Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

OpenWB nachgebaut?
Bericht über die Umsetzung hier rein!
efuture
Beiträge: 54
Registriert: Fr Jun 28, 2019 11:17 am

Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von efuture »

Hallo

Bei uns wird ein Hausneubauprojekt jetzt endlich konkret, Anfang 2022 geht es mit dem Abbruch des alten Hauses los... ein EFH mit Einliegerwohnung (50 m2) kommt dann dorthin, Standort in der Schweiz.

Ein paar Daten:

- PV auf dem Dach, ca. 55 m2, Ausrichtung eher nach Südwesten
- Sole-Wärmepumpe
- wir haben bereits ein Model 3
- wir wollen ohne ein 2. Auto auszukommen...
- ein Parkplatz für den Mieter muss erstellt werden (Vorschrift)
- ein Besucherparkplatz muss erstellt werden (Vorschrift)

Ich stelle mir folgendes Setup vor:
Wir gründen eine Eigenverbrauchsgemeinschaft und der Mieter "muss" allen Strom über uns beziehen.
Da der Stromtarif nachts günstiger ist als tagsüber, sollte die WP "stärker" nachmittags laufen, falls es sonnig ist, ansonsten nachts. Wenn möglich fürs Heizen und für Warmwasser.
Das Auto wird momentan im Büro geladen (jährlicher Fixpreis, unschlagbar günstig...) Für die Planung gehe ich aber davon aus, dass dies nicht mehr so ist, sondern man "normal" zu Hause lädt, d.h. das Auto steht vor allem nachts und wochenends da...

Ich denke, dass man mit der Optimierung der WP und des Auto-Ladens sehr viel herausholen kann, mit allen anderen Möglichkeiten (Waschmaschine etc.) dann fast nichts mehr. Daher will ich mich auf ersteres beschränken.

Später könnte / soll eigentlich ein Akku dazukommen - aber das rechnet sich m.E. heute bei den tiefen Strompreisen in der Schweiz überhaupt nicht. Die Möglichkeit soll in Zukunft aber bestehen.

Da wir "auf der grünen Wiese" starten, wären eigentlich alle Geräte ideal auszuwählen - was es für mich aber sehr schwierig macht. Habt ihr Tipps, welche WP, WR etc. sich "einfach" und ohne Cloud über openWB ansteuern lassen? Wie würdet ihr vorgehen?

Zu den Aussenparkplätzen sehe ich als Möglichkeiten:
- nur zwei blaue CEE-Dosen, eine an unserem Zähler, eine an dem des Mieters - abschliessbar? Damit wäre der Verbrauch nicht steuerbar, aber die Installationskosten wären sehr tief; die Nutzung ist schliesslich heute nicht abschätzbar.
- eine zweite openWB als Slave, wenn der Mieter tatsächlich ein Auto hat und dieses elektrisch fährt; kann man die dann an seinen Zähler hängen?
- eine openWB Duo - da sehe ich zwei Probleme: 1. ist unsere WB in der Garage und nicht draussen, Abstand ca. 10 m; 2. dann bräuchte der Mieter Zugriff auf unser WLAN?

Ich sehe momentan ein grosses Risiko, dass uns von den Planern die Voll-Perfekt-Fühl-Dich-Wohl-Lösung vorgesetzt wird, die zwar alles kann, aber dafür ihre Kosten frühestens in Jahrzehnten wieder hereinholt... Und ich habe etwas gegen jede Daten ge-Cloud-Lösung...

Natürlich habe ich im Forum schon gesucht, aber i.d.R. scheinen alle die Geräte schon zu haben und versuchen sie, sie zu integrieren. Ich dagegen könnte die Geräte jetzt noch "optimal" auswählen.

Danke für eure Ideen!

Bernd
Gero
Beiträge: 2368
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von Gero »

Die openWB bietet ja neben dem eigentlichen Autoladen ja noch ein recht mächtige smarthome-Steuerung - da sind auch Wärmepumpen drin. Aktuell so wie ich das erkennen kann, Stiebel und Viessmann. Die beiden blauen CEE-Dosen zur Autoladung könnte man auch per shelly Überschussgesteuert ein- und ausschalten. Bei den Wechselrichtern kuckst Du am besten auch mal in die Liste der bereits vorhandenen Module. Als Stromanbieter mit variablen Preisen sind aktuell Tibber und awattar implementiert. openWB läuft nativ im LAN und nur optional in der Cloud.

Generell ist das Aufteilen der Verbraucher auf "Eigentümer" und "Mieter" in einer openWB-Installation nicht so einfach. Der Grund ist, dass der eine einen optimale Eigennutzung des Solarstroms anstrebt und der andere da auch eingreifen können sollte. Das geht aktuell nur auf Vertrauensbasis. In der nächsten Version 2.0 soll eine bessere Unterstützung von mehreren Ladepunkten dazukommen. Wie das aber aussehen wird, weiß aktuell außerhalb des Entwicklerkreises keiner so recht.

Die 55m2 PV-Fläche werden so etwas um die 10-15kWp bringen - besser fährt man da mit einer openWB mit 1p3-Umschaltung. Damit fällt die Duo raus. Eine zweite openWB kann man sicherlich an den Zähler (also Hausanschluss ) des Mieters hängen, aber wurde nicht eingangs geschrieben, es soll eine Eigenverbrauchsgemeinschaft gebildet werden? Das passt dann nicht zusammen.

Letzten Endes wirst Du hier keine Empfehlungen bestimmter Geräte bekommen, dazu sind es einfach zu viele und jeder hat da so seine Vorlieben. Hätte ich die openWB schon vorher gekannt, hätte ich nur einen anderen Heizstab im Pufferspeicher. Das wäre bei Dir die Wärmepumpe die ihre Vorgaben am besten direkt aus der openWB bekommt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von okaegi »

efuture hat geschrieben: Do Nov 04, 2021 9:44 am Hallo

Bei uns wird ein Hausneubauprojekt jetzt endlich konkret, Anfang 2022 geht es mit dem Abbruch des alten Hauses los... ein EFH mit Einliegerwohnung (50 m2) kommt dann dorthin, Standort in der Schweiz.

Ein paar Daten:

- PV auf dem Dach, ca. 55 m2, Ausrichtung eher nach Südwesten
- Sole-Wärmepumpe
- wir haben bereits ein Model 3
- wir wollen ohne ein 2. Auto auszukommen...
- ein Parkplatz für den Mieter muss erstellt werden (Vorschrift)
- ein Besucherparkplatz muss erstellt werden (Vorschrift)

Ich stelle mir folgendes Setup vor:
Wir gründen eine Eigenverbrauchsgemeinschaft und der Mieter "muss" allen Strom über uns beziehen.
Da der Stromtarif nachts günstiger ist als tagsüber, sollte die WP "stärker" nachmittags laufen, falls es sonnig ist, ansonsten nachts. Wenn möglich fürs Heizen und für Warmwasser.
Das Auto wird momentan im Büro geladen (jährlicher Fixpreis, unschlagbar günstig...) Für die Planung gehe ich aber davon aus, dass dies nicht mehr so ist, sondern man "normal" zu Hause lädt, d.h. das Auto steht vor allem nachts und wochenends da...

Ich denke, dass man mit der Optimierung der WP und des Auto-Ladens sehr viel herausholen kann, mit allen anderen Möglichkeiten (Waschmaschine etc.) dann fast nichts mehr. Daher will ich mich auf ersteres beschränken.

Später könnte / soll eigentlich ein Akku dazukommen - aber das rechnet sich m.E. heute bei den tiefen Strompreisen in der Schweiz überhaupt nicht. Die Möglichkeit soll in Zukunft aber bestehen.

Da wir "auf der grünen Wiese" starten, wären eigentlich alle Geräte ideal auszuwählen - was es für mich aber sehr schwierig macht. Habt ihr Tipps, welche WP, WR etc. sich "einfach" und ohne Cloud über openWB ansteuern lassen? Wie würdet ihr vorgehen?
Hallo Bernd,
Was ich im Smarthomebereich machen würde:
Nur Geräte nehmen die über Lan angeschlossen werden (Ausnahme shellies die halt über Wlan).
Zu Wp
Hier gibt es eine endlose Grundsatzdiskussion zwischen zwei Lagern:
A) Wp minimal dimensionieren, keine Wärmespeicherung vorsehen, Wp läuft unabhängig von der Pv Leistung im Winter fast permanent. Ggf noch ein Heizstab vorsehen zur Unterstützung der Wärmepumpe (wenn es Luftwp ist).
B) Wp mit Wärmespeicher vorsehen, das kann die Gebäudehülle oder ein separater Pufferspeicher sein.
Warmwasser würde ich grundsätzlich über Wp machen und Wp nur Aussentemperaturgesteuert.
Ich bin Verteter von B.
Bei B gibt es zwei Typen von Wp:
1) OpenWb schickt den Überschuss und die Wp steuert selber ein Temp Niveau an
2) OpenWb schickt nur die Information "es hat Überschuss" und die Wp nimmt einen zweiten Parametersatz mit höheren, manuell eingestellten Temp Niveau und steuert denn an. (das ist auch unter Sg Ready bekannt).
In Openwb ist Wp von Idm drin, die ist Typ 1. Ich selber setzte Stiebel wpl20a mit Pufferspeicher 400 Liter ein, die ist Typ 2.
In meinem Pufferspeicher kann ich bei einer Temp erhöhung von 25 Grad (wenn Überschuss da ist) knapp 12kwh Wärmeenergie speichern, die dann später aus dem Pufferspeicher genommen wird.
Beim Warmwasserboiler gibt es eine ähnliche Diskussion:
Du heizt über Wp das Minimum auf (42 Grad) oder über Wp Sg Ready (bis 50 Grad) und / oder über elektrischen Heizstab (bis 60 Grad, nicht höher sonst Verkalkung).
Beim Heizstab gibt es auch zwei Typen:
1) openWb schickt Überschuss, Heizstab verbräht genau den Überschuss (Elwa oder Acthor)
2) Ansteuerung über Shelly (nur an oder aus)

Ich setze hier 2 ein. Die Wp bringt das Warmwasser auf 50 Grad. Wenn Überschuss vorhanden ist, schaltet OpenWb über Shelly einen 2000 Watt Heizstab hinzu der das Warmwasser bis max 60 Grad erwärmt.

Hier siehst du den Verbrauch meiner Stiebel für das Jahr 2021, gesplittet nach Herkunft:
Screenshot_20211104-130604_Chrome.jpg
(Steuerung Sg Ready)
Und der zusätzliche Heizstab
Screenshot_20211104-130638_Chrome.jpg
(Steuerung Shelly)
Haus ist älter (1975) und steht Nähe Bodensee in der Schweiz.
Was ich sonst wegen Smarthome noch habe ist ein Asus Mesh fürs Wlan.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
mading
Beiträge: 97
Registriert: Do Mai 09, 2019 2:58 pm

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von mading »

Gero hat geschrieben: Do Nov 04, 2021 10:57 am Die openWB bietet ja neben dem eigentlichen Autoladen ja noch ein recht mächtige smarthome-Steuerung - da sind auch Wärmepumpen drin. Aktuell so wie ich das erkennen kann, Stiebel und Viessmann.
Könntest du kurz erläutern wie die openWB eine Viessmann WP einbindet? Ich habe eine, mir ist aber keine Möglichkeit bekannt, ausser Daten über iobroker auszulesen

@Topic
ich habe die PV mit der Wärmepumpe gekoppelt: ist genügend Stromüberschuss da, erhöht unsere Viessman WP das TW/HW auf 60 Grad. Normale Zielwerte sind 48\ 32 Grad. In den Prozess kann ich aber nicht über eine Heimaitomatisierung eingreifen. Nur indirekt, indem ich das Auto lade und somit der PV Überschuss nicht vorhanden ist. Da ich aber den TW/HW Wert auslesen kann, kann ich über mqtt den Ladestart steuern.

Ich pers. setze sonst zur Heimautomatisierung auf homematic Komponenten mit einer ccu3 (Rolläden, Schaltstecker, Neigungssensor für Garagentor, Lichtsensoren für aussen Süd und West sowie eine Wetterstation) sowie iobroker für die weitere Logik.

Grüsse aus Konstanz in die Schweiz ;)
Viele Grüße

mading

Fronius Symo 7.0.3M mit SmartMeter - 6,96kwp | openWB series2 standard+ | Visualisierung + Steuerung mit iobroker/ vis und Grafana | VW ID4
aiole
Beiträge: 6779
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von aiole »

efuture
Beiträge: 54
Registriert: Fr Jun 28, 2019 11:17 am

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von efuture »

Danke für die tollen Antworten soweit.

Eine WP von Stiebel Eltron wurde vom Fachplaner vorgesehen. Was mir aber noch nicht ganz klar ist: was braucht es genau, damit man selber die Steuerung beeinflussen kann - ISG Web (kostet einmalig) und Servicewelt (kostet jährlich CHF 65.-)? Oder ist das nur für Fernzugriff (will ich nicht)? Oder noch etwas dazu, bzw. was ist mit Modbus? Ist die WP damit dann übers LAN erreichbar und damit steuerbar? Sorry, falls ich hier falsch dazu bin und eher den Hersteller fragen sollte...

Bernd
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von okaegi »

Bei der Stiebel ist Modbus derweilen dabei. Servicewelt brauchst du nicht (ist für Remote zugriff). Isg web brauchst du. Ich würde mir das isg web + lan + Modbus Schnittstelle + Sg Ready fähig in die Offerte schreiben lassen.
Die Anlagenkonfig muss für Pv Eigenverbrauch gemacht werden (inklusive Pufferspeicher). Das Isg Web sieht so aus:
16361129758587230344055265712456.jpg
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von okaegi »

Auf dem Isg Web läuft ein Web Server der lokal as dem lan erreichbar ist. Wenn du einen Servicevertrag hast (65 chf jährlich)
Screenshot_20211105-125356_Chrome.jpg
Wird unter Portalstatus grün angezeigt, sonst die Meldung Portalschlüssel fehlt.
Diesr Web Server brauchst du zur parametrisierung und der wird auch von openwb über modbus angesprochen und schaltet dann die Wp Steuerung in sg ready Zustand 3.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
efuture
Beiträge: 54
Registriert: Fr Jun 28, 2019 11:17 am

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von efuture »

Das ist ja echt genial hier ;-)

OK, dann ist der Vorschlag vom Planer gar nicht so schlecht: WPE-I12 HK 230 Premium mit ISG web ist da aufgeführt (aber nicht mehr); dazu dann ein Pufferspeicher (SBP 700 E mit 700 l Volumen) und ein Warmwasserspeicher (SBB 501 WP SOL mit 500 l Volumen).

Aussserdem steht da ein Elektroheinzflansch FCR 21/60 CrNi: ist der für den Heizungstank oder den Warmwasserspeicher gedacht? Und kann man den über das ISG web dann mit ansteuern (deinen früherer Beitrag weiter oben verstehe ich als "nein").
Dann wäre ein anderer Heizstab besser (AC ELWA?), aber würde der dann überhaupt an den Tank passen? Und bräuchte es nicht zwei davon, für beide Tanks?

Danke & Gruss
Bernd
efuture
Beiträge: 54
Registriert: Fr Jun 28, 2019 11:17 am

Re: Hilfe: Hausneubau sucht Steuerung und Geräte

Beitrag von efuture »

okaegi hat geschrieben: Fr Nov 05, 2021 11:58 am Auf dem Isg Web läuft ein Web Server der lokal as dem lan erreichbar ist. Wenn du einen Servicevertrag hast (65 chf jährlich) wird unter Portalstatus grün angezeigt, sonst die Meldung Portalschlüssel fehlt.
Danke Oliver! Jetzt wird's langsam nachvollziehbar: also der Webserver läuft immer, aber nur mit dem Abo ist er von aussen zugänglich. Warum schreiben die das nur nicht so auf ihrer Webseite...
Antworten