idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Einbindung von Wärmepumpen zur Visualisierung / Steuerung in openWB
A124Bob
Beiträge: 50
Registriert: Do Nov 14, 2019 10:42 am

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von A124Bob »

Hallo Zusammen,
ich kann ebenfalls unterstützen.

Schreibrechte, Winscp, Nightly und Sicherung vorhanden.

Grüße, Tobi
thesorrow101
Beiträge: 674
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von thesorrow101 »

aiole hat geschrieben: Di Okt 24, 2023 8:59 pm P - Proportional-Anteil
I - Integral-Anteil
D- Differential-Anteil
https://de.wikipedia.org/wiki/Regler#St ... are_Regler
Die Anteile können einzeln verändert werden, um das Regelverhalten auf die WP zu optimieren.
Ok, dafür ist meine Mathe Grundkurs zu lange her :D
Dann hoffe ich mal, dass das einfach bei mir passt
liZErd
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von liZErd »

Dank der Arbeit von und mit Oliver gibt es heute zwei Verbesserungen am iDM Modul zu vermelden.
Beide Verbesserungen sind fertig getestet, demnächst stellt Oliver einen pull request zur Aufnahme in die Nightly.

1. Option zur Übertragung von negativen Zahlenwerten bei Bezug. So kann der PV-Regler einen korrekten Soll-Ist-Vergleich durchführen.
Option Bezug.jpeg
Bezug.jpeg
2. Option zur Einstellung einer Leistungsgrenze Pmax. Auch hier wird primär der verfügbare Überschuss geschickt. Ist dieser allerdings größer als die Differenz der aktuellen zur maximalen Wärmepumpenleistung, wird diese Differenz an die iDM übertragen. Dadurch wird erreicht, dass auch bei viel Überschuss die Wärmepumpenleistung auf einen Maximalwert begrenzt wird (Verschiebung des Regelpunkts).
Hinweis: Leistungsgrenze nicht zu niedrig einstellen, sonst läuft die iDM bei Überschuss nicht an, da Überschuss < intern prognostizierte Leistung ist. Kann auch der Fall sein, wenn die iDM bereits läuft und währenddessen der leistungsbegrenzte Überschuss übertragen wird.
Option Leistungsgrenze.jpeg
Leistungsgrenze greift:
Leistungsgrenze aktiv.jpg
Leistungsgrenze greift nicht:
Leistungsgrenze inaktiv.jpg
Zuletzt geändert von liZErd am So Nov 19, 2023 5:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
liZErd
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von liZErd »

Spoiler: obwohl die Übertragung der Werte von openWB an den iDM Navigator wie oben beschrieben funktioniert und auch im Navigator dargestellt wird, zeigen sich im PV-Betrieb von iDM leider immer noch die gleichen, starken Leistungsschwankungen/Schwingungen (siehe openWB Screenshot, Leistungsmessung Wärmepumpe mit separatem Zähler). Die Kompressorleistung wird nicht sauber moduliert, um den Überschuss auszuregeln. Auch nicht, wenn man im Navigator längere Zeitkonstanten zur Mittelwertbildung einstellt. PV-Betrieb wurde sogar auf zwei verschiedenen Gerätetypen SLM und ALM getestet und tritt reproduzierbar auf.
Das Problem habe ich auch an iDM gemeldet und es soll sich in der Entwicklungsabteilung damit befasst werden...

Zeitkonstante 2min:
Zeitkonstante 2 Min.jpeg
Zeitkonstante 10min:
Zeitkonstante 10 Min.jpeg

Nächstes Projekt: Übertragung von Hausverbrauch an Register 82, Batterieentladung an 84 und Batterie-SoC an 86. Dann müsste der Navigator die gleichen Infos haben wie bei den offiziell unterstützten Modulen (E3DC, SMA, Fronius), was hoffentlich nicht nur einen Einfluss auf die interne Auswertung/Darstellung, sondern auch den PV-Betrieb hat. Oliver und ich sind schon in den Startlöchern.
Navigator Leistungsfluss.png
Navigator Leistungsfluss.png (10.91 KiB) 247 mal betrachtet
Navigator Auswertung.png
Navigator Auswertung.png (42.49 KiB) 247 mal betrachtet
okaegi
Beiträge: 2081
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von okaegi »

Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
px5
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 27, 2023 6:42 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von px5 »

Danke euch für die Verbesserungen!
Hoffen wir mal auf guten Kontakt zu IDM, damit wir verstehen was bzw. wie auf ihrer Seite geregelt wird und ob das noch optimiert werden kann.
Die openWB Graphen sind schon mal sehr gut um ihnen zeigen zu können wie ihre Regelung arbeitet.
Antworten