Seite 1 von 5

2 x openWB (Master+Slave) und PV-Anlage

Verfasst: Fr Mai 10, 2019 1:07 pm
von corwin42
Ich fange gerade an, eine PV-Anlage zu planen und da soll dann auch gleich eine Überschußlademöglichkeit für ein E-Auto geschaffen werden. Ich denke, da würde sich OpenWB dann super für eignen, um die Ladung des Autos zu steuern.

Was ist bisher vorhanden:
- Das Haus und die Elektroinstallation ist ca. 40 Jahre alt. Ok, da wird bei der PV-Installation wohl eh einiges modernisiert werden müssen.
- Hyundai Ioniq Elektro vorhanden. Ein weiteres BEV wird evtl. in 3-4 Jahren dazu kommen. Dann mit eigenem Ladepunkt in zweiter Garage.
- Als Wallbox wird zur Zeit der B163 Bausatz von elektrofahrzeugumbau.de verwendet.
- Die Wallbox ist zur Zeit nur 1-phasig angeschlossen. In der Garage wurde die vorhandene E-Installation für die WB verwendet und der Ioniq wird zur Zeit nur mit 3kW max. geladen.
- PV-Anlage wird vermutlich auf ein Scheunendach neben dem Wohnhaus kommen. Genaue Größe kann ich noch nicht sagen, vermutlich irgendwas um die 7-10kWp. Planung da noch völlig offen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich zum Einstieg erst mal entweder die "OpenWB Standalone" oder das "Raspberry Pi3 OpenWB Kit", richtig?

Folgende Fragen habe ich noch:
- Kann ich die Simple EVSE WB aus dem B163 Bausatz verwenden um mit der OpenWB zu kommunizieren?
- Sollte ich bei Auswahl der PV-Anlagen-Komponenten auf irgendwelche speziellen Wechselrichter achten (außer, dass sie natürlich von OpenWB unterstützt werden müssen)? Gibt es irgendwelche bevorzugte PV-Anlagen Hardware oder Hardware, die mit OpenWB besonders gut zusammen funktioniert?
-Einen Speicher wird die PV-Anlage vorerst wohl nicht bekommen.
- Benötige ich noch zusätzliche Hardware für die OpenWB außer die oben genannten "Basis-Kits"?
- Kann man alles komplett LAN basiert anschließen (KEIN WLAN)?

Vielen Dank schonmal,
Markus

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Mi Jun 05, 2019 12:12 pm
von corwin42
Hallo, ich möchte das nochmal nach oben pushen, da jetzt die Planungen wohl konkreter werden. Leider habe ich bisher noch keine Antworten auf meine Fragen hier erhalten.

Es kommt jetzt wohl noch recht kurzfristig eine Renault ZOE mit einem zweiten Ladepunkt in der zweiten Garage hinzu, d.h. die OpenWB Lösung wird bei mir jetzt wohl recht schnell nötig.

Da ich aus NRW komme, könnte ich evtl. auch noch die Förderung in Anspruch nehmen. Wäre nur die fertige OpenWB Wallbox förderfähig oder kann man die Förderung auch für den Bausatz beantragen?

Im Zuge der PV-Anlagen Installation würde ich in die Garagen wohl auch eine neue 3-phasige Zuleitung legen lassen. 11kW würde mir weiterhin reichen. Ein Lastmanagement für beide Ladepunkte dürfte über OpenWB ja kein Problem sein.

Ich tendiere jetzt dazu, den OpenWB Master Bausatz 3-phasig zu nehmen. Könnte man den auch ohne Ladekabel/Typ2 Stecker bestellen? Das hätte ich nämlich noch zu Hause rum liegen. Zwar in 11kW Ausführung aber mehr will ich ja eh nicht.

Wäre es dann möglich, meine alte B163 Wallbox (mit Simple EVSE WB) an diese OpenWB Wallbox anzuschließen und damit dann das Lastmanagement zu erledigen?

Da die Hardware von der PV-Anlage auch noch völlig offen ist, hier nochmal die Frage, ob es irgendwelche Hardware gibt, die bsonders gut von OpenWB unterstützt wird.

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Mi Jun 05, 2019 12:42 pm
von aiole
Moin,

recht umfangreich, was Du vor hast. Aber getreu dem Grundsatz "Wer billig plant, baut teuer.", machst Du bis jetzt alles richtig. Allerdings musst Du das Konzept selbst als Ganzes entwickeln und absegnen - wir können nur Detailinfos zuliefern.

* vorh. B163: Da ist die Frage, welche Hardware-Rev. der EVSE-WB-Ladecontroller hat und welche Firmware. Ab FW11 ist ein Hardware-Mod (SMD-Widerstand) und ein FW-Flash bei den älteren Controllern nötig.

* Bei neuen Kabeln empfehle ich immer für 22kW auszulegen, auch wenn man nur 11kW nutzt. Die Arbeit kostet den Löwenanteil - das Delta der Kabelquerschnitte ist Pillepalle.

* Du brauchst 2 getrennte WB wegen der Örtlichkeiten? Wie sieht es mit LAN-Anbindung aus? WLAN ist nur 2. Wahl.

* Mit am wichtigsten ist Dein eigenes Smartmeter am EVU-Übergabepunkt. Dort empfehlen wir den MPMxxx-3p-Zähler mit RS485. LAN-Anbindung ggf. über RS485-/LAN-Konverter?

Empfehlung:
Alle Einheiten entsprechend der lokalen Installationsplätze als Prinzip aufskizzieren und hier posten. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

VG aiole

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Mi Jun 05, 2019 12:46 pm
von openWB
Sorry, der Post ging unter.
- Kann ich die Simple EVSE WB aus dem B163 Bausatz verwenden um mit der OpenWB zu kommunizieren?
Ja, aber nur mit angeschlossenem DAC am Raspberry.
Die EVSE WB muss ggf. ein FW Update erhalten und Modbus aktiviert werden sowie Registern passend eingestellt.
- Sollte ich bei Auswahl der PV-Anlagen-Komponenten auf irgendwelche speziellen Wechselrichter achten (außer, dass sie natürlich von OpenWB unterstützt werden müssen)? Gibt es irgendwelche bevorzugte PV-Anlagen Hardware oder Hardware, die mit OpenWB besonders gut zusammen funktioniert?
Alle gängigen geben sich soweit nichts, egal ob Fronius, Kostal, Solarlog.
GGf. gleich ein EnergyMeter mit ordern oder OpenWB EVU Kit, neben Logging ermöglicht das die Hausanschlussüberwachung / Lastmanagement.
- Benötige ich noch zusätzliche Hardware für die OpenWB außer die oben genannten "Basis-Kits"?
Wenn du bestehendes umrüstest wäre wohl ein Raspberry, ein DAC und ein Modbus Meter (MPM3PM,SDM120) nötig.
- Kann man alles komplett LAN basiert anschließen (KEIN WLAN)?
Selbstverständlich, das empfehle ich auch.
Da ich aus NRW komme, könnte ich evtl. auch noch die Förderung in Anspruch nehmen. Wäre nur die fertige OpenWB Wallbox förderfähig oder kann man die Förderung auch für den Bausatz beantragen?
Gefördert wird nur die fertige OpenWB (ohne Anschlusskabel), hier aber Single, Duo und natürlich der Tower!
Im Zuge der PV-Anlagen Installation würde ich in die Garagen wohl auch eine neue 3-phasige Zuleitung legen lassen. 11kW würde mir weiterhin reichen. Ein Lastmanagement für beide Ladepunkte dürfte über OpenWB ja kein Problem sein.
Wenn ohnehin Kabel gelegt wird würde ich hier nicht sparen und je nach Länge 5x6mm2 oder 5x10mm2 legen.
Somit stehen insgesamt 22kW für beide Ladepunkte zur Verfügung. Die Duo regelt dann intern bei 2 ladenden EVs nichts überlastet wird.
Die Option kannst du selbstverständlich auch beim Eigenbau aktivieren.
Ich tendiere jetzt dazu, den OpenWB Master Bausatz 3-phasig zu nehmen. Könnte man den auch ohne Ladekabel/Typ2 Stecker bestellen? Das hätte ich nämlich noch zu Hause rum liegen. Zwar in 11kW Ausführung aber mehr will ich ja eh nicht.
Das ist kein Problem.
Wäre es dann möglich, meine alte B163 Wallbox (mit Simple EVSE WB) an diese OpenWB Wallbox anzuschließen und damit dann das Lastmanagement zu erledigen?
s.o.
Ladepunkt 1 wäre dann über DAC angebunden und LP2 per Modbus und EVSE DIN aus dem Bausatz.
Da die Hardware von der PV-Anlage auch noch völlig offen ist, hier nochmal die Frage, ob es irgendwelche Hardware gibt, die bsonders gut von OpenWB unterstützt wird.
Das würde ich eher vom Solateur abhängig machen.
Wichtiger die Frage nach einem Energy Meter am Hausanschlusspunkt.
Oder eben das OpenWB EVU Kit.
Für Lastmanagement und exakte Regelung wichtig.

Grüße

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Do Jun 06, 2019 5:28 pm
von corwin42
Super, danke für die ausführlichen Antworten. Das hilft mir schon sehr weiter.

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Di Jul 02, 2019 7:49 am
von corwin42
So, das Projekt nimmt jetzt langsam Formen an.

PV-Anlage ist beauftragt, wird wohl schon übernächste Woche installiert, wenn alles gut geht. Anlage hat 9,92kWp ohne Speicher. Als Wechselrichter kommt ein Fronius Symo 10.0-3-M zum Einsatz. Im Keller wird eine neue Unterverteilung installiert, von der die alte Hausverteilung dann ab geht und von der es dann Richtung Wechselrichter in der Scheune geht.
Von dieser neuen Unterverteilung wird auch noch ein neues Kabel in die Garage für die OpenWB gezogen.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bräuchte ich noch das OpenWB EVU Kit, das dann auch in den neuen Zählerschrank im Keller kommt und den Stromverbrauch des restlichen Hauses misst.

Da ich aus NRW komme, würde ich ganz gerne auch die WB-Förderung vom Land NRW beantragen. Hat das schon mal jemand für die OpenWB gemacht? Gibt es da irgendwelche Tipps? Ein Angebot für den Anschluss der Wallbox macht mir der Solateur. Kann man das EVU-Kit mit in den Förderantrag rein nehmen?

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Di Jul 02, 2019 7:57 am
von openWB
Wenn kein Fronius SmartMeter verbaut wird das EVU Kit mitbestellen.

Förderung in NRW ist kein Problem.
Am besten ne mail an info@openwb.de schreiben inkl optionen und Adresse und das Angebot für das Land NRW kommt zurück.

Mittlerweile ist es so das schon vor dem Zuwendungsbescheid bestellt werden darf.
Nur der Antrag muss vorher raus. Ggf aber hier beim Land NRW nochmal nachfragen.

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Mi Jul 10, 2019 10:09 pm
von corwin42
So, nachdem wir einige Mails ausgetauscht haben und Snaptec mich super beraten hat, gehts hier jetzt etwas weiter, damit vielleicht alle was davon haben.

Die alte B163 Wallbox werde ich jetzt doch ersetzen. Es wäre zwar wohl möglich gewesen, die weiter zu benutzen und an eine OpenWB anzubinden, das waren aber alles Bastellösungen und finanziell dann nicht mal besonders attraktiv.

Nach einer super Mail-Beratung von Snaptec sind es jetzt 2 openWB Wallboxen geworden. Eine normale und eine Slave Wallbox, die so noch gar nicht im Shop angeboten wird.
Als die Pakete heute ankamen, war ich doch etwas überrascht, wie professionell das ganze aussieht. Die Wallboxen kamen sogar in Kartons mit openWB Aufdruck. Auch das Innenleben der Wallboxen sieht sehr gut aus. Also hier schon mal ein dickes Lob. Ich habe die Master Wallbox dann einmal provisorisch mit Strom versorgt und mir das Userinterface angeschaut. Sieht auch alles super aus. Bis jetzt bin ich voll begeistert.

Die PV-Anlage wird morgen und übermorgen installiert, wenn das Wetter nicht zu schlecht wird. In dem Zuge kommt auch eine kräftigere Leitung in die Garagen, so dass die Wallboxen dann auch in Betrieb genommen werden können.

Ein paar Fragen habe ich noch:
Die Master openWB will ich in die Ioniq Garage bauen. Die Slave openWB bekommt die Zoe. Die Master werde ich auf jeden Fall 3-phasig anschließen. Wenn ich die Slave auch 3-phasig anschließe, dann wird die Zoe vermutlich auch grundsätzlich 3-phasig laden?
Deshalb bin ich am überlegen, die Slave WB nur 1-phasig anzuschließen (mit verdrehter Phase). Dann können zumindest beide Autos gleichzeitig mit maximaler Leistung laden, wenn es mal sein muss. Falls die Zoe mal schneller fertig werden muss, kann ich mal die Ioniq Garage nehmen, dann könnte die Zoe auch mal 3-phasig laden.

Macht es der openWB eigentlich was, wenn sie öfter ein- und ausgeschaltet wird? Wenn sie nicht benötigt wird, würde ich die gerne (gerade im Winter im Dunkeln) abschalten, damit nichts am leuchten oder blinken ist. Das lockt nur irgendwelche Neugierigen an, die zufällig vorbei kommen. Der Raspi wird dann ja einfach hart abgeschaltet. Gibt es da negative Erfahrungen oder verkraftet der das immer gut.

Wenn die Master aus ist, wird die Slave vermutlich nicht mehr von alleine Laden können, oder?

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Do Jul 11, 2019 5:54 am
von openWB
Danke für dein Feedback :)
Wenn ich die Slave auch 3-phasig anschließe, dann wird die Zoe vermutlich auch grundsätzlich 3-phasig laden?
Richtig.
Deshalb bin ich am überlegen, die Slave WB nur 1-phasig anzuschließen (mit verdrehter Phase). Dann können zumindest beide Autos gleichzeitig mit maximaler Leistung laden, wenn es mal sein muss. Falls die Zoe mal schneller fertig werden muss, kann ich mal die Ioniq Garage nehmen, dann könnte die Zoe auch mal 3-phasig laden.
Ja, das geht.
Macht es der openWB eigentlich was, wenn sie öfter ein- und ausgeschaltet wird? Wenn sie nicht benötigt wird, würde ich die gerne (gerade im Winter im Dunkeln) abschalten, damit nichts am leuchten oder blinken ist. Das lockt nur irgendwelche Neugierigen an, die zufällig vorbei kommen. Der Raspi wird dann ja einfach hart abgeschaltet. Gibt es da negative Erfahrungen oder verkraftet der das immer gut.
Empfehlen mag ich das auf Dauer nicht.
openWB ist auf Dauerbetrieb ausgelegt.
Der Verbrauch liegt bei etwa 3-5 Watt.
Auf Dauer hart abschalten ist nicht zu empfehlen (also jeden Tag).
Zudem wäre das Logging das ziemlich sinnfrei.
Das würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen.
Wenn die Master aus ist, wird die Slave vermutlich nicht mehr von alleine Laden können, oder?
Richtig.
Außer du machst sie kurz stromlos. Dann ist sie im "initial state" und lädt mit 32A.

Re: Start mit OpenWB

Verfasst: Do Jul 11, 2019 9:13 pm
von frank
Kommt die OpenWB Slave dann ohne eigenen Raspberry Pi, sondern nur mit Modbus?