Seite 3 von 8

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Mi Okt 05, 2022 8:46 pm
von okaegi
Ich hab nochmals in Datenblatt des N4DAC02 geschaut :

Register address 0x0000-0x0001; Indicates 1-2 channel value CRC16(2)
Setting value: 2 bytes, unit 0.01V. The voltage range set for channel 1 is 0.05-5V, and the voltage range set for channel 2 is 0.10-10V
Unter Umständen kann er nicht 0, sondern nur 0.10
Gruss Oliver

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Mi Okt 05, 2022 8:54 pm
von aiole
Machen wir Feierabend. Wir sind schon weit.

Es würde mich mit 0,1 nicht stören, aber warum geht es im screenshot mit 0,000000 (values to write)?
Ich denke, die meinen die tatsächliche Ausgangsspannung.

Ich prüfe morgen früh erst einmal mit Überschusswerten. Ich vermute allerdings, dass diese auch nicht gesetzt werden.

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Do Okt 06, 2022 8:07 am
von aiole
Guten Morgen,
ein Test MIT EVU-Überschuss ergab, dass auch dort noch keine veränderlichen 0...10V-Spannungswerte aus dem DAC-Modul N4DAC02 kommen.

Ich hatte noch mit der Maximalgrenze für die 10V gespielt.
Diese ist in Watt einzugeben, oder?
Die Spannung blieb leider auf dem gestern per direktem TCP-write übergebenem Wert.
VG

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Do Okt 06, 2022 11:36 am
von aiole
So - okaegi hat das Problem für den N4DAC02 lösen können.
Dafür HERZLICHEN DANK !!!
Die Modifikation (war nur Kleinigkeit, aber entscheidend) kommt noch in einen neuen PR, der dann gemerged werden wird.

Beschreibung
Das neue Modul N4DAC02 liefert nun 0...10V-Ausgabespannung je nach aktuell existierendem EVU-Überschuss. Den Max-wert stellt man individuell als Fixwert im SW-Modul in Watt ein. Dieser entspricht dann der Maximalspannung von 10V.
Mehr Überschuss belässt die 10V-Ausgabe, geringerer Überschuss senkt die Spannung ab. Bei keinem EVU-Überschuss oder EVU-Bezug werden 0V ausgegeben.
Damit haben wir nun ein recht allgemein nutzbares SH2.0-Modul für proportional mit 0...10V ansteuerbare Verbraucher wie Heizstäbe oder zunehmend auch WP. :lol:
Einziges Problem ist die Hardware (aktuell nur umständlicher Prototyp viewtopic.php?p=72446#p72446), aber da denke ich mir kurzfristig noch etwas aus.

Anbei noch Textkorrekturen, um das 0-10V-Modul in SH2.0 vollständig zu integrieren:
0-10V_oWB-SH2.0-DAC_Textkorrekturen.jpg

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Do Okt 06, 2022 4:03 pm
von okaegi

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Do Okt 06, 2022 4:27 pm
von aiole
YMMD! (mit Port variabel einstellbar)

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: Di Okt 25, 2022 3:10 pm
von aiole
kurzes update:
Die Version mit N4DAC02 läuft prinzipiell, aber dieser DAC ist eher ein Billigteil. Bei jedem per Modbusbefehl initiierten Spannungsänderung gibt es einen kurzen Peak auf 0V und auch der Ripple ist etwas höher als mir lieb ist. Des Weiteren ist das Montagehandling zu frickelig.

Aus diesen Gründen wird jetzt ein 2. Typ getestet, der auch einfacher auf Hutschiene gebaut werden kann. Allerdings wird die Hardware etwas größer ausfallen. Geplant ist:
1 TE 12V Meanwell-NT
ca. 1,5 TE PE11 LAN2RS485
ca 3 TE DA02 "CWT-BSR-DA02B"

Summe 5,5 TE auf der Hutschiene

Der neue DAC löst höher (12 bit) auf. Tests stehen noch aus.

@okaegi
Das neue SW-Modul würde ich DA02 nennen wollen. Wenn weitere kommen sollten, dann DAxx.
Eine dropdown-Auswahl wäre perfekt. Damit ist auch sichergestellt, dass immer nur EIN DAC aktiv ist.

VG

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: So Okt 30, 2022 6:59 am
von Micha982
Hallo zusammen,

ich nutze für die Ausgabe des 0-10 V das Gerät von Homematic:
https://de.elv.com/elv-smart-home-bausa ... -ip-154760

Damit steuere ich einen Thyristorsteller für meinen Heizstab. Die Umrechnung mache ich mit Node-Red.

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: So Okt 30, 2022 12:05 pm
von aiole
Da braucht man noch einen extra Umsetzer auf 8xx MHz oder geht der mit WLAN anzusteuern?
z.B. Switch => RPi mit 8xx MHz-Adapter und Node-Red => 8xx to 0-10V_Modul wie im link

2 Fragen
1. Ist das 8xx-Protokoll offengelegt?
2. Gibt es eine einfache Hardware für den 8xx-Adapter, die laienbedienbar an den RPi kann? USB ist leider nicht optimal, weil da die Adapterzuordnung switchen kann und man das nur mit Zugang fixen kann.

Ich mag den direkten Weg. "IP => 0-10V-Ausgabe". Deshalb denke ich aktuell über ein schlankes "WLAN => 0-10V-Modul mit offener SW" nach.
Zuerst sollte aber die LAN-basierte Version sauber laufen. Die Teile sollten kommende Woche da sein.

Re: PV-Überschuss als Analogsignal 0-10V ausgeben

Verfasst: So Okt 30, 2022 12:21 pm
von Gero
Der Umsetzer von 8xxMHz nach LAN heißt CCU und deshalb ist das nur eine Lösung für homematicker. Ich kannte das Gerät noch nicht. Aber Bausatz ist auch nicht so meins. Hab‘ da schon ein paar zerlötet.