Linearsteuerung WP

Fragen / Anforderungen an die Regelungslogik
Antworten
aiole
Beiträge: 6780
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Linearsteuerung WP

Beitrag von aiole »

Hallo (insbesondere an die Smarthomefreunde),

ich habe in Vorbereitung meiner Mitsubishi-WP-Implementierung (Luft->Wasser als Zusatzheizung) mit großem Interesse Eure MQ-Implementierung studiert. viewtopic.php?f=15&t=5121
Dort sind bereits etliche nützliche Ansteuerungen diverser Komponenten dabei.

Für den Einstieg habe ich ein paar Fragen (sry - bin dort Newbie):
1. Ist der neue MQ-handler schon in oWB 2.0 integriert? Nach meinen Sichtungen in der alpha3 sieht es noch nicht so aus. Ich muss daher SH2 in der 1.9.xxx nutzen, richtig?

2. Ich habe die Option, die WP sowohl pv- als auch temp.-geführt zu steuern. Die Reglersoftware für das WP-Interface soll komplett in NR geschrieben werden und auf einem extra RPi laufen. Diese SW soll modular aufgebaut werden und zunächst nur Minimalfunktionen enthalten, die sukzessive erweiterbar wären. Das Ganze läuft in einem extra thread.

Was mich hier interessiert, ist die Interaktion mit der oWB-SH-Regellogik.
2.a) Für pv-geführt könnte ein digitaler Überschusswert seitens oWB per MQTT an den WP-Regler übergeben werden, der dann mittels NR ein 0-10V-Signal an das WP-Interface ausgibt. Das sollte prinzipiell wie ein vollvariabel steuerbarer Heizstab funktionieren (Linearsteuerung).
Gibt es das schon? Habt Ihr mal eine Bsp-Konfig?

2.b) Für die temp.-geführte WP-Nutzung (Netzbezug+ggf. PV) habe ich noch keine Ahnung, wie das gehen könnte. Normalerweise benötigt man dafür oWB nicht, denn die WP liefe im worst case auch ohne PV-Leistung (Wärme- bzw. Temp.-vorrang). Wenn sie jedoch in 2a) drin ist, möchte man sie eigentlich auch in oWB belassen. Anderenfalls müsste sie jedes Mal auf einen Direktbetrieb ohne übergeordnete oWB aus dem oWB-Kosmos entnommen werden.
Gibt es das Thema auch bei den Heizstäben? Also Temp-Vorrang?

3. Bei mehreren Verbrauchern bräuchte es ggf. Priorisierungsstufen. viewtopic.php?p=64443#p64443
Habt Ihr dazu schon Ideen entwickelt?

VG aiole
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Linearsteuerung WP

Beitrag von okaegi »

1. Ist der neue MQ-handler schon in oWB 2.0 integriert? Nach meinen Sichtungen in der alpha3 sieht es noch nicht so aus. Ich muss daher SH2 in der 1.9.xxx nutzen, richtig?

Das war genau der Grund das smartmq entstanden ist. Der braucht kein Init File mehr sondern liest alle Parameter aus mq. Vorderhand ist der aber noch nicht in 2.0 intgriert. Somit - > Ja

2. Ich habe die Option, die WP sowohl pv- als auch temp.-geführt zu steuern. Die Reglersoftware für das WP-Interface soll komplett in NR geschrieben werden und auf einem extra RPi laufen. Diese SW soll modular aufgebaut werden und zunächst nur Minimalfunktionen enthalten, die sukzessive erweiterbar wären. Das Ganze läuft in einem extra thread

Was mich hier interessiert, ist die Interaktion mit der oWB-SH-Regellogik.
2.a) Für pv-geführt könnte ein digitaler Überschusswert seitens oWB per MQTT an den WP-Regler übergeben werden, der dann mittels NR ein 0-10V-Signal an das WP-Interface ausgibt. Das sollte prinzipiell wie ein vollvariabel steuerbarer Heizstab funktionieren (Linearsteuerung).
Gibt es das schon? Habt Ihr mal eine Bsp-Konfig

Jup isr der Devicetyp mqtt umgesetzt.

Es wird laufend der gerechnete Überschuss (fett) übergeben.

Generisches MQTT modul
Wenn Einschaltbedingung erreicht (Beispiel hier mit Device 4)
openWB/SmartHome/set/Devices/4/ReqRelay = 1
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Ueberschuss = in Watt
Wenn Ausschaltbedingung erreicht
openWB/SmartHome/set/Devices/4/ReqRelay = 0
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Ueberschuss = in Watt
Bei der periodischen Abfrage wird die aktuelle Leistung
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Aktpower = in Watt erwartet
und der aktuelle Zähler in Wattstunden wird hier erwartet
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Powerc
wenn kein Zähler übergeben oder 0 übergeben wird, wird der Zähler selber gerechnet
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Ueberschuss = in Watt


2.b) Für die temp.-geführte WP-Nutzung (Netzbezug+ggf. PV) habe ich noch keine Ahnung, wie das gehen könnte. Normalerweise benötigt man dafür oWB nicht, denn die WP liefe im worst case auch ohne PV-Leistung (Wärme- bzw. Temp.-vorrang). Wenn sie jedoch in 2a) drin ist, möchte man sie eigentlich auch in oWB belassen. Anderenfalls müsste sie jedes Mal auf einen Direktbetrieb ohne übergeordnete oWB aus dem oWB-Kosmos entnommen werden.
Gibt es das Thema auch bei den Heizstäben? Also Temp-Vorrang?

Ja das Thema gibt es schon. Elwa kennt eine programmierbare Warmwassersicherstellung.
Du kannst das Thema wie folgt lösen
a) openwb schickt laufend den Überschuss (der angepasst werden kann) und die reagierst auf die Einschalr und Ausschaltbedingung (openWB/SmartHome/set/Devices/4/ReqRelay = 0 oder 1).
Du kannst den manuellen Modus mit mqtt Befehlen setzten, oder seid neusten gehr das auch über Shelly button.
b) openwb schickt laufend den Überschuss (der angepasst werden kann) und du reagierst nicht auf Einschalt oder Ausschaltbedingung und steuerst das aktivieren vom Temp Modus mit ignorieren vom angeliefrten Überschuss selber.

3. Bei mehreren Verbrauchern bräuchte es ggf. Priorisierungsstufen.
Habt Ihr dazu schon Ideen entwickelt?

Das läuft derweilen.
Kurz hier was als Priorisierung umgesetzt ist.
A) Speicherladung hat Vorrang (bis das soc Batterie xx Prozent hat).
B) Ein Einstecken vom Auto führt dazu, das der gezogene Leistung (openWB/SmartHome/set/Devices/4/Aktpower) in den Pv Überschuss eingerechnet wird und dann ggf bei Autoladung der gemeldete Überschuss reduziert wird.
C) Einschaltgruppe und Ausschaltgruppe
Du kannst eine Einschaltgruppe und eine Ausschaltgruppe definieren.
Alle 30 oder 60 Minuten wird, wenn
...die Einschaltgruppe nicht läuft und
....der aktuelle Überschuss plus die aktuelle Leistungsaufnahme der Auschaltgruppe ausreicht für die Einschaltgruppe
Die Auschaltgruppe abgestellt und die nächsten Regeldurchläufe versucht nur die Einschaltgruppe anzustellen.
Details hier:
viewtopic.php?p=65827#p65827
Ich hab Punkt c mit zwei Devices getestet, warte hier aber noch weitere Tester / Testfeedback.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
aiole
Beiträge: 6780
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Linearsteuerung WP

Beitrag von aiole »

Das klingt sehr gut - Danke für die ausführliche Erläuterung!

Insbesondere die Nutzung nur des PV-Überschusseswertes und dessen MQTT-Übertragung an den WP-Regler gefällt mir. Dort eine übergeordnete Bedingung einzubauen, ob der Wert genutzt wird (pv-geführt) oder nicht (Wärmevorrang, manueller Betrieb), sollte leicht machbar sein. Damit könnte man die oWB-Ein-Aus-Bedingungen belassen und hätte für pv-geführt alles dort drin.

Den aktuell verbauten S0-Zähler werde ich dann wohl besser gleich auf SDM120 umbauen, um die perfekte Leistungs- und Energiemessung intergriert zu haben. Den kann der RPi direkt per USB-Adapter auslesen.

Frage am Rande:
Der MQTT-broker läuft ja auf der oWB. Braucht es das auch auf dem WP-Regler bzw. wie koppelt man das am besten?
Ich glaub', ich muss mir nochmal die MQTT-basics durchlesen ;).
Antworten