Support von OCPP für die openWB

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Gero
Beiträge: 1918
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von Gero »

openWB hat geschrieben: Mi Sep 13, 2023 4:16 pm Ganz so einfach ist das halt leider nicht.
Nach Norm darf das OCPP Backend entscheiden ob geladen werden darf oder nicht.
Dann verstehe ich aber den Ansatz mit der pro nicht. Denn da war ja die Aussage, dass dort nur Ladedaten übertragen werden, die Steuerung der pro - also Laden oder nicht - von einer Standdalone oder einer openWB ohne pro erledigt wird.

Oder ist das Funktionsmodell bei der pro dann so zu verstehen, dass da einmal authentifiziert wird und dann immer auf diese Session protokolliert wird?

Ich verfolge das OCPP-Thema ja schon ein Weilchen, die genaue Funktionsweise bleibt mir aber immer noch verschlossen. Bei eine offenen Protokoll sollte man doch eigentlich das Gegenteil erwarten können.
Und die, die hier nach OCPP fragen weil sie Ladedaten für den Dienstwagen sammeln lassen wollen, haben bislang auch nicht auf die Frage geantwortet, ob sie mit der Ladekarte auch ein user/passwort-Pärchen oder ähnliches für das jeweilige Backend bekommen. Meinem Verständnis nach müsste das ja in die Konfig der OCPP-Wallbox rein.

Auch bei Charge@friends steht auf der Webseite ausser, dass alles supereinfach ist und mit allen Wallboxen funktioniert, leider überhaupt nichts, was auf die Funktionsweise schließen lässt. Da unterscheiden die sich in Nichts von dem Angebot der anderen Ladestromabrechnern. Es scheint mir fast so, als wäre deren Geschäft so simpel - oder vielleicht auch unsicher - dass man da in der Öffentlichkeit nicht drüber redet.

Und ja, ich weiss, dass die Kartennummer unversxhlüsselt auf der Karte steht und dass sie bei sehr vielen Ladepunkten wohl immer noch im Klartext übers Netz geht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 7660
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von openWB »

Auch bei Charge@friends steht auf der Webseite ausser, dass alles supereinfach ist und mit allen Wallboxen funktioniert, leider überhaupt nichts, was auf die Funktionsweise schließen lässt.
Darum wollen wir erstmal real world Tests fahren damit wir nichts veröffentlichen was dann nicht geht oder nur Probleme bereitet.

Also die die eine Pro haben und die Daten dem Arbeitgeber mitteilen möchten und außerdem bereit zum testen sind -> gerne melden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
b3n
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 11, 2022 10:05 pm

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von b3n »

openWB hat geschrieben: Mi Sep 13, 2023 5:58 pm
Auch bei Charge@friends steht auf der Webseite ausser, dass alles supereinfach ist und mit allen Wallboxen funktioniert, leider überhaupt nichts, was auf die Funktionsweise schließen lässt.
Darum wollen wir erstmal real world Tests fahren damit wir nichts veröffentlichen was dann nicht geht oder nur Probleme bereitet.

Also die die eine Pro haben und die Daten dem Arbeitgeber mitteilen möchten und außerdem bereit zum testen sind -> gerne melden.
Ich habe inzwischen die Backend CPO Daten von Charge@friends erhalten: OCPP 1.6 / mit Server URL / Domain / CP-ID / Authkey usw.
Würde die Einstellungen gerne auf einer meiner Pros testen. Was muss ich machen?

Zum Thema Mess- und Eichrechtskonformität: Zur Not muss man dann gegen den SDM630-EV austauschen (ca. 100 EUR brutto).
https://www.eastroneurope.com/products/view/sdm630-ev
Und dann ggf. entsprechend ein Schauloch vor das Zählerdisplay in die Box einbauen.
openWB hat geschrieben: Mi Sep 13, 2023 4:16 pm
Aber lasst den User einfach entscheiden in den Settings.
Ganz so einfach ist das halt leider nicht.
Nach Norm darf das OCPP Backend entscheiden ob geladen werden darf oder nicht.
Nutzt man seine openWB nun für einen Firmen und einen Privat wagen hat man dafür dann 2 RFID Tags, oder eben 2 Kennungen mit der openWB Pro.
Einer ist dem Backendbetreiber bekannt, der andere nicht, der Tag für Gäste gleich garnicht.
Heißt man könnte dann nur noch seinen Firmenwagen laden, nicht mehr aber seinen privaten.
Dazu kommen noch ein paar weitere Fallstricke.
Welche Backend Betreiber wollt Ihr jeweils nutzen? Dann können wir das mal evaluieren.
Mal vorausgesetzt, dass RFID auch an der Pro ginge: Könnte da nicht zuerst die Tag-Kennung gegen die (interne, standalone-master) openWB Datenbank geprüft werden, bei true wird ganz normal intern geladen wie es bislang funktioniert, bei false wird sie sofern im Wallbox Backend eingerichtet einfach ans dort hinterlegte OCPP Backend zur Prüfung/ Freigabe geschickt und dort entsprechend zurückgemeldet, Freigabe erteilt oder auch nicht und dann ggf. geloggt.
Falls sich so etwas darstellen ließe, wäre das vielleicht auch in der 2.0 Software direkt in der Konfiguration für jeden einzelnen LP implementierbar ohne den extra Umweg über den Controller der Pro? Dann würden auch die bisherigen openWB series2 davon profitieren können.

Ohne RFID dürfte das n also z. B. interne Steuerung mit Display/Browser via standalone würde es ja so funktionieren wie bislang auch. Der OCPP Anbieter (hier Charge for friends) hat ein QR Code und kann darüber die Freigabe via OCPP schicken. Für die Dienstwagenabrechnung müsste man das dann wahrscheinlich aber im openWB Ladeprofil Fahrzeug definieren, welche Kartennummer dann an das OCPP Backend übermittelt wird. Dürfte also tendenziell erstmal einfacher sein, oder?

Was man sich noch genauer überlegen müsste wäre aus meiner Sicht
a) Ladelog auf der master openWB, da kann ja dafür ein Ladeprofil bzw. Loggingprofil OCPP / extern heißen?
b) OCPP / extern Laden müsste dann eigentlich auch wie für ein RFID Tag (nur hier allgemein für alle OCPP Vorgänge) ein konkretes Ladeprofil zugewiesen werden. z. B. Sofortladen, max. 16A oder PV Überschuss mit 6A Mindestladung, je nachdem kann man das wie bisher auch individuell einstellen.
Meth
Beiträge: 482
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von Meth »

Hallo zusammen ,

ich bekomme ab denke ich Q1 2024 ein BEV Firmenwagen .
Unsere Gruppe rechnet mit reev ab .
Was ich gelesen habe auch OCPP ist oder kompatibel ist .
Ich wäre also auch ein möglich Kandidat der das nutz würde .
Ist aber zwingend mit der Pro gekoppelt oder ?
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich ist bestellt !
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
NicolasGlatz
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 15, 2022 4:42 pm

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von NicolasGlatz »

Guten morgen,
gibt es zu diesem Thema schon Fortschritte?

Wird es mit einer Open WB Series 2 möglich sein?


Ich "muss" mir eine 2te Wallbox, die den Förderrichtlinien der KfW 442 entspricht zulegen. Was würdet ihr empfehlen?

Die alte wandert aus der Garage ins freie damit "jeder" damit laden kann, die neue kommt in die Garage
openWB
Site Admin
Beiträge: 7660
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von openWB »

NicolasGlatz hat geschrieben: So Nov 19, 2023 6:39 am Guten morgen,
gibt es zu diesem Thema schon Fortschritte?

Wird es mit einer Open WB Series 2 möglich sein?


Ich "muss" mir eine 2te Wallbox, die den Förderrichtlinien der KfW 442 entspricht zulegen. Was würdet ihr empfehlen?

Die alte wandert aus der Garage ins freie damit "jeder" damit laden kann, die neue kommt in die Garage
Was hast du vor?
Was ist die alte?
Soll diese weiterhin von openWB gesteuert werden oder ein öffentlicher Ladepunkt sein?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
NicolasGlatz
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 15, 2022 4:42 pm

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von NicolasGlatz »

Die alte, openWB Series 2, würde ich u.U. über charge2Friend zur Verfügung stellen.
Die neue eben für mein E-Auto

2tes E-Auto ist in frühestens 5-7 Jahren geplant (der i40 muss noch ein paar Jahre heben), nur bis dahin sind wir technisch bestimmt wo ganz anders, sodass es keinen Sinn macht, die alte Wallbox in den Keller zu legen
NicolasGlatz
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 15, 2022 4:42 pm

Re: Support von OCPP für die openWB

Beitrag von NicolasGlatz »

@brn,

ich denke, da man ja laden für Freunde anbietet, dass man einzelnen Freunden einen besseren Preis anbieten kann.

z.B. Nachbarn 0,25€
Familie 0,20
Fremde 0,35
Selbst 0,00

Dann muss man selbst jedoch auch immer den Code scannen
Antworten