Victron Multiplus und openWB

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von Elias Alias »

derNeueDet hat geschrieben: So Okt 16, 2022 6:24 pmIch plane gerade etwas ähnliches. Ich habe eine 10kWp Anlage von 2012 auf dem Hausdach und jetzt noch 2,4 kWp auf die Garage gesetzt. Ich hab zwar schon einen AC WR da liegen, aber würde den vermutlich nicht einsetzen sondern MP2 5000 und 2 MPPT 150/35 für die beiden Ausrichtungen an der Garage. 10kW bleiben auf der AC In Seite und Ersatzstrom.wäre auch nur Kühlen und IT / Kommunikations Infrastruktur.
Kann ich nachvollziehen. Mit meinem heutigen Kenntnisstand würde ich das vielleicht auch so machen. Die Kostenseite finde ich bei dieser Lösung beträchtlich, aber sie ist eben auch solide und sinnvoll.
Bei mir hier ist aber alles gewachsen und vor allem müsste ich 40 Meter DC von der Garage ins Haus legen, während AC schon liegt.
Und wirklich *brauchen* tu ich den Laderegler auch wirklich nur für den seltenen Fall, dass 3 Dinge zusammenkommen: 1) Netzstromausfall, 2) keine kurzfristige öffentliche Lösung, 3) der Akku auf 0 gezogen wird.
Daher werde ich mir wohl den kleinen 100/20 holen und nur im Bedarfsfall 2 PV-Module von einem anderen String klauen und provisorisch in die Morgensonne stellen. :-)
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
aiole
Beiträge: 6876
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von aiole »

Kostenseitig und komfortechnisch (kein Umstecken) sehe ich

* nur 1x MPII (1-phasig, netzparallel)
* wenige DC-Victron-WR für PV-Nachladung bei Blackout
* Nutzung (vorhandener) netzparalleler AC-WR im Normalbetrieb
* Nutzung nur Notstromabgang des MPII bei Blackout

als nah am Optimum liegende Variante an.
Die DC-WR sind recht günstig zu bekommen und bei Victron datentechnisch gleich mit erfasst. Außerdem arbeiten sie hocheffizient mit auf den Speicher und zwar immer ;).

Aber klar, bauliche Gegebenheiten zwingen ggf. zu Anpassungen.
Ich würde jedoch den "Stringklau" gleich dauerhaft installieren und ggf. einen etwas größeren DC-WR verwenden. Gerade bei Blackout sollte man so wenig wie möglich umfrickeln müssen - da hat man genug andere Sorgen (oder ist selbst gar nicht anwesend).
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von Elias Alias »

aiole hat geschrieben: Mo Okt 17, 2022 8:12 am Kostenseitig und komfortechnisch (kein Umstecken) sehe ich

* nur 1x MPII (1-phasig, netzparallel)
* wenige DC-Victron-WR für PV-Nachladung bei Blackout
* Nutzung (vorhandener) netzparalleler AC-WR im Normalbetrieb
* Nutzung nur Notstromabgang des MPII bei Blackout

als nah am Optimum liegende Variante an.
Die DC-WR sind recht günstig zu bekommen und bei Victron datentechnisch gleich mit erfasst. Außerdem arbeiten sie hocheffizient mit auf den Speicher und zwar immer ;).

Aber klar, bauliche Gegebenheiten zwingen ggf. zu Anpassungen.
Ich würde jedoch den "Stringklau" gleich dauerhaft installieren und ggf. einen etwas größeren DC-WR verwenden. Gerade bei Blackout sollte man so wenig wie möglich umfrickeln müssen - da hat man genug andere Sorgen (oder ist selbst gar nicht anwesend).
Ohne alles durchgerechnet zu haben, kann ich dir vermutlich dennoch Recht geben - was die grüne Wiese angeht.

Dass die DC-WR günstig zu bekommen sind, kann ich nicht bestätigen. Ich bräuchte für den kleinsten String einen 250er, der kostet das doppelte von meinem AC-WR.

Ich könnte mir auch vorstellen, den Stringklau dauerhaft zu machen - ich habe die Hardware komplett bestellt. Die 50 Meter String sauber durch den Garten zu bringen reizt mich bei den vielen Wurzeln allerdings nicht ... mal sehn.

Thema Blackout ... ich muss ohnehin zu Hause sein, um z.B. die Wärmepumpe umzustecken. Aber da kommen wir fast in weltanschauliche Themen ... was ich sehr spannend finde.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
Isomeer
Beiträge: 57
Registriert: Mi Dez 23, 2020 7:19 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von Isomeer »

openWB hat geschrieben: Fr Okt 14, 2022 8:20 am
Brauche ich zusätzlich ein Victron Energy Meter?
Wenn du es Plug And Play haben willst, ja!
Moin! Ich hänge meine Frage hier mal an. Ich scheitere daran, die Daten des Speichers in der 1.9.303 sichtbar zu machen. Weil es ohne EM24 wohl nicht plug&play ist 8-)

Was ich habe:
  • Kostal Piko15 mit KSEM
  • MP2 mit 17kWh Eigenbau, über VE direct und Serialbattery mit dem Venus-Raspi verheiratet
  • MP2 liest für Bezug/Verbrauch das KSEM aus (das habe ich gefeiert...), also nicht über ein EM24 (KSEM war früher da und kein Platz mehr im Zählerschrank)
  • In der EVU-Modulkonfiguration steht das KSEM und wird problemlos ausgelesen
  • In der Speicher-Modulkonfiguration kann ich zwar Victron eingeben, aber es kommen keine Daten an (vermutlich weil KSEM statt EM24?)
Die reine Regelung zum Be- und Entladen des Speicher in Abhängigkeit von Verbrauch und Produktion klappt problemlos über das ESS im VenusOS.
Die OpenWB zeigt das auch an, allerdings ist der Speicher halt nur eine "unbekannte" Größe im Hausverbrauch.

Kann ich in meiner Kombination (KSEM+MP2) die Speicherdaten in die OpenWB-Logik und Grafik überhaupt einbinden?
Oder wird die 2.x das möglich machen?
Ich habe keinerlei Eile damit - aktuell fehlen mir ja funktional nur die Speicher-SoC-abhängigen Funktionen der OpenWB und halt die richtige Grafik.
Trotzdem: Danke vorab für jedwede Hilfe ;)
aiole
Beiträge: 6876
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von aiole »

Du kannst das einfach ausprobieren, indem Du Dir das sw2-Image auf eine >=16GB SD-Karte mit Balena Etcher schreibst. https://openwb.de/uploads/openWB-softwa ... 1.1.img.gz

In sw2 sind die Module sehr schön modular in Geräte (= haben jeweils eigene IP) und Komponenten aufgeteilt.

Alternativ den KSEM mittels NodeRed (in Venus large verfügbar) in EM24-Werte wandeln und dann dem Victron-ESS (GX, Venus, Cerbo, Ekrano) übergeben. Dann wäre auch das nachgelagerte openWB „sauber“ einrichtbar.
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von sunnykleineichen »

Isomeer hat geschrieben: Do Feb 29, 2024 7:40 pm
[*]MP2 liest für Bezug/Verbrauch das KSEM aus (das habe ich gefeiert...), also nicht über ein EM24 (KSEM war früher da und kein Platz mehr im Zählerschrank)
[*]In der EVU-Modulkonfiguration steht das KSEM und wird problemlos ausgelesen
[*]In der Speicher-Modulkonfiguration kann ich zwar Victron eingeben, aber es kommen keine Daten an (vermutlich weil KSEM statt EM24?)
[/list]
Was passiert denn, wenn Du den Bezug/Verbrauch auch aus Victron nimmst (als EVU). Klappt das?
Keine Ahnung ob die 1.9er OpenWB-Software dann auch die Speicher-Daten übernimmt?

Die Speicher-Daten aus dem Victron-System haben ja nichts mit dem KSEM oder EM24 zu tun, sondern kommen vom BMS (so meine Annahme).
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Isomeer
Beiträge: 57
Registriert: Mi Dez 23, 2020 7:19 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von Isomeer »

sunnykleineichen hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 6:20 pm Was passiert denn, wenn Du den Bezug/Verbrauch auch aus Victron nimmst (als EVU). Klappt das?
Keine Ahnung ob die 1.9er OpenWB-Software dann auch die Speicher-Daten übernimmt?
Die Speicher-Daten aus dem Victron-System haben ja nichts mit dem KSEM oder EM24 zu tun, sondern kommen vom BMS (so meine Annahme).
Victron bei EVU hatte ich probiert, aber dann kommt nix an. Das KSEM hat wohl eine komplett andere Schnittstelle. Auch der MP2 selbst kann kein KSEM auslesen, das geht erst seit ein paar Monaten über github.com/pmcgn/dbus-modbus-client-kostal-smartmeter .

Ich starte dann mal eine V2-Testinstallation auf separater SD. Spätestens beim nächsten, verregneten Wochenende ;)
Danke übrigens für die Tipps!
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von sunnykleineichen »

Hast Du die Modbus-ID kontrolliert und richtig eingestellt. Das könnte der Grund sein, warum die OpenWB nichts findet. Bei mir musste ich auch einen anderen Wert nehmen.
Ich würde fast wetten, dass es daran liegt :-)
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Isomeer
Beiträge: 57
Registriert: Mi Dez 23, 2020 7:19 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von Isomeer »

sunnykleineichen hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 8:29 am Hast Du die Modbus-ID kontrolliert und richtig eingestellt. Das könnte der Grund sein, warum die OpenWB nichts findet. Bei mir musste ich auch einen anderen Wert nehmen. Ich würde fast wetten, dass es daran liegt :-)
Mhhh - ModBus-IDs....ich weiß es nicht. Oder eher nein. Wenn ich bei EVU-Modul das KSEM lasse (dessen Datenzugriff klappt ja) und bei Batteriespeicher Victron auswähle, habe ich dort keine Eingabemöglichkeit für ModBus-IDs. Die gibt es nur beim EVU-Modul, wenn ich dort Victron eingebe.
Du meinst, es könnte klappen, wenn ich bei EVU Victron (und die richtige MidBus-ID) eingebe, obwohl ich ein KSEM habe?

Hast Du denn auch eine KSEM/VictronMP2-Kombination? KSEM und EM24 unterscheiden sich doch sehr, was die Datenschnittstelle angeht.
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Victron Multiplus und openWB

Beitrag von sunnykleineichen »

Nein, ich habe kein KSEM.
Aber eigentlich sollte es egal sein, woher das Victron-System seine Daten bekommt. Am Ende liest Du es ja von der OpenWB nur aus. Und hier ist die Modbus-ID relevant.
Schau doch mal auf Remote-Konsole nach.
Unter Einstellungen / Dienste / Modbus-TCP und dann Verfügbare Dienste.
Dort findest Du die Modbus-ID's - dort das Grid-Meter suchen.

Vielleicht liegt es ja daran und danach wird auch der Speicher gefunden.
Wäre ein Versuch wert.
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Antworten