Am Grundmechanismus lässt sich nichts ändern. Ev. helfen 2 Tropfen Siliconspray, wenn das Scharnier offen ist, um es später etwas leichter über die "Nasen" zu bekommen. Es ist nur der Reibung geschuldet.
Den Gehäusedeckel sollte man beim Scharnieröffnen leicht zudrücken, um den Scharnierwiderstand noch weiter zu reduzieren.
Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
Moderator - openWB-Forum (ehrenamtlich)
Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
Hallo zusammen,
ich stehe nun auch das erste Mal vor der Herausforderung das Gehäuse der openWB mackenfrei zu öffnen.
Das gepostete Video ist echt super. Habe nur eine Frage zur Wahl des richtigen Schraubendrehers: Spielt es hier eine Rolle, ob der Stiel nach der 3mm Klinge rund oder eckig ist?
Habe in der Werkstatt nämlich nur Dreher mit einem runden Stiel und überlegen mir zum Öffnen der WB einen eckigen zuzulegen, wo die Kraft nicht nur am höchsten Punkt der Rundung auf das Plastik des Verschlusses einwirkt.
Danke und viele Grüße,
Martin
ich stehe nun auch das erste Mal vor der Herausforderung das Gehäuse der openWB mackenfrei zu öffnen.

Das gepostete Video ist echt super. Habe nur eine Frage zur Wahl des richtigen Schraubendrehers: Spielt es hier eine Rolle, ob der Stiel nach der 3mm Klinge rund oder eckig ist?
Habe in der Werkstatt nämlich nur Dreher mit einem runden Stiel und überlegen mir zum Öffnen der WB einen eckigen zuzulegen, wo die Kraft nicht nur am höchsten Punkt der Rundung auf das Plastik des Verschlusses einwirkt.
Danke und viele Grüße,
Martin
Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
Ich soll meinem Installateur ein Foto von der Seriennummer machen.
Also Trotz Video und 3mm Schraubendrehern... kein Erfolg
Irgendwann kommt der Schraubendreher hinten raus, aber die Abdeckung bleibt zu.. Katastrophe.
I Video sieht es einfach aus, aber in der Realität ??
Gibt es noch einen Trick ??
Also Trotz Video und 3mm Schraubendrehern... kein Erfolg

Irgendwann kommt der Schraubendreher hinten raus, aber die Abdeckung bleibt zu.. Katastrophe.
I Video sieht es einfach aus, aber in der Realität ??
Gibt es noch einen Trick ??
Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
Es muss der wirklich PASSENDE Schraubendreher verwendet werden. Dieser muss dicker werden, um die Abdeckung über die Raste zu bringen.
Moderator - openWB-Forum (ehrenamtlich)
Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
@openWB: Könnt ihr evtl. mal die Herstellernummer des im Video verwendeten Wera-Schraubendrehers hier posten 

Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
ja, die genaue Sachnummer wäre ideal
ich tippe mal auf die Serie mit "Elektrikerklinge", evtl. 05110001001
Wetten werden ab jetzt angenommen
https://products.wera.de/de/schraubendr ... 0_335.html

hier übrigens noch die Doku der ähnlichen smartwb
https://www.evse-wifi.de/dokumentation-smartwb-11kw/
hier wird ein Wiha Sf 3,5x0,6x100 empfohlen
ich tippe mal auf die Serie mit "Elektrikerklinge", evtl. 05110001001
Wetten werden ab jetzt angenommen

https://products.wera.de/de/schraubendr ... 0_335.html

hier übrigens noch die Doku der ähnlichen smartwb
https://www.evse-wifi.de/dokumentation-smartwb-11kw/
hier wird ein Wiha Sf 3,5x0,6x100 empfohlen
-
- Beiträge: 3272
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?
Wichtig, wenn ihr die Box zu macht, dass davor die beiden Schrauben unter der Abdeckung auch gut angezogen sind. Ansonsten steht der Druck der Gummidichtung auch noch gegen die Verriegelung der Klappen und dann wird es noch schwerer.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250