Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Integration von Heizstäben
okaegi
Beiträge: 2186
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von okaegi »

Wird beim 9s dann auch die Temperatur angezeigt?
Temperaturanzeige bereits umgesetzt ist für elwa, unterwegs ist acthor (alle Versionen, da gleiche Schnittstelle) , elwa2 wird gemacht wenn die Schnittstelle vom Hersteller bekannt ist und jemand mit openwb bereit ist zu pilotieren.
Du musst dann Gerät 1 oder 2 in openwb nehmen.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Gero
Beiträge: 2371
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von Gero »

zoe*in hat geschrieben: Mi Dez 28, 2022 8:02 am Muss mir noch überlegen, ob ich evtl. doch einphasig fahre, da der neue Elwa 2 ja bis zu 3,5kW kann und dreiphasig "nur" bis 6kW möglich sind.
Ich hab‘ sogar nur 3kW in 1200l und bin mit meinem Warmwassser autark. Allerdings hilft Solarthermie noch mit. Die Regelung ist allerdings falsch angeschlossen worden, das muss ich die nächste Saison mal korrigieren. (Habe diesen Herbst festgestellt, dass in bestimmten Konstelkatione nachts die Wärme aufs Dach gepumpt wird)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
zoe*in
Beiträge: 248
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von zoe*in »

Gero hat geschrieben: Do Dez 29, 2022 8:39 am
zoe*in hat geschrieben: Mi Dez 28, 2022 8:02 am Muss mir noch überlegen, ob ich evtl. doch einphasig fahre, da der neue Elwa 2 ja bis zu 3,5kW kann und dreiphasig "nur" bis 6kW möglich sind.
Ich hab‘ sogar nur 3kW in 1200l und bin mit meinem Warmwassser autark. Allerdings hilft Solarthermie noch mit. Die Regelung ist allerdings falsch angeschlossen worden, das muss ich die nächste Saison mal korrigieren. (Habe diesen Herbst festgestellt, dass in bestimmten Konstelkatione nachts die Wärme aufs Dach gepumpt wird)
Elwa 2 ist eh ausgeschieden, denn wenn ichs richtig verstanden habe, ist der Heizstab weiterhin mit der Steuerung "vereint", kann aber extern nochmal bis zu 16A ansteuern. Das bringt mir allerdings wenig, da der Heizstab mit 1 1/2" ja nicht nutzbar ist. Dann bleibt weiderum nur AC THOR oder AC THOR 9s, da der 9s aber nicht viel teurer ist macht der mehr Sinn, da ich entweder einen 3phasigen Stab anschließen kann, oder mehrere einphasige:

https://www.my-pv.com/de/produkte/ac-thor-9s
Zitat: Auch sehr große Wärmespeicher können mit dem AC•THOR 9s thermisch ideal beladen werden. Dabei werden bis zu drei Heizelemente nacheinander stufenlos geregelt. Der Vorteil: Warmwasser ist sehr schnell verfügbar.

Da wir keine Solarthermie haben, wäre die "Warmwasserproblematik" damit auch gelöst, d.h. wenn der Stab unten eingebaut wird, kann man zwar viel Energie in den Speicher laden, "oben", beim Warmwasser kann es aber trotzdem zu kalt sein, d.h. dann springt die Pelletskeule extra an, um die kleine Menge Warmwasser zu bereiten.
Heavendenied
Beiträge: 604
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von Heavendenied »

Also ich hab den ganzen letzten Sommer das Warmwasser für unser Drei-Familien Haus rein mit PV Überschuss aus einem 3 kW Heizstab mit "dummer" an/aus Regelung über Shelly gemacht. Da musste nicht einmal der Pelletskessel anspringen. Allerdings hab ich auch gut 19 kWp auf dem Dach und somit sind die 3 kW Überschuss sehr oft angefallen. Bei weniger Leistung auf dem Dach wird es natürlich schwieriger.
Warum ich mir dann trotzdem noch den ACThor 9s und einen 9 kW Heizstab habe einbauen lassen hatte die folgenden Gründe:
- Ich wollte auch bei weniger Überschuss noch den Heizstab nutzen können, was der ACThor dank stufenloser Regelung super macht
- Ich wollte ggfs. bei mehr Überschuss in der Übergangszeit auch eine Heizungsunterstützung bzw bestenfalls für ein paar Tage in dieser Zeit auch ein komplettes "heizen" damit erreichen (das hat im Herbst nicht geklappt, da zu wenig Sonne über die Bäume kam, mal schauen wie es im Frühjahr ist)
- Ich wollte durch den 9 kW Heizstab eine Art Backup haben, falls mir der Pelletskessel mal ausfällt oder um schlimmstenfalls auch mal zuheizen zu können, wenn es ganz extrem kalt ist (der Pelletskessel wurde bewusst sehr knapp ausgelegt und könnte theoretisch bei vielen sehr kalten Tagen in Folge an seine Grenze stoßen)
Das alles war es mir dann auch wert das Geld für den ACThor in die Hand zu nehmen. Ansonsten hätte die 3kW Heizstab Variante mit Shelly tatsächlich auch gut funktioniert. Wobei der Shelly mit dem "Huckepack" für den Temp-Sensor wohl thermisch schon ein Problem hatte. Die Kunststoff-Hülle war nach den rund 6 Monaten Gebrauch unter dem Temp-Addon schon leicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
Gruß,
Jürgen
zoe*in
Beiträge: 248
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von zoe*in »

Heavendenied hat geschrieben: Do Dez 29, 2022 9:47 am Also ich hab den ganzen letzten Sommer das Warmwasser für unser Drei-Familien Haus rein mit PV Überschuss aus einem 3 kW Heizstab mit "dummer" an/aus Regelung über Shelly gemacht. Da musste nicht einmal der Pelletskessel anspringen. Allerdings hab ich auch gut 19 kWp auf dem Dach und somit sind die 3 kW Überschuss sehr oft angefallen. Bei weniger Leistung auf dem Dach wird es natürlich schwieriger.
Warum ich mir dann trotzdem noch den ACThor 9s und einen 9 kW Heizstab habe einbauen lassen hatte die folgenden Gründe:
- Ich wollte auch bei weniger Überschuss noch den Heizstab nutzen können, was der ACThor dank stufenloser Regelung super macht
- Ich wollte ggfs. bei mehr Überschuss in der Übergangszeit auch eine Heizungsunterstützung bzw bestenfalls für ein paar Tage in dieser Zeit auch ein komplettes "heizen" damit erreichen (das hat im Herbst nicht geklappt, da zu wenig Sonne über die Bäume kam, mal schauen wie es im Frühjahr ist)
- Ich wollte durch den 9 kW Heizstab eine Art Backup haben, falls mir der Pelletskessel mal ausfällt oder um schlimmstenfalls auch mal zuheizen zu können, wenn es ganz extrem kalt ist (der Pelletskessel wurde bewusst sehr knapp ausgelegt und könnte theoretisch bei vielen sehr kalten Tagen in Folge an seine Grenze stoßen)
Das alles war es mir dann auch wert das Geld für den ACThor in die Hand zu nehmen. Ansonsten hätte die 3kW Heizstab Variante mit Shelly tatsächlich auch gut funktioniert. Wobei der Shelly mit dem "Huckepack" für den Temp-Sensor wohl thermisch schon ein Problem hatte. Die Kunststoff-Hülle war nach den rund 6 Monaten Gebrauch unter dem Temp-Addon schon leicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
DANKE!!! für Deinen Erfahrungsbericht. Unsere Voraussetzungen gleichen sich relativ - ebenfalls 20kWp und Pelletkessel. Im Sommer würde eine blöde Steuerung schon genügen - da hast du recht. Mir gings aber zudem eben auch um die Übergangszeit, da fallen häufig tagsüber auch 30-50kWh an. Zudem haben wir noch 1 (ggf. später 2) E-Autos, da ist eine intelligente Regelung von Vorteil.

Du verwendest aber in deinem Falle nur einen einzigen Heizstab mit 9kW? Klappt das auch mit Warmwasser - oft ist das Problem ja, Stab unten einbauen, maximale Energie nutzen können, reicht PV aber nicht, hast du zwar die PV komplett genutzt aber "oben" kein Warmwasser, und der Pelletkessel muss für das allein anspringen. Verbaust du den oben, kann nicht die komplette PV-Energie verbraten werden. Wie hast du das gelöst?

Solarthermie hast du ja keine?
Gero
Beiträge: 2371
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von Gero »

Wenn noch kein Heizstab im Speicher ist, könnte man ja darüber nachdenken, zwei oder drei einzelne übereinander einzubauen. Der AC Thor kann ja auch drei einzelne ansteuern.

Wenn keine Einschrauböffnungen vorhanden sind, kann man bei Heizungswasser Pufferspeichern auch Einschrauböffnungen „nachrüsten“. Bei Hygienewasserspeichern geht das wegen der dort vorhandenen Beschichtungen meist nicht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
zoe*in
Beiträge: 248
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von zoe*in »

Gero hat geschrieben: Do Dez 29, 2022 10:30 am Wenn noch kein Heizstab im Speicher ist, könnte man ja darüber nachdenken, zwei oder drei einzelne übereinander einzubauen. Der AC Thor kann ja auch drei einzelne ansteuern.
Genau das ist meine Überlegung, da der THOR 9s eben 3 "kann". Zwei Öffnungen hab ich in jedem Falle.
Gero hat geschrieben: Do Dez 29, 2022 10:30 am Wenn keine Einschrauböffnungen vorhanden sind, kann man bei Heizungswasser Pufferspeichern auch Einschrauböffnungen „nachrüsten“. Bei Hygienewasserspeichern geht das wegen der dort vorhandenen Beschichtungen meist nicht.
Ist ein normaler Puffer (Heizungswasser), dennoch bin ich hier vorsichtig. Nicht dass da irgendwas nicht passt, defekt geht, was auch immer. Ist halt doch ne andere Liga, als wenns "nur" ein Gerätchen schlachtet, das zwar paar Hundert EUR kostet, aber du hast halt keinen Folgeschaden. Austausch und gut ist.
Heavendenied
Beiträge: 604
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: Überschuss PV an Heizstab - Regelung über OpenWB?

Beitrag von Heavendenied »

Also bei mir ist der Heizstab im 2. Einschub von unten (bei 4 Stück gesamt). Klar wird das Wasser dadurch nicht sauber geschichtet, aber hat wie gesagt über Sommer einwandfrei geklappt. Der Heizstab dreht halt immer auf, heizt auf die Temp die er "fühlt", dann steigt das warme Wasser auf und der Heizstab springt wieder an. Ich musste über ein paar Tage rausfinden, welche Temp ich am Heizstab einstellen muss, damit oben am WW Abgriff dann die gewünschte Temp anliegt, aber das hat dann schon gepasst. Wo das natürlich nicht so gut klappt ist, wenn man nur mal kurz Sonne hat und den Rest des Tages Wolken. Dann heizt der Stab kurz und wenn er eigentlich wieder angehen müsste weil das warme Wasser nach oben gestiegen ist ist keine Sonne mehr da. Aber das war so selten der Fall, dass ich dennoch genug Reserve hatte.
Klar könnte man das mit zwei oder drei Heizstäben nochmal besser regeln, aber das ist zum einen ne Kostenfrage (der 9kW Heizstab hat glaub ich um die 250€ gekostet, 3 Stück mit 3 kW wären um 600€ gewesen) und außerdem hab ich nur noch einen Einschub im Puffer frei gehabt.
Mag sein, dass mir da Effizienz verloren geht, aber aus praktischer Sicht kann ich nur sagen hat es so funktioniert wie es sollte...
Gruß,
Jürgen
Antworten