Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Antworten
Saarlaender
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 28, 2022 11:27 am

Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von Saarlaender »

Hallo Leute,

ich blicke trotz Antwort vom Support nicht ganz durch und erhoffe mir hier eine Erleuchtung :-D

Welche Modelle wären für mich geeignet bzw. was sind schnell zusammengefasst die Unterschiede?
Laut Support käme in Frage: Duo oder 2 Standard, Standard+, Custom


In der Hoffnung dass die Infos ausreichen (derzeitiger Planungsstand):

-> Photovoltaik mit Batteriespeicher Tesvolt, Regelung via EVCC angestrebt (in jedem Fall wird der Sunny Homemanager 2.0 da sein)
-> 2 Ladepunkte, einer in der Garage und einer Aussen (es wird definitiv NICHT mehr als diese 2 Ladepunkte geben) -> mit KfW-Förderung (also muss da diese xx kW Drossel rein - ich glaube es waren 11kW)
-> Derzeit weder Hybrid- noch Elektroauto vorhanden

Bezgl. Steuerung wird bei EVCC die OpenWB gelistet, aber ich bekam vom OpenWB-Support die Antwort dass es nur vorbereitet wird und derzeit lediglich EVCP unterstützt wird (was auch immer das sein soll)?!

Auch wurde in der Email vom Support von Version 1.9 und 2.0 gesprochen bezgl. meiner Frage nach Steuerung/Auslesen via KNX, Timberwolf Server bzw. ModBus / MQTT oÄ. Ist hiermit alles was mit "...series2" im Shop bezeichnet ist gemeint? Dann fehlts ja nur bei der PRO?!


Vielen Dank schonmal für die Hilfe



EDIT:
Wenn ich das richtig sehe, wäre 2x die Series2-Standard oder Custom das Richtige wobei da der Unterschied wiederum darin besteht, dass ich bei der Custom viele Punkte selbst konfigurieren kann.
Hier wäre dann vermutlich für Aussen eine Variante mit RFID-Chip gut, damit nicht einfach jeder dort Laden kann?! :-)
Zuletzt geändert von Saarlaender am Mo Mär 28, 2022 11:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8001
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von openWB »

openWB bringt eine eigene Regellogik mit, ontop kann die openWB aber auch von EVCC gesteuert werden.
Das trifft sowohl auf die series 2 als auch auf die openWB Pro zu.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 2562
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von Gero »

Hast Du schon mal im wiki geschaut? (Die einzelnen Varianten sind nur unterschiedlich ausgestattete openWBs)

https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... -Übersicht

Bezüglich der KfW-Förderung ist glaube ich kein neuer Topf in Sicht, der alte ist schon seit einiger Zeit leer. Also wenn Du noch keine Zusage hast, dann wird das wohl nichts mit der Förderung. Dann kannst Du auch die 22kW-Variante nehmen, die lädt auch einphasig dann mit mehr als 3,6kW.

Die openWB ist die Software, die die in der openWB hardware verbauten Ladecontroller steuert. Wenn ich mich nun nicht komplett verrenne, heißt der EVCC. EVCP kenne ich nicht. (update: Nein EVSE heißt die - vergiss mal den letzten Satz)

In der openWB ist übrigens auch ein Modul namens "smarthome2.0" enthalten, welches überschussgesteuert alle möglichen Haushaltsgeräte schalten kann. Das müsste in die Richtung des Homemanagers gehen.

Je nach Größe der PV-Anlage macht die 1p3-Umschaltung Sinn. Die muss beim aktuellen Softwarestand 1.9 auf allen Ladepunkten installiert sein. Bei der nächsten Version, die gerade im Alpha-Test ist, mag diese Einschränkung entfallen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
LenaK
Beiträge: 1029
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von LenaK »

Die openWB muss hardwareseitig für die 1p3p-Umschaltung ausgerüstet sein, dies ist unabhängig von der Software 1.9/2.x und muss bei der Bestellung angegeben werden.
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von Becker »

Wenn ich eine openWB kaufe, dann würde ich auch die bereits vorinstallierte Software verwenden, einen 2. RPi mit EVCC einzurichten und die openWB dann in den Slave Modus zu schalten macht m.E.n. keinen Sinn, denn bei EVCC musst du z.B. die Phasenumschaltung dauerhaft bezahlen (Abo). Ergibt irgendwie keinen Sinn wenn man eine openWB gekauft hat (inkl. der bezahlten Phasenumschaltung) ?

EVCC direkt zu installieren klappt nicht.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Berndte
Beiträge: 128
Registriert: Do Sep 24, 2020 7:18 pm

Re: Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von Berndte »

Saarlaender hat geschrieben: Mo Mär 28, 2022 11:33 am Hier wäre dann vermutlich für Aussen eine Variante mit RFID-Chip gut, damit nicht einfach jeder dort Laden kann?! :-)
RFID muss nicht unbedingt sein. Mein Ladepunkt ist direkt an der Straße.
Ist standardmässig auf STOP gestellt, hat kein Display und ich schalte dann spontan per Smartphone oder PC ein wenn ich laden möchte.
Du kannst auch einstellen, dass nach dem Abstecken automatisch der Ladepunkt wieder deaktiviert wird.
Saarlaender
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 28, 2022 11:27 am

Re: Auswahl / Unterschiede openWB - Modelle

Beitrag von Saarlaender »

Danke fürs Feedback. Die unterschiedlichen Versionen der Boxen hab ich langsam kapiert.

Die Förderung is bereits genehmigt, die Frist ist das Problem. Daher wird es - zunächst - erstmal keine OpenWB (weil Lieferzeit 22 Wochen+ und KfW-Frist verstreicht in den nächsten Monaten) sondern vermutlich 2x easee home.


EVCC habe ich als Möglichkeit in Betracht gezogen, alle Einzelkomponenten zusammen zu fassen und zusammen zu steuern. Also Wärmepumpe, Photovoltaik-Wechselrichter, Batterie-Wechselrichter und Wallbox.
Aktuell gibts eh noch keine Fahrzeuge die ich aufladen könnte... da gehts dann eher drum etwas zu haben womit ich alle Komponenten steuern und visualisieren kann.

Ob der SMA HomeManager 2.0 (oder so ähnlich) - den ich sowieso bekommen werde - das evt. auch schon alles vernünftig regeln kann, muss ich noch herausfinden.

Achja und EVCC hätte ich nicht versucht auf der Wallbox zu installieren sondern eben auf nem NAS, nem Server oÄ - hab genug Komponenten die eh ständig laufen.
Antworten