Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ChristianM
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 22, 2019 9:42 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von ChristianM »

DJFlaxi hat geschrieben: Mo Dez 11, 2023 9:28 am Hallo zusammen,

ich habe das öfteren das Problem, das die openWB nicht richtig bootet.
Vom Strom nehmen und wieder einschalten funktioniert aber spätestens am nächsten Tag wieder das gleiche Bild.

Hat das sonst noch jemand? Kann mir da einer helfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Das Problem tritt wieder auf, scheinen nun schon drei Personen zu sein. Nach einem Neustart sind die Logs weg, oder?
LenaK
Beiträge: 1069
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von LenaK »

ChristophR hat geschrieben: Mo Jan 08, 2024 6:15 pm
LenaK hat geschrieben: Mo Jan 08, 2024 10:32 am
ChristophR hat geschrieben: Fr Jan 05, 2024 11:15 pm

Hallo Lena,
ich habe gerade in meinem Testsystem nochmal auf den Release-Zweig gewechselt, unter Allgemein einen individuellen Wert als Ladekosten eingetragen und dann von dort auf den aktuellen master (2024-01-05 14:45:35 +0100 [6ef4e8fc6]) upgedated.
Der individuelle Strompreis wurde hierbei aber trotzdem noch nicht nicht übernommen.

Dass es für die bereits aktualisierten Systeme nachträglich nicht geht, ist verständlich, daher habe ich es nochmal neu getestet.
Ich hatte Dich so verstanden, dass die Übernahme für noch nicht aktualisierte Systeme nun hätte klappen sollen?

P.S: Schön, dass das Standard-Theme nicht mehr (alt) heißt. So fühle ich mich nicht mehr ganz so alt, da ich das doch lieber nutze. :D
Du hast ein Downgrade gemacht. Bei einem Downgrade und anschließendem Update auf eine neuere Version werden die Anpassungen nicht noch einmal wiederholt. Da es dann zB bei dem Anpassen von Faktoren (*1000) zu Problemen führt.
Statt einem Downgrade empfehlen wir das Einspielen eines Backups.
OK, habe es nochmal mit einer alten Datensicherung probiert. (Kompletter Snapshot der ganzen VM)
War noch ein altes Release 2.1.2 von Anfang Dezember.
Erstmal auf das aktuelle Release aktualisiert und meinen Ladepreis 0,3528 unter Allgemein eingetragen.
Dann das Update auf den aktuellen master (2024-01-05 14:45:35 +0100 [6ef4e8fc6]) durchgeführt.
Nun wurde der Wert in alle 3 Felder übernommen, aber mit dem falschen Faktor, nun steht 35280 cent/kWh dort:
2024-01-08 19_02_10-openWB _ Ladeeinstellungen - Übergreifendes und 3 weitere Seiten - Persönlich – .png
Im MQTT Explorer sieht das so aus:
2024-01-08 19_03_22-MQTT Explorer.png
Nach umspeichern in den korrekten Wert 35,28 cent/kWh sieht es im MQTT Explorer wie in meinem Produktivsystem aus:
2024-01-08 19_05_00-MQTT Explorer.png
Ich habe den Faktor nochmal angepasst. Wenn ein unplausibel hoher Preis eingetragen ist, wird er angepasst. Beim Update wird der Faktor nun richtig gerechnet.
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

LenaK hat geschrieben: Fr Jan 12, 2024 11:17 am Ich habe den Faktor nochmal angepasst. Wenn ein unplausibel hoher Preis eingetragen ist, wird er angepasst. Beim Update wird der Faktor nun richtig gerechnet.
Jetzt hat´s geklappt.
Wenn nun noch das Ladeprotokoll wieder richtig rechnet, kann das nächste Release kommen ;-)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChrisChros
Beiträge: 37
Registriert: Mi Okt 25, 2023 6:56 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von ChrisChros »

LenaK hat geschrieben: Fr Jan 12, 2024 11:17 am Ich habe den Faktor nochmal angepasst. Wenn ein unplausibel hoher Preis eingetragen ist, wird er angepasst. Beim Update wird der Faktor nun richtig gerechnet.
Kann das Protokoll händisch korrigiert werden wenn offensichtlich mit unplausiblen Werten gerechnet wurde?
8,47 kWp (2x11), -20° Süd-Ost, 38° Neigung
7,70 kWp (1x20), 60° Süd-West, 17° Neigung
E3/DC-Speicher S10 E Infinity AI 12
openWB series2 custom mit Addon-Platine
Tesla Model 3 LR (Highland)
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

Fast aktueller master (2024-01-12 12:17:25 +0100 [8238a5c57]), heute wieder komisches Verhalten beim Zielladen:
2024-01-16 06_07_14-openWB und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
main.log.d20240116-u031601.1.txt
(3.82 MiB) 14-mal heruntergeladen
main.log.d20240116-u033840.1.txt
(3.82 MiB) 14-mal heruntergeladen
main.log.d20240116-u040111.1.txt
(3.82 MiB) 15-mal heruntergeladen
main.log.d20240116-u042350.1.txt
(3.82 MiB) 13-mal heruntergeladen
Die restlichen 2 Logdateien nimmt das Forum nicht an, kann ich aber bei Bedarf nachliefern, ich denke in der Zeit bis 5:23 Uhr sind die Probleme aber bereits enthalten.

Die Ladevorgabe am Anfang der openWB war 15A, das Auto hat mit ca. 10A, zunächst auf 3 Phasen geladen. Später gab es Verwirrungen mit der Phasenumschaltung, obwohl er ja eigentlich artig mit 3 Phasen geladen hat. Dann hat das Auto letztendlich mit 2 Phasen weiter geladen. (In der openWB L1 und L3).
Die Ladeleistung blieb aber quasi identisch.
Ich vermute ja, dass das Auto hier spinnt, da es die Ladevorgabe am Anfang nicht mitgegangen ist.
Kann man das aus den Logs belegen, so dass ich damit beim Fahrzeug-Hersteller einen Supportfall aufmachen kann? Fahrzeug ist der CUPRA Born.
Die openWB hat danach sich aber auch komisch verhalten, vermutlich, weil die Abweichung des Ladestroms höher war, als im Fahrzeug zugelassen. Dort ist 1A eingestellt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Frank-H
Beiträge: 210
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Frank-H »

Gestern mit aktuellem Master konnte ich wieder ein Schwingen der PV-Ladung feststellen.
Eingestellt war PV-Laden mit Speicherberücksichtigung. Nach Erreichen des Speicher-SOC wurde das Fahrzeug mit starken Schwankungen geladen.
Da ich unterwegs war, konnte ich leider keine Diagrammansicht sichern, wohl aber das entsprechende Detaillog (s. Anlage).
Dateianhänge
2024-01-16 153020,668 - {root75} - .txt
(75.55 KiB) 15-mal heruntergeladen
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Frank-H
Beiträge: 210
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Frank-H »

Noch etwas ist mir in der Diagrammansicht aufgefallen:
Hin und wieder, allerdings nicht regelmäßig, wird ein mehrere tausend kwh starker Peak der PV-Erzeugung dargestellt, der die normale Darstellung dermaßen relativiert, dass diese erst wieder sichtbar wird, wenn der Graph nach außerhalb des Darstellungsbereichs verschoben wird. Ein Anlaß für diese Darstellung ist für mich nicht erkennbar. Zeitlich entsprechende Log-Einträge (Einstellung Warnungen und Fehler) liegen nicht vor.
Screenshot 2024-01-17 084604.png
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Gero
Beiträge: 2695
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Gero »

Heute früh war mein Tesla nicht voll, die openWB hat im Modus Sofort keinen Strom angeboten. Ich hatte gestern die Ladung einmal gestartet um zu schauen, wie lange der Tesla bis auf 100% brauchen wird. Waren so 5,5h. Dann habe ich in der Tesla-App Laden starten um 1:30 eingestellt, damit er bis 7:00 mit dem kalibrieren fertig ist. Das hat aber nicht geklappt, weil die openWB keinen Strom angeboten hat. Umschalten auf PV und dann wieder Sofort hat den Ladevorgang dann gestartet. Kann ich beizeiten gerne nochmal nachstellen, aber vielleicht reicht ja schon die Beschreibung um das eben mal im Simulator nachzustellen: Ladung starten, am EV die Ladung stoppen. openWB bietet danach keine 6A mehr an. Umschalten des Lademodus behebt das.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
radiomaxx
Beiträge: 24
Registriert: Do Dez 30, 2021 9:21 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von radiomaxx »

Bin auf dem aktuellen Master 2024-01-18 09:45:43 +0100 [cea458523] und habe schon seit mehreren Tagen festgestellt, dass der Speicher SOC nicht in der Übersicht als gestrichelte Linie dargestellt wird.
Nur der Fahrzeug SOC, aber auch nicht immer:

In der 120 Min Anzeige wird der Speicher SOC nicht angezeigt. Der vom Fahrzeug schon. Allerdings fehlen rechts die Prozente auf der vertikalen Achse.

In der Tagesansicht wird dann weder Speicher noch Fahrzeug SOC angezeigt. Dafür sind die Prozente rechts da.

In der Diagramm-Ansicht wird aber die Speicher SOC Linie korrekt gezeichnet. Muss dann also an der Kombination Speicher + Fahrzeug SOC liegen?

Ein Umstellen des Farbschemas hat keinen Einfluss darauf.

Gruß, maxx
Dateianhänge
Screenshot_20240118-133714.png
Screenshot_20240118-133433.png
Screenshot_20240118-133420.png
OpenWB Series 2 Standard+; 7,2 kWp PV AlphaESS HybridWR mit Speicher; 1,7 kWp Balkonkraftwerk mit Shelly Plus 2 PM; Enyaq iV 60
Jens
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 16, 2021 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Jens »

Seit dem heutigen Update (2024-01-18 09:45:43 +0100 [cea458523]) liegen keine Tibberdaten in der Übersicht vor.

Übersicht:
Tibber fehlt.png
Status i.O.
Status.png
In Colors alles i.O. --> Preise nach änderung werden übernommen
Colors.png
PV: 9,86kWp an E3DC S10 13kWh
LP1: openWB Series2 standard+
Kia EV6
Nutzung von Tibber
Gesperrt