Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gero
Beiträge: 2546
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von Gero »

Flocki hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 10:32 am wahrscheinlich gibt es auf der Homepage eine Liste mit den nötigen Adressen und Registern
Ich hab' mal kurz die Bedienungsanleitung quergelesen. Es ist so, dass der Ohmpilot sich beim Einschalten automatisch mit dem Wechselrichter verbindet und alles weiter selbstständig konfiguriert. Sozusagen Installateursichere Selbstinstallation ;-) Einstellen kann man da nur Temperaturen und Sperrzeiten, die IP-Adressen seines Kommunikationspartners habe ich nicht im Manual gefunden. Von daher müsste sich die openWB als Fronius-Wechselrichter ausgeben um an den Ohmpilot zu kommen. Und das natürlich schneller als der Wechselrichter...
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
derNeueDet
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von derNeueDet »

Wie kommen denn die 6kW Schaltkeistung zusammen?
3 Phasen mit je 2kW und der Ohmpilot schaltet je nach Leistung eine weitere Phase auf?

EDIT: Hab selbst kurz geschaut 3p PWM gesteuert.
Je Phase 3kW max.

Bei dem Preis haut es mich aber fast vom Hocker.

Wenn du den behalten willst, wird es schwierig. 2 Regler am gleichen Eingangsparameter...

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 6888
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von aiole »

Gero hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 11:14 am ....Von daher müsste sich die openWB als Fronius-Wechselrichter ausgeben um an den Ohmpilot zu kommen. Und das natürlich schneller als der Wechselrichter...
Das wird sie jetzt und sicher auch in Zukunft nicht machen. Wenn solche Verbraucher wie Ohmpilot nicht allgemein fernsteuerbar sind, wird es schwierig.
Aber irgendwie muss der Fronius-WR ja auch mit dem OP reden. Ich würde direkt bei deren Tech-Support nach Details fragen.
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von HSC »

Anbei z. Info:
"Art der Leistungsregelung - Pulsweitenmodulation", stufenlose Regelung von 0 bis 9 kW

Auf Seite 2 gibt es ein Schema.
SE_DS_Fronius_Ohmpilot_DE.pdf
(259.52 KiB) 188-mal heruntergeladen
aiole
Beiträge: 6888
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von aiole »

Mit PWM ist sicher nur die Leistungsstufe selbst gemeint.

Was hier im thread interessiert, ist die Fernsteuerbarkeit mittels API oder sonstigem Protokoll.
WLAN, LAN und RS485 sollten da etwas bieten, nur muss es Fronius auch offen legen.
Gero
Beiträge: 2546
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von Gero »

PWM ist in der Haustechnik ein gängiger Standard. Mein Heizstab namens ATON wird auch so angesteuert. Dann muss man sich nur noch auf die Suche nach einem geeigneten Regler machen. RSM610 von TA wäre so einer, den habe ich. Nur für den Heizstab würde auch ein CAN-EZ3 gehen, der kommt mit eigenem Messwandler um damit die Einspeiseleistung zu messen. Allerdings braucht's noch ein weiters Kästchen namens CMI, damit's ins LAN geht. Wenn man das alles zusammenrechnet, ist man knapp auf dem Kaufpreis eines Thors oder ElWas. Aber andere Hersteller von Hausregeltechnik haben da vielleicht Preiswerteres im Programm, wo man direkt vom LAN auf PWM kommt.

Oder aber Fronius hat da was im Angebot
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 6888
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von aiole »

PWM interressiert hier nicht. Das ist nur die nachgelagerte Leistungsendstufenansteuerung.
Man braucht doch nur die Ansteuerprotokolle einer der 3 genannten HW-Schnittstellen. Diese stellen die Com-unit dar, um zu interagieren.
Legt Fronius diese Daten nicht offen (IP, ID, Register,...) ? Was sagt deren Tech-Support?

Letztlich geht es darum, Leistungsbauteile "smart" ins Netzwerk zu holen. Wenn es Fronius closed source halten möchte => Problem.
openWB
Site Admin
Beiträge: 7994
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von openWB »

Eine direkte Steuerung des Ohmpilot ist nicht möglich.
Fronius wollte die aktuelle Ohmpilot Leistung aber mal mit über die API ausgeben. Dann könnte man die zum Überschuss rechnen und somit den Ohmpilot wie auch einen Soeicher Passiv steuern.

Das ist aber nichts was die nächsten Wochen passieren wird.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Grafity
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 27, 2021 3:31 pm

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von Grafity »

openWB hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 1:46 pm. Dann könnte man die zum Überschuss rechnen und somit den Ohmpilot wie auch einen Soeicher Passiv steuern.

Das ist aber nichts was die nächsten Wochen passieren wird.
Das wäre genial. Aktuell löse ich es manuell, das geht aber nervt gerade bei wenig PV-Leistung, weil ich immer die Wassertemperatur im Auge haben muss…….

Eine Lösung wäre auch die Temperatur des Wassers abzufragen. Also der Ohmpilot hat solange Vorrang bis bspw. 60 Grad Wassertemperatur erreicht sind, ab dann startet die Auto-Ladung…..

Wäre so etwas einfacher umzusetzen?
Gero
Beiträge: 2546
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Ohmpilot und openWB klauen sich gegenseitig den PV-Überschuss

Beitrag von Gero »

Ich hab' es so gelöst, dass ich dem Auto Vorrang gegeben habe. Mit "Bei Autoladen ausschalten" im smarthome 2.0 wird mein Heizstab ausgeschaltet, wenn das Auto lädt. Das geht über einen potentialfreien Shelly, der einen freien Eingang meiner Hausregelung schaltet. In der Hausregelung selbst habe ich die maximale Temperatur begrenzt.

Anders herum müsste man auch ein bisschen basteln, wenn Fronius per API nichts herausgibt. z.B. einen Shelly-Temperaturfühler mit einem Raspi oder so abfragen und dann bei Erreichen der 60°C die openWB von Standby auf PV-Laden stellen. Es gibt da ja einiges an Programmierumgebungen, mit denen eine solche Middleware leicht realisierbar ist.

Ich würde aber auch an einer möglichen Eingabe Überschusskorrekturwerten an die openWB interessiert sein. Denn meine PV macht so viel Strom, dass es sowohl für Auto und Heizstab reichen würde. Und die aktuelle Leistung eines Heizstabs könnte man auch mit einem Shelly messen und so in die openWB füttern.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten