Generell Fragen zu OCPP und openWB

.n3
Beiträge: 91
Registriert: Mo Aug 09, 2021 12:04 pm

Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von .n3 »

Hallo Zusammen,

ich bekomme ein einen BMW i4 als Firmenfahrzeug und mein Arbeitgeber möchte die Abrechnung automatisch durchführen (charge4work), weshalb hier das OCPP Protokoll notwendig ist. Ich hatte mal vom Support mitbekommen, dass OCPP nicht unterstütz wird, weil dadurch nicht alle Funktionen möglichen wären.

1. Das verstehe ich nicht so ganz. Wie kann das Protokoll den Funktionsumfang einschränken? Mein Verständnis ist, dass OpenWB die komplette Funktion bietet und zur Kommunikation mit dem Abrechnungsdienst das OCPP verwendet wird.

2. Ich habe jetzt gelesen, dass die neue OpenWB Pro OCPP unterstütz soll. Ist meine Annahme richtig, dass für die Pro ein neue Software auf Basis von OCPP entwickelt wird und bis diese fertig ist, wird man OpenWB Standalone benötigen und wenn die "OpenWB OCPP Software" fertig ist, benötigt man kein OpenWB Standalone mehr?

3. Wird die OCPP Version den gleichen Funktionsumfang haben?

4. Wird es ein OCPP Update für die günstigere Series2 geben?

5. Durch die aktuelle Förderung überlege ich direkt zwei Ladepunkte zu installieren. Was wäre die sinnvollste (und günstigste) Kombination, damit ich OCPP für die Abrechnung habe, aber auch meinen PV Strom nutzen kann etc.

Danke schon einmal für die Hilfe :-)
Gero
Beiträge: 2371
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von Gero »

Die neue "Pro" hat eine andere Hardware und kann damit auch ISO15118, das ist die Norm, mit der das Auto sich an der Ladesäule anmelden kann. Die "normalen" openWBs können das nicht, es gibt aber das Angebot, dass die nachgerüstet werden können. Ich denke mal, das OCPP das Plug-and-Charge auch unterstützt - also wie bei den Tesla Superchargern "Auto einstecken und es lädt - die Abrechnung läuft im Hintergrund" Dummerweise gibt es aber aktuell nur ein EV, was die ISO15118 kann, weshalb ja dieser ganze Ladekarten-Irrsin an den öffentlichen Ladesäulen zustande gekommen ist. Da müsste sich aber mal ein OCPP-Wissender zu äußern, wie die Abrechnung an einer privaten Ladestelle zum Arbeitgeber kommt.

Die pro hat also eine andere Software, weshalb die normale openWB-Software für PV-Überschuss-Management noch separat dazugestellt werden muss. Entweder per openWB standalone oder mit einer normalen openWB, in der ja ein openWB standalone integriert ist.

Von daher wäre die richtige Wahl eine normale und eine pro zu kaufen, denn beide werden KfW-gefördert.

edit:
PS: Ob die Wallbox selbst nun OCPP spricht oder man da selbst irgendwas auf einem Raspi oder so implementiert, sollte nicht sehr schwer sein: https://gonium.net/ladesicherheit/
/edit
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
.n3
Beiträge: 91
Registriert: Mo Aug 09, 2021 12:04 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von .n3 »

OK, aber laut Beschreibung steht ja, dass die Pro künftig auch ohne openWB Software genutzt und per OCPP gesteuert werden kann. Das ließt sich so, als ob am Anfang eine andere Software aufgespielt ist.

Wenn ich OCPP richtig verstehe, dann muss ich mich an der Ladestation identifizieren und das Auto läd dann. Jetzt ist die Frage, ob damit auch PV etc. mit genutzt werden kann. Ich autorisiere mich, möchte aber z.B. erst soviel mit der Sonne tanken wie es geht und nachts dann weiter auf x%, falls nicht erreicht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 7906
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von openWB »

Die openWB Pro wird entweder von einer openWB OdER per OCPP gesteuert werden können.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
.n3
Beiträge: 91
Registriert: Mo Aug 09, 2021 12:04 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von .n3 »

Danke für die Klarstellung. Verstehe ich es richtig, dass wenn ich es über OCPP steuere, nur einfach laden gehen wird. Sprich Karte dran halten und das Auto läd mit max. Strom, oder kann man auch noch weitere Einstellungen machen?
openWB
Site Admin
Beiträge: 7906
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von openWB »

Das kann dann das ocpp backend machen.
Also je nach backend eher nein.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
.n3
Beiträge: 91
Registriert: Mo Aug 09, 2021 12:04 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von .n3 »

Das ist ja echt Bescheiden. Ich verstehe dann nicht, wieso alle so auf OCPP setzen und es eine ISO Norm werden soll, wenn ich als Privatperson dadurch nur Nachteile habe und keinen Vorteil. Noch eine Frage:

Angenommen ich habe eine Ladestation mit OCPP, muss sich dann ein Fahrzeug am Backend anmelden? Sprich ich habe ein privates und geschäftliches Auto. Das Geschäftliche soll automatisch mit der Firma abrechnen und nutzt daher OCPP. Das private Fahrzeug soll einfach den Haushaltsstromladen, ohne irgendeiner Abrechnung. Optional würde ich es gern mit RFID autorisieren. Geht das einfache laden, oder muss das Fahrzeug auch im Backend registriert werden. Was passiert dann, wenn ich den AG wechsle und das Backend nicht mehr zur Verfügung steht?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 737
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von Thomas aus W »

OCPP dient ausschließlich zur Kommunikation eines Ladepunktes mit einem (Abrechnungs-)Backend, nicht zur Kommunikation mit dem Fahrzeug oder zur (direkten) Steuerung der Ladeleistung. Der Endpunkt des OCPP ist also ein Stück Software in der OWB. Was die OWB über OCPP nach außen kommuniziert und wie die OWB auf Steuerungskommandos reagiert, die sie per OCPP erhält ist daher weitestgehend unabhängig von den "internen" Funktionen wie beispielsweise PV-geführtes Laden.

Letzteres könnte die OWB (und wird sie wahrscheinlich) auch dann machen, wenn OPC 0W Ladeleistung vor geben würde, weil die Steuerung via OCPP auf den Schutz der Niederspannungsmasche ausgerichtet ist, die beim PV-geführten Laden gar nicht belastet wird.
.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 5:37 pm Ich verstehe dann nicht, wieso alle so auf OCPP setzen und es eine ISO Norm werden soll, wenn ich als Privatperson dadurch nur Nachteile habe und keinen Vorteil.
Dein Vorteil ist die automatische Abrechnung. Ohne OCPP musst Du Ladelogs bei deinem AG einreichen.
.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 5:37 pm Angenommen ich habe eine Ladestation mit OCPP, muss sich dann ein Fahrzeug am Backend anmelden? Sprich ich habe ein privates und geschäftliches Auto.
Ja.
Vermutlich bekommst vom Provider eine RFID-Karte (Ladekarte) mit der Du vor der Ladung das Fahrzeug identifizierst, nicht nur zu hause sondern auch an öffentlichen Ladesäulen.

Mit der SW-2.0 könnte das Fahrzeug ggf. auch per Plug&Charge identifiziert werden. Dann müsste die OWB aber noch die Fahrzeug-ID für die Benachrichtigung des Backends gegen die ID des RF-Chips austauschen. Das könnte einigen Aufwand bei der Programmierung und der Ersteinrichtung des Fahrzeugs bedeuten. Der Weg über die RFID ist dagegen schon praxiserprobt.
.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 5:37 pm Geht das einfache laden, oder muss das Fahrzeug auch im Backend registriert werden.
Nicht das Fahrzeug, sondern die RFID (=Ladekarte) wird im Backend registriert. Dass passiert aber schon bevor Du die Ladekarte überhaupt in den Händen hältst.
.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 5:37 pm Was passiert dann, wenn ich den AG wechsle und das Backend nicht mehr zur Verfügung steht?
Gar nichts.

Wahrscheinlich musst Du die Ladekarte (mit dem Auto) zurück geben.

Falls nicht wird Dein alter AG die Ladekarte sperren lassen und die OWB bekommt eine Fehlermeldung vom Backend, dass die RFID nicht mehr gültig ist. Laden wird die OWB das Fahrzeug trotzdem (denke ich), weil es der OWB erst mal egal ist, ob Du das Geld für den geladenen Strom zurück bekommst.

bye
TW
.n3
Beiträge: 91
Registriert: Mo Aug 09, 2021 12:04 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von .n3 »

Danke für die Erklärung, aber das wirft wieder meine Grundfrage auf :-(

Ich werde vermutlich zwei Karten haben. Eine von der DKV und eine von charge4work. Die von c4w soll für die Ladestation zu Hause sein.

Angenommen ich kaufe jetzt die Pro, kann ich dann mein Fahrzeug anschließen, Karte dran halten und alle Funktionen der openWB nutzen (so wie ohne OCPP) und wenn der Ladevorgang beendet ist (Stecker gezogen) übermittelt die Pro die Lademenge über OCPP ans Backend?

@Thomas aus W
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte das gehen, aber openWB (Admin) schreibt, dass ich die Pro entweder über OWB (Standalone, oder andere OWB) ODER OCPP steuern kann. Was ist nun richtig?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 737
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Generell Fragen zu OCPP und openWB

Beitrag von Thomas aus W »

.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 6:20 pm Ich werde vermutlich zwei Karten haben. Eine von der DKV und eine von charge4work. Die von c4w soll für die Ladestation zu Hause sein.
[gestrichen]
Warum die DKV 2 Karten aus gibt obwohl eine reichen würde bleibt wohl deren Geheimnis.
Denkbar wäre, dass die intern das Laden an der privaten WB vom Laden an öffentlichen Ladesäulen unterscheiden wollen. Das ist aber eigentlich vollkommen belanglos, weil auch die private WB einen kWh-Preis übermitteln könnte. Wahrscheinlich kann ihre eigene das nicht, so dass die Kosten in deren Backend konfiguriert werden und eben die Private WB identifiziert werden muss.
[/gestrichen]
Dein AG nutzt also für die Abrechnung der Ladungen an der privaten WB einen extra Anbieter. Wenn er diese Abrechnung auch über die DKV machen würde (die bieten das auch an) gäbe es nur eine Karte. Der Service bei der DKV ist aber auch nicht billig (~25€/Monat)
.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 6:20 pm Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte das gehen,
Das ist zumindest mein Verständnis des Problems. Dem steht prinzipiell nichts entgegen.
.n3 hat geschrieben: Mo Aug 09, 2021 6:20 pm , aber openWB (Admin) schreibt, dass ich die Pro entweder über OWB (Standalone, oder andere OWB) ODER OCPP steuern kann. Was ist nun richtig?
Der Kevin ist hier immer etwas wortkarg und dadurch leicht misszuverstehen.

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn das Energiemanagement der OWB abzuschalten, nur weil sie per OCPP an ein Backend angeschlossen ist, dass im konkreten Fall ja nicht mal steuern will...

Andererseits bin ich nicht an der Programmierung beteiligt, so dass meine Beiträge hier nur als "educated guess" zu werten sind. ;o)

bye
TW
Antworten