SoC SmartEQ
Re: SoC SmartEQ
Die Zeit und der freie Raspberry. Neubeschaffung ist bei den derzeitigen Preisen leider ausgeschlossen.
Sind denn die Module, wenn sie in Phyton vorliegen, nicht abwärtskompatibel. Die alten wurden doch extra von PHP auf Phyton umgestellt, damit sie zur 2.0 kompatibel sind ...
Sind denn die Module, wenn sie in Phyton vorliegen, nicht abwärtskompatibel. Die alten wurden doch extra von PHP auf Phyton umgestellt, damit sie zur 2.0 kompatibel sind ...
Konfiguration: OpenWB auf Raspberry Pi 3 B+ an EVSE DIN ModBus, SDM120, 1-phasig max 20A, festes Kabel. BMW i3.
Re: SoC SmartEQ
Leider ist unter stretch manches anders...LocutusB hat geschrieben: ↑Do Dez 08, 2022 11:06 am Die Zeit und der freie Raspberry. Neubeschaffung ist bei den derzeitigen Preisen leider ausgeschlossen.
Sind denn die Module, wenn sie in Phyton vorliegen, nicht abwärtskompatibel. Die alten wurden doch extra von PHP auf Phyton umgestellt, damit sie zur 2.0 kompatibel sind ...
Die Umstellung auf owb 1.9 ist auch soweit fertig und läuft bereits unter buster.
Es fehlt noch der Test auf stretch...
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Smart EQ forfour
Re: SoC SmartEQ
Ist denn die oWB 1.9 überhaupt für Stretch "freigegeben"? Meine läuft auch noch mit Buster.
Konfiguration: OpenWB auf Raspberry Pi 3 B+ an EVSE DIN ModBus, SDM120, 1-phasig max 20A, festes Kabel. BMW i3.
-
- Beiträge: 3158
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Re: SoC SmartEQ
Original 1.9 auf der openWB Hardware läuft mit Stretch.
Stretch ist Vorgänger von Buster.
Stretch -> Buster -> Bullseye.
VG
Det
Stretch ist Vorgänger von Buster.
Stretch -> Buster -> Bullseye.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10. OpenWB Standard+. EVU/PV über Volkszähler in den JSON Modulen. BEV Mercedes EQA 250
Re: SoC SmartEQ
Oh, danke für die Aufklärung.
Konfiguration: OpenWB auf Raspberry Pi 3 B+ an EVSE DIN ModBus, SDM120, 1-phasig max 20A, festes Kabel. BMW i3.
Re: SoC SmartEQ
Das ging jetzt doch recht schnell.
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2545
Nach merge bitte backup, update auf nightly und dann testen.
Der Support wird dann in diesem Thema im SOC-Bereich erfolgen:
viewtopic.php?f=12&t=6222 (ist in der Config-Seite verlinked)
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2545
Nach merge bitte backup, update auf nightly und dann testen.
Der Support wird dann in diesem Thema im SOC-Bereich erfolgen:
viewtopic.php?f=12&t=6222 (ist in der Config-Seite verlinked)
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Smart EQ forfour
Re: SoC SmartEQ
Ich folge hier der Diskussion und verstehe nur Bahnhof 
Wenn es eine Lösung gibt, die man einem Ahnungslosen wie mir Schritt für Schritt an die Hand geben kann, wäre ich dankbar. Wenn Ihr sagt "vergiss es, da braucht man Fachwissen für" wäre auch OK. Also ich hab den Smart EQ, die Open Wb mit V 1.9xx und ein Android Smartphone und einen Casino Taschenrechner
. Kann man damit schon etwas anfangen?
Wenn es eine Lösung gibt, die man einem Ahnungslosen wie mir Schritt für Schritt an die Hand geben kann, wäre ich dankbar. Wenn Ihr sagt "vergiss es, da braucht man Fachwissen für" wäre auch OK. Also ich hab den Smart EQ, die Open Wb mit V 1.9xx und ein Android Smartphone und einen Casino Taschenrechner
Re: SoC SmartEQ
Wenn Du einen Taschenrechner hast, benötigst Du doch den SoC nicht direkt vom Fahrzeug.
Der PR ist jetzt in der Nightly. Also einfach Backup erstellen und dann updaten.

Der PR ist jetzt in der Nightly. Also einfach Backup erstellen und dann updaten.
Re: SoC SmartEQ
@LutzB
Da hast Du wohl Recht
Ich habe gute Nachrichten, bei mir funktioniert es!!!
Danke allen hier, die eine mir nicht verständliche Sprache sprechen
Ihr seid klasse 
Jetzt hoffe ich nur noch dass ich irgendwann der OpenWB sagen kann, ob meim E smart oder E Mini an geschlossen ist. So wie ich hörte, soll das mit V 2.0 dann gehen.
Da hast Du wohl Recht
Ich habe gute Nachrichten, bei mir funktioniert es!!!
Danke allen hier, die eine mir nicht verständliche Sprache sprechen
Jetzt hoffe ich nur noch dass ich irgendwann der OpenWB sagen kann, ob meim E smart oder E Mini an geschlossen ist. So wie ich hörte, soll das mit V 2.0 dann gehen.
Re: SoC SmartEQ
siehe Fahrzeugdefinitionen in openWB 2.0. Diese sind dann den Ladepunkten (LP) frei zuordbar.
Moderator - openWB-Forum (ehrenamtlich)