Seite 3 von 14

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Sa Mär 19, 2022 12:48 pm
von derNeueDet
In meiner WP sieht es gerade so aus
20220313_163515.jpg
Shelly 1 mit 3 Temperatur Sensoren angeflanscht.

1. WW Temperatur
2 Vorlauf Heizung
3 Rücklauf Heizung

VG
Det

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Di Mär 22, 2022 8:26 pm
von hubsiman
Hi zusammen

Der Shelly 1 PM mit Temperatur Add On ist angekommen und läuft Out of the box. Ich bin begeistert :D

2 Sensoren werden mir direkt auf der Startseite angezeigt. Aber immer nur der aktuelle Wert.

Kann man den Verlauf der Temperatur in die zeitliche Anzeige einbinden? Ich benutze keinen SOC und würde es ganz cool finden wenn ich auf der rechten Achse die Temperatur Sensoren mitlaufen lassen könnte. Somit könnte ich den Heizstab und die Gastherme optimal auf einander einstellen.

Edit:
Habe es selbst gefunden
viewtopic.php?f=11&t=3746&start=10

Wird im Logging so dargestellt :D

Vielen Dank
Martin

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 10:01 am
von hubsiman
Hallo,

habe die Sensoren jetzt verbaut und in der Heizung versenkt. Klappt alles super. Aber mehrmals täglich springt der Wert der Sensoren auf 0.

Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Screenshot_20220325-105810_Chrome.jpg
Vielen Dank
Martin

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 10:09 am
von derNeueDet
Sowas kenne ich nicht, hat der Shelly evtl. Schlechtes WLAN?

Bei mit ist ein Router nicht weit weg, daher geht es sogar durch das geschlossene Blechgehäuse der WP durch, aber sehr stark kommt das Signal nicht mehr an. Hatte aber trotzdem, bisher keine Ausfälle.

VG
Det

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 11:49 am
von hubsiman
Danke Det

Ich werde mal das Logging im Shelly anschalten. Aber eigentlich hat das WLAN um die -60dB. Das sollte eigentlich stabil sein.

Eco Mode deaktivieren werde ich auch noch ausprobieren.
Welche Modi hast du in deinem Shelly laufen? Habe dort by default nix geändert.
Screenshot_20220325-124635_Chrome.jpg
Viele Grüße
Martin

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 1:33 pm
von HSC
Ist das nur im Tageslog zu sehen oder auch auf der Startseite immer wieder?
Das Tageslog basiert auf den csv- Dateien unter: http://192.xxx.xxx.xxx/openWB/web/logging/data/ im daily. Ggf. fehlen dort Werte bzw. stehen auf "0". Denn die Leistungswerte sind weiter vorhanden oder täusche ich mich?
An welcher Stelle die Temperaturen zu finden sind, weiss vlt. Det.
VG

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 6:12 pm
von hubsiman
Danke HSC

Vorwiegend im Tageslog. Tritt ja immer nur sporadisch auf, somit kann ich das auf der Startseite nicht nachvollziehen.

Habe mir mal die Logs angeschaut. OpenWb bekommt ca alle 6 s die Temperatur Werte vom Shelly. In Smarthome Log hat er dann tatsächlich immer wieder eine Fehler mit failed to connect. Dann liest er die Werte 0.
Screenshot_20220325-190613_Chrome.jpg
Kann nicht nachvollziehen weshalb es diesen Fehler gibt. Evtl habt ihr ja eine Idee.

Den Eco Modus im Shelly zu deaktivieren hat nichts gebracht. Das Logging im Shelly zeigt auch nichts an.

Viele Grüße
Martin

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 6:25 pm
von derNeueDet
Mein Shelly läuft komplett mit Default Einstellungen. Fixe IP vergeben, fertig.
Der Shelly wird ja komplett abgefragt, sind denn an der Stelle an der die Temperaturen fehlen, Leistungswerte vorhanden?

Hab es gerade gesehen, Connections komplett weg.

Ich habe aber z.B. keine Cloud Anbindung im Shelly aktiviert oder die App. Wenn ich an den Shelly gehe, dann rein über das Web Frontend.

VG
Det

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 6:49 pm
von hubsiman
Hi Det

So mache ich das auch. Keine Cloud

Kann natürlich mal sein, dass zwischendurch die Verbindung schlecht ist.

Aber würde es nicht mehr Sinn machen dann den letzten Wert zu nehmen. Oder gar keinen?
Laut Log wird dann explizit der Wert 0 eingetragen.

Aber es stört mich jetzt auch nicht sonderlich. Werde das Setup jedenfalls so super benutzen können um den Heizstab richtig einzustellen.

Viele Grüße

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Verfasst: Fr Mär 25, 2022 7:30 pm
von HSC
Ja, auch hier keine shelly- Cloud. Nur Direktzugriff....
VG