nichts weiter nötig wenn evcc-SoC das kann.

Re: SoC Modul Nissan Leaf

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 2:47 pm
von junibart
andig hat geschrieben: So Okt 25, 2020 12:22 pm Ich plane das in evcc und damit auch in https://github.com/andig/evcc-soc einzubauen. Damit steht es auch für OpenWB zur Verfügung, Snaptec kennt das Thema schon.
Viele Grüße, Andreas
Hallo in die Runde,

erstmal besten Dank an alle, die an dem Thema dran sind. Ich würde auch gern den SoC meines 40 KWh-Leaf (MY19) durch die OpenWB auslesen lassen.

meine openWB läuft seit dem Wochenende, und ich hätte mich jetzt drangemacht, das Modul von @strasser mal zu testen- seinem Beitrag hatte ich allerdings entnommen, dass das recht kompliziert werden könnte und eine kontinuierliche Weiterentwicklung schwierig wird...

Ich würde mich natürlich über eine kurzfristige Umsetzung durch die OpenWB-Macher freuen. Bin kein Programmierer, aber ich teste gern mit meinem Account bei Nissan und dem Leaf und würde mich auch mit einer Spende an der Entwicklung bzw. ihere Beschleunigung ;-) beteiligen.

Grüße,
Gunnar