Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von HSC »

Mit nem 3em könntest Du auch heute schon 3 Stromkreise über eine IP einlesen.
VG
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von Stevie_AN »

HSC hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 7:10 am Mit nem 3em könntest Du auch heute schon 3 Stromkreise über eine IP einlesen.
VG
Gute Idee, dann müssten allerdings auch alle "Klein-PV-Anlagen" zentral verkabelt werden... mit 3 einzelnen 1PM wäre man da schon flexibler :D

Btw... wäre ich mit einem Shelly 3EM preislich schon fast am Modbus-Zähler und Adapter.
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von yankee »

Stevie_AN hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 6:57 am Ist es viel Aufwand, zusätzlich zum "wr2_shelly-Modul" noch ein "wr3_shelly" und ein "wr4_shelly" mit in die "openWB/modules" aufzunehmen? Ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch für den Ein- oder Anderen interessant sein wird, wenn man z.B. mehrere kleine "Balkonkraftwerke" günstig realisieren und mit Shellys integrieren möchte.
Ja, ist es. Die openWB hat diese künstliche Begrenzung von maximal 2 PV-Modulen. Rein technisch gesehen ist diese nicht nötig. Allerdings gibt es einiges an Code, der sich darauf verlässt, dass maximal 2 PV-Module konfiguriert sind. Unter anderem auch die UI in der Hard-kodiert ist, dass es genau 2 PV-Module gibt.
Das ließe sich theoretisch schon alles so erweitern, dass diese Begrenzung wegfällt, allerdings tut sie das in oWB2 (zumindest wenn ich es richtig verstanden habe) sowieso und daher ist fraglich ob sich das noch lohnt in der oWB1 umzusetzen.
Stevie_AN hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 6:57 am Vielleicht wäre es auch einfacher, wenn man mehrere Shelly1PM "einfach" als PV2-Modul zusammenfassen könnte, also mehrere IP-Adressen angeben könnte?
Möglich ja, aber der Use-Case ist aber schon sehr speziell. Und da oWB2 das ganze vorraussichtlich sowieso löst...

Wenn du nebenbei noch eine andere Software betreiben würdest (zum Beispiel ein NodeRED), dann könntest du damit relativ einfach einen Proxy bauen, der die Summer über all deine Shellys bildet und an die oWB weitergibt.
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von Stevie_AN »

yankee hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 7:44 am ...
Möglich ja, aber der Use-Case ist aber schon sehr speziell. Und da oWB2 das ganze vorraussichtlich sowieso löst...

Wenn du nebenbei noch eine andere Software betreiben würdest (zum Beispiel ein NodeRED), dann könntest du damit relativ einfach einen Proxy bauen, der die Summer über all deine Shellys bildet und an die oWB weitergibt.
Danke, das hatte ich nicht gedacht, dass es doch so aufwändig ist. NodeRED hab ich hier im Forum schon des Öfteren gelesen... vermutlich muss ich mich damit doch mal beschäftigen - bin halt kein Programmierer, von daher scheue ich solche Projekte immer etwas.

Einen 2. Raspberry hab ich zusätzlich zum in der openWB-integrierten schon am Laufen - hier läuft z.B. der "SMA Smart Appliance Enabler", ein "PiHole" und das "Skoda-SOC-Abfrage-Modul" drauf. Vielleicht passt da ein NodeRED auch noch dazu? Oder reicht der zusätzliche Raspberry vielleicht sogar aus, um einen Proxy für die Shellys zu bauen?

Wie gehe ich das nun am Besten an, bzw. steige ich am Einfachsten in's NodeRED ein?

Grüße... Stefan
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
aiole
Beiträge: 6888
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von aiole »

Mit Node-Red muss man sich auch erst einmal beschäftigen. Um es auf dem oWB-RPi zu installieren, braucht es SSH-Zugriff (Verlust SW-Gewährleistung). Dann läuft da immer die NR-Instanz neben oWB (Zusatzlast RPi).

Ich denke, auf v2.0 zu warten, macht da mehr Sinn. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, NR anzusehen. Es ist ein sehr gutes tool, womit Einsteiger relativ schnell Erfolge erzielen können.
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von Stevie_AN »

aiole hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 11:28 am Mit Node-Red muss man sich auch erst einmal beschäftigen. Um es auf dem oWB-RPi zu installieren, braucht es SSH-Zugriff (Verlust SW-Gewährleistung). Dann läuft da immer die NR-Instanz neben oWB (Zusatzlast RPi).
Das hatte ich ja auch nicht vor, siehe oben:
Einen 2. Raspberry hab ich zusätzlich zum in der openWB-integrierten schon am Laufen - hier läuft z.B. der "SMA Smart Appliance Enabler", ein "PiHole" und das "Skoda-SOC-Abfrage-Modul" drauf. Vielleicht passt da ein NodeRED auch noch dazu? Oder reicht der zusätzliche Raspberry vielleicht sogar aus, um einen Proxy für die Shellys zu bauen?
aiole hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 11:28 am Ich denke, auf v2.0 zu warten, macht da mehr Sinn. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, NR anzusehen. Es ist ein sehr gutes tool, womit Einsteiger relativ schnell Erfolge erzielen können.
Bisher sah ich ehrlich gesagt keinen Sinn, warum ich weg von der 1.9xxx hätte gehen sollen - ausprobieren werde ich es trotzdem bei Zeiten (Die Alpha hatte ich schon mal am Laufen, aber die ist für mich als Anwender doch noch zu sehr rudimentär!).
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
aiole
Beiträge: 6888
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von aiole »

Mit einem 2. RPi ist NR kein Problem. Wenn dieser aber auch produktiv arbeitet (SAE, PiH, SoC), würde ich zumindest regelmäßige Images als Backup ziehen. Dann steht NR-Experimenten (flows) nichts im Weg.

Hier ein Bsp., wie ich das kürzlich Dank community-support erfolgreich angegangen bin:
viewtopic.php?p=48219#p48219
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von yankee »

Stevie_AN hat geschrieben: Di Jan 04, 2022 7:55 am Wie gehe ich das nun am Besten an, bzw. steige ich am Einfachsten in's NodeRED ein?
Es gibt da so eine Videoreihe die ich sehr gut gemacht finde: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... qFcXBkHy-6

Node-Red ist natürlich nur eine Option unter vielen. Sie ist vergleichsweise einsteigerfreundlich, aber natürlich könntest du auch in nahezu jeder Programmiersprache was basteln.
zoe*in
Beiträge: 248
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von zoe*in »

Ich habe nun den SDM120 (von openWB) mit dem Protoss PW21 in Betrieb genommen.

Zwei Fragen
- Ich habe auf Klemme 1 den L1 vom Netz angeklemmt, Klemme 2 geht dann auf den "Verbraucher", in dem Falle dann die PV-Anlage. Ist das so herum richtig, oder falsch herum, d.h. muss ich den Wechselrichter auf 1 anklemmen? Ich habe testweise schnell statt dem WR einen Verbraucher angeschlossen, d.h. der Zähler zählt den Strom, den ich wirklich aus dem Netz ziehe, aber zeigt den glaube ich als PV-Einspeisung an
- Ich habe den PW21 aktuell über WLAN ins Netzwerk eingebunden, klappte soweit ganz OK, wollte aber fragen, ob ich hier noch Einstellungen ändern/anpassen muss - siehe Screenshot.
- muss bei basic-settings der Network-Mode auf Roter bleiben, oder auf bridge gestellt werden?
protoss_openwb.jpg
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Leistungsmessung für 1ph PV-Anlage

Beitrag von HSC »

zoe*in hat geschrieben: Do Jan 13, 2022 4:16 pm Ich habe nun den SDM120 (von openWB) mit dem Protoss PW21 in Betrieb genommen.

Zwei Fragen
- Ich habe auf Klemme 1 den L1 vom Netz angeklemmt, Klemme 2 geht dann auf den "Verbraucher", in dem Falle dann die PV-Anlage. Ist das so herum richtig, oder falsch herum, d.h. muss ich den Wechselrichter auf 1 anklemmen? Ich habe testweise schnell statt dem WR einen Verbraucher angeschlossen, d.h. der Zähler zählt den Strom, den ich wirklich aus dem Netz ziehe, aber zeigt den glaube ich als PV-Einspeisung an
Links vom Netz, rechts von/ zur PV ist richtig.
In welchem Modul ist er eingerichtet? PV1 geht nur mit dieser Anschlussvariante, in PV2 ist die Richtung egal.
- Ich habe den PW21 aktuell über WLAN ins Netzwerk eingebunden, klappte soweit ganz OK, wollte aber fragen, ob ich hier noch Einstellungen ändern/anpassen muss - siehe Screenshot.
- muss bei basic-settings der Network-Mode auf Roter bleiben, oder auf bridge gestellt werden?
protoss_openwb.jpg
Das kann ich Dir nicht beantworten.
Hier am PW11 gibt es "AP, STA oder AP+STA". Ich habe "STA" gewählt. "AP" ist dafür, wenn der PE auch als Router eingesetzt wird/ werden soll. "AP+STA" weiss ich nicht...
Ich möchte ihn aber nur als Endgerät haben, deswegen "STA".
Screenshot 2022-01-13 at 18-25-46 PW11.png
VG
Antworten