Gero hat geschrieben: ↑Fr Sep 23, 2022 12:24 pm
Ob das in der 1.9, die das ja
nur ladepunktübergreifend kann, sinnvoll mit Bordmitteln lösbar ist möchte ich mal bezweifeln.
Hoppla, das war mir nicht klar. Hmm, das ist dann aber wirklich unschön. Ich kann ja nicht wissen, was der Mieter will...
Aber verstehe ich das richtig: man kann die Steuerung so einstellen, dass man an beiden WBs den Lademodus ändern kann, d.h. der Mieter kann es (bei Bedarf) an der draussen stehenden Mieter-WB am Display (mit PIN-Sperre geschützt), während ich es über das Display unserer WB (wenn sie eins hat) oder auch einfach übers Webinterface vom Sofa aus machen kann? Richtig? Dann müsste ich mein Auto halt u.U. einfach nicht anstecken ausser ich will in den folgenden Tagen wirklich laden, und wenn der Mieter einen "geregelten" Ablauf hat kennt man den ja irgendwann und kann sich ausserdem auch absprechen.
Zum Grundsätzlichen nochmal:
Der Lademodus ist am Display einstellbar (ausser ich sperre diese Möglichkeit), das Display (da WB draussen steht) ist PIN-geschützt, und ich kann aus den Logs ihm eine Abrechnung erstellen?
RFID-Tags wären dann nicht nötig, ausser ich möchte diese WB zu einer Mieter-und-Besucher-WB machen - dann könnte man über die Tags zwischen Mieter und anderen unterscheiden?
Noch eine Frage: kann ich eigentlich die Software resp. die Einstellungsmöglichkeiten heute (ohne WB) schon mal anschauen? Einen RaspPi hätte ich auch, nur die Hardware nicht. Das würde vielleicht noch die eine oder andere Frage klären...