Victron Multiplus Akkuladung steuern

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Beitrag von Elias Alias »

Ok, hominidae, ich habe mir soeben Node Red auf dem Cerbo GX installiert. Super, dass man dafür nicht - wie ich bisher dachte - einen extra Raspy o.ä. braucht. Und ebenfalls super, auch da hatte ich dich missverstanden: Das Victron-System kann weiterhin offline bleiben.

Ich habe es nun auch "schon" hinbekommen, den Mindest-SoC-Wert des ESS zu einer bestimmten Uhrzeit X auf 100 zu setzen, und zu einer Uhrzeit Y wieder auf den ursprünglichen Wert.

Mein Ziel ist aber, die Uhrzeiten, zu denen die openWB nachts die preisbasierte Ladung starten und beenden wird, automatisiert auszulesen. Denn genau zu diesen Zeiten soll auch der Akku laden und vor allem nicht mit Höchstleistung entladen werden. Falls du mir einen Tipp hast, wie ich das anstelle: gerne.

Ansonsten muss ich nach meinem aktuellen Erkenntniszuwachs zugeben: So einfach, wie Node Red aufzusetzen ist, macht es wenig Sinn, der openWB beizubringen, wie sie z.B. eine Einstellung im ESS ändert.

Was aber doch für Victron-User viel Sinn machen würde - korrigiert mich gerne -, wären ein oder mehrere "virtuelle" Smart-Home-Geräte in openWB, welche ohne Leistungsmessung funktionieren, und deren An-Aus-Status in Node Red z.B. per http-Inject oder wie auch immer ausgelesen werden könnte. Das müsste doch in der openWB relativ leicht umsetzbar sein und würde eine universale Brücke *ins* Victron-System bieten.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
hominidae
Beiträge: 1190
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Beitrag von hominidae »

Elias Alias hat geschrieben: Do Nov 02, 2023 3:12 pm Ok, hominidae, ich habe mir soeben Node Red auf dem Cerbo GX installiert. Super, dass man dafür nicht - wie ich bisher dachte - einen extra Raspy o.ä. braucht. Und ebenfalls super, auch da hatte ich dich missverstanden: Das Victron-System kann weiterhin offline bleiben.
Ah...nein, ich hatte Dich missverstanden...Du meintest ohne Anbindung in die Cloud/VRM-Portal...ja, VRM ist optional.
Wobei eben die Weiterentwicklung des ESS mit dynamischen Tarifen usw. wohl im VRM stattfinden wird.
Es gibt / gab die erste Version als Node-Red Flow, der eben auch lokal läuft...aber ob dieser weiterentwickelt wird, weis ich nicht.
Ich habe es nun auch "schon" hinbekommen, den Mindest-SoC-Wert des ESS zu einer bestimmten Uhrzeit X auf 100 zu setzen, und zu einer Uhrzeit Y wieder auf den ursprünglichen Wert.
cool...
Mein Ziel ist aber, die Uhrzeiten, zu denen die openWB nachts die preisbasierte Ladung starten und beenden wird, automatisiert auszulesen. Denn genau zu diesen Zeiten soll auch der Akku laden und vor allem nicht mit Höchstleistung entladen werden. Falls du mir einen Tipp hast, wie ich das anstelle: gerne.
konkret kann ich Dir nicht helfen, da ich (noch) kein Tibber nutze...in meinem Messkonzept darf der Speicher nicht aus dem Netz beladen werden.
Aber warum willst Du da die Daten aus der openWB holen? Mit Deinem tibber-Zugang kannst Du doch auch die Abfrage im GX mit Node-Red machen und auswerten.
Wie Du das machst?...Vielleicht findest Du ja die Stelle im Node-Red Flow des dynamischen ESS. Den gibt es ja noch bei victron in github...
Ansonsten gibt es zahlreiche Bibliotheken für Node-Red um eine Zeitsteuerung drumrum zu bauen.
Was aber doch für Victron-User viel Sinn machen würde - korrigiert mich gerne -, wären ein oder mehrere "virtuelle" Smart-Home-Geräte in openWB, welche ohne Leistungsmessung funktionieren, und deren An-Aus-Status in Node Red z.B. per http-Inject oder wie auch immer ausgelesen werden könnte. Das müsste doch in der openWB relativ leicht umsetzbar sein und würde eine universale Brücke *ins* Victron-System bieten.
Ist mir nicht ganz klar, was genau Du damit meinst. Wenn die Geräte in der openWB definiert sind, kannst Du ja mittels node-red und mqtt ohne Probleme auf die Daten/Infos (mqtt-topics) zugreifen und auch (fern)steuern. Aber auch Smart-Devices, welche nicht in der openWB drin sind, aber zB mqtt (oder http(s)) Schnittstellen haben (ich nutze tasmota oder ESPHome Firmware für meine smarten "Teile"), kannst Du mit Node-Red einbinden. Node-Red auf dem GX ist nicht auf Victron beschränkt....ist einfach "nur" ein RasPi, sozusagen.
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Beitrag von Elias Alias »

hominidae hat geschrieben: Do Nov 02, 2023 7:26 pmAber warum willst Du da die Daten aus der openWB holen? Mit Deinem tibber-Zugang kannst Du doch auch die Abfrage im GX mit Node-Red machen und auswerten.
Ja. Dann hab ich aber schon 2 Systeme, die nicht nur beide online sind und konfiguriert sein wollen, sondern auch noch teilweise dasselbe tun. Da würde mir die Konzentration auf eins von beiden besser gefallen.
hominidae hat geschrieben: Do Nov 02, 2023 7:26 pmWenn die Geräte in der openWB definiert sind, kannst Du ja mittels node-red und mqtt ohne Probleme auf die Daten/Infos (mqtt-topics) zugreifen und auch (fern)steuern.
Ich habe es nicht hinbekommen bzw. es scheint mir nicht möglich zu sein, ein Smart-Home-Gerät in der openWB anzulegen, das keine Leistungsdaten liefert. Es lässt sich zumindest nicht an- oder ausschalten. Das müsste seitens der openWB ermöglich werden. Dann könnte dieses Gerät von der openWB an- und ausgeschaltet werden, und Node-Red könnte sich dessen An-Aus-Status abgreifen, um beliebige Funktionen im Victron-System zu steuern.
Mit MQQT kenn ich mich nicht aus, aber das ist dann vermutlich schon möglich.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
hominidae
Beiträge: 1190
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Beitrag von hominidae »

Elias Alias hat geschrieben: Do Nov 02, 2023 7:37 pm Ja. Dann hab ich aber schon 2 Systeme, die nicht nur beide online sind und konfiguriert sein wollen, sondern auch noch teilweise dasselbe tun. Da würde mir die Konzentration auf eins von beiden besser gefallen.
OK, verstehe...und tibber soll mit der openWB integriert sein, fürs Auto beladen.
Es ist recht einfach zu überwachen, ob ein Ladepunkt aktiv lädt oder nicht.
Wenn Du das mit dem lademodus kombinierst, kannst Du das als Event nehmen um den SOC im Victron System zeitgleich hochzusetzen.
Leider habe ich weder Tibber noch eine openWB v1.9 parat um das mal zu testen.
Ich empfehle mittels mqtt-Explorer mal parallel zu schauen, was in der openWB passiert, wenn sie mit Tibber aktiv lädt bzw. das laden beginnt und endet.
Wenn Du die passenden mqtt-topics gefunden hast, kannst Du die mit Node-red überwachen und Dir nen Flow bauen.
Ich habe es nicht hinbekommen bzw. es scheint mir nicht möglich zu sein, ein Smart-Home-Gerät in der openWB anzulegen, das keine Leistungsdaten liefert. Es lässt sich zumindest nicht an- oder ausschalten. Das müsste seitens der openWB ermöglich werden. Dann könnte dieses Gerät von der openWB an- und ausgeschaltet werden, und Node-Red könnte sich dessen An-Aus-Status abgreifen, um beliebige Funktionen im Victron-System zu steuern.
Mit MQQT kenn ich mich nicht aus, aber das ist dann vermutlich schon möglich.
SmartHome nutze ich in der openWB auch nicht...ich weiss nicht ob das mit v2 besser wird, aber da ist auch noch kein Tibber drin.
Aber wie gesagt, Node-Red auf dem GX ist nicht auf Victron beschränkt. Über was für ein SmartHome Gerät reden wir denn genau und was ist angedachte der Anwendungsfall dahinter?
Wenn man es nicht in die openWB integrieren kann, ist der von Dir angedachte Weg doch eh versperrt...
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Beitrag von Elias Alias »

hominidae hat geschrieben: Do Nov 02, 2023 9:01 pmÜber was für ein SmartHome Gerät reden wir denn genau und was ist angedachte der Anwendungsfall dahinter?
Im SmartHome 2.0 meiner openWB 1.9 kann man "Geräte" anlegen, die von der openWB nach bestimmten Kriterien an- oder ausgeschaltet werden. Leider ist - soweit ich sehen kann - es bisher nur möglich, Geräte anzulegen, mit denen die openWB wirklich kommunizieren und deren Leistungsaufnahme sie messen kann.

Meine Idee ist nun, dass man stattdessen auch ein "virtuelles" Gerät anlegen könnte, mit dem die openWB gar nicht kommunizieren kann, dessen Schaltzustände (an/aus) die openWB aber irgendwo zur Verfügung stellt (MQTT?). Es geht nur um die Zustände An oder Aus, die anhand der üblichen SmartHome-2.0-Kriterien von der openWB gesteuert werden.

Node Red greift nun diese Zustände irgendwie ab (MQTT? HTTP?) und steuert damit eine x-beliebige Funktion, z.B. die Akkuladung.

Sinn der Sache: Ich habe die Steuerung in der openWB, wo ich auch meine anderen Geräte steuere, und muss der openWB nicht beibringen, wie sie mit dem Victron-System spricht.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
hominidae
Beiträge: 1190
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Beitrag von hominidae »

Elias Alias hat geschrieben: Di Nov 07, 2023 8:44 pm Meine Idee ist nun, dass man stattdessen auch ein "virtuelles" Gerät anlegen könnte, mit dem die openWB gar nicht kommunizieren kann, dessen Schaltzustände (an/aus) die openWB aber irgendwo zur Verfügung stellt (MQTT?). Es geht nur um die Zustände An oder Aus, die anhand der üblichen SmartHome-2.0-Kriterien von der openWB gesteuert werden.

Node Red greift nun diese Zustände irgendwie ab (MQTT? HTTP?) und steuert damit eine x-beliebige Funktion, z.B. die Akkuladung.
Finde den Ansatz nach wie vor komisch und denke, dass dies so nicht geht.
Damit die openWB den Zustand wechselt muss ja eine Regelung/Überwachung da sein...daher die Notwendigkeit, mit dem Gerät zu kommunizieren.

Gibt es in der openWB keine SmartHome-Devices, die über mqtt integriert werden können?
Dann könnte man in Node-Red so ein Gerät quasi simulieren. Eine tasmota Steckdose ist super simple auf Basis mqtt...ich glaube aber, die Integration in openWB geht hier über http.
Ein "virtuelles" Smart-Home" device über mqtt wäre also der passende Feature request für die openWB...wobei das wohl eher für v2 kommen würde.
Antworten