Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Integration von Heizstäben
toor0001
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:55 am

Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von toor0001 »

Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne meinen 300L Warmwasserspeicher mit einer Heizstablösung erweitern (FCK PTN). Am liebsten direkt ein Flanschheizkörper statt eines 1 1/2" Zoll Heizstabs mit Adapter. Da wurden ja schon einige günstige (Heizstab + 1-3 Shelly mit oder ohne Schütz) und einige teurere Lösungen (Elwa, AC Thor) diskutiert und eingebaut.

Ich würde gerne einen Mittelweg gehen - unkompliziert, sicher, ohne "frickeln" - am liebsten auch >3kW (ideal scheinen mir 4,5-5kW mit 3 bis n Regelungsschritten bei meiner 16kWP ost/west Anlage).

Ich bin auf den ASKOHEAT Flanschheizkörper mit Solaredge Anbindung gestoßen. Der ist günstiger als die ASKOMA Modbus Version, kostet in der 3kW Ausführung ca. 400€ und sei stufenlos über SolarEdge regelbar. Anscheinend wird zusätzlich ein Warmwasser Controller benötigt - der liegt aber nochmal bei 5000€ ..

https://haustechnikzentrum.at/media/pdf ... 5801-d.pdf
https://www.solaredge.com/de/products/s ... ot-water#/

Ich bin leider total unbedarft was SolarEdge angeht, aber könnte man ggf. diesen Controller einsparen und die entsprechende Funktion durch openWB übernehmen lassen? Das könnte dann die perfekte Kombination sein.

Viele Grüße und schönen Sonntag,
Tobias
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von okaegi »

Also askoheat wollten wir so oder so mal anschliessen. Aber die Modbus Version sollte es sein. Hast du mir mal das pdf ? Welches Asko..Produkt wohl am besten läuft kann ich dir noch nicht sagen.
Die kennen grob folgende Steuerung:
1) Power to heat
Askoheat liest selber den evu Punkt und entscheidet was zu tun ist.
2) Premium system
Verbindung mit eigener energiesteuerung, oder sunny homemanager
3) Steuergeräte unter Nutzung Modbus
4) direktansteuerung
Openwb würde dann dem Heizflansch über modbus den aktuellen Überschuss schicken. (Analog vampair anbindung) und zwar über Punkt 3. Variante 1 stört die Regelung von Openwb, 2 tönt teuer und 4 könnte eine Hardwarenotlösung sein wenn die Softwareanbindung nicht läuft.
Du musst:
Den Heizflansch zwingend ans Lan anschliessen und die Bereitschaft haben zu testen. Dann können wir das machen.
Der vorgeschlagene Solaredge basiert wahrscheinlich auf eine properitären Solaredge Steuerung und hat einige Nachteile: Solaredge kennt deinen Hausverbrauch nicht und nimmt ein gewisse Watt Zahl an, (3000 Watt). Somit würde dann bei einer Pv Leistung von 5000 Watt der Heizstab freigeschaltet. Das stimmt in einem Haushalt mit Pv gesteuerten Autoladung nie. Ich habe auch Solaredge, dass wollten die mir damals das auch zu meiner Stiebel Wp verkaufen.
Gruss Oliver
Dateianhänge
Screenshot_20220626-114938_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220626-115202_Adobe Acrobat.jpg
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
toor0001
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:55 am

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von toor0001 »

Hi Oliver,

die Modbus Protokolle kann man hier einsehen:
http://www.askoma.com/modbusprotokoll-askoheat.html

Neuere Modelle dieser Serie haben wohl sogar auch WLAN inzwischen - macht das ggf. Modbus Steuergeräte überflüssig? Diese Lösungen sind mir aber allesamt mit >1000€ einfach zu teuer - dann kann ich auch Elwa kaufen, die habt ihr ja schon zuverlässig drin.

Ich habe zuerst über den "dummen" ASKOHEAT-F mit 4kW nachgedacht (300€), weil ich naiv dachte, ich könne einfach jede der 3 Phasen mit einem eigenen Shelly von der openWB steuern lassen. Inzwischen habe ich verstanden, das dies bei 400V Heizstäben wohl nicht so einfach möglich ist (Stichwort: Schieflast).

Die ASKOHEAT Solaredge Variante macht zwar nur 3kW, verspricht für 400€ stufenlose Regelung in Kombination mit Solaredge. Nach deiner Aussage fällt diese Option nun aus denke ich.

Die letzte alternative wäre ein einfaches Heizelement mit 3 x 230V Heizstäben a 1500 Watt im Sternanschluss geschaltet, die ich dann über Shelly aus SmartHome 2.0 steuere.
https://fraten.de/index.php?id_product= ... er=product

Vermutlich wird es dann bei mir darauf hinauslaufen. Ich werde mich wohl mal einen bestehenden Threads einklinken und mir von jemandem erklären lassen, wie er das hardwaretechnisch umgesetzt hat.

Viele Grüße,
Tobias
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von okaegi »

Wenn ich deine Pv Leistung anschaue würde ich einen 2000 Watt Heizstab mit dummen Shelly verbauen. Ich habe einen 400 L Tank und brauche eine Stunde um den um 1 Grad zu erhöhen. Der läuft bei mir praktisch den ganzen Tag bis das der Temperaturschalter ihn rausnimmt. Wenn du allerdings Warmwasser nur mit so einem Teil machst, bis du schnell bei einem Acthor mit 9000 Watt. Sonst ist bei so kleinen Heizstäben mit deiner Pv Leistung mit hart an / abstellen der Setup m.E. ausreichend.
Meine Autos laden mit max 11 kwh und es bleibt im Sommer noch genug übrig, das der Heizstab weiter läuft...
Gruss Oluver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
toor0001
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:55 am

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von toor0001 »

Wahrscheinlich die pragmatischste und unkomplizierteste Lösung! Werd ich vermutlich einfach mal so angehen und Erfahrungen sammeln.

Danke dir!
toor0001
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:55 am

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von toor0001 »

.. Vielleicht nochmal eine Nachfrage zum Thema Bastellösung.

Ich habe inzwischen einen 230V Heizstab gefunden, der sich durch 3 Schalter in 500Watt Schritten bis 3,5kW sicher schalten lässt. Das wäre mit 3 Shelly ohne Schütze möglich, da diese jeweils max. 2000 Watt schalten müssten. Der Stab kostet 300€ und besitzt einen mechanischen Temperaturregler mit Abschaltung.

Ich könnte nun einen ESP32 so programmieren, das er die Shelly her http Aufruf immer in der richtigen Kombination schaltet. Also z.B. 100 = 500W, 010 = 1000 Watt, 110 = 1500Watt usw. Der ESP ruft über MQTT den aktuellen Überschüss aus der openWB ab und ob gerade ein Auto am Laden ist und schaltet die richtige Kombi.

Was denkt ihr, wäre das eine Möglichkeit? Ich habe gerade mit dem Hersteller gesprochen, der sagt das passt so und auch im Shelly Forum sieht man bei dem Schaltschema eigentlich kein Problem.

Gruß,
To
Dateianhänge
schaltschema.PNG
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von okaegi »

toor0001 hat geschrieben: Mo Jun 27, 2022 6:58 am .. Vielleicht nochmal eine Nachfrage zum Thema Bastellösung.

Ich könnte nun einen ESP32 so programmieren, das er die Shelly her http Aufruf immer in der richtigen Kombination schaltet. Also z.B. 100 = 500W, 010 = 1000 Watt, 110 = 1500Watt usw. Der ESP ruft über MQTT den aktuellen Überschüss aus der openWB ab und ob gerade ein Auto am Laden ist und schaltet die richtige Kombi.

Was denkt ihr, wäre das eine Möglichkeit? Ich habe gerade mit dem Hersteller gesprochen, der sagt das passt so und auch im Shelly Forum sieht man bei dem Schaltschema eigentlich kein Problem.

Gruß,
To
Sieht cool aus. Könnte so noch ein opensource Hit werden. Wenn du alle Möglichkeiten der Openwb Steuerung nutzen willst z.B.:
a) Priorisierung PV Autoladung (z.b. stelle Heizstab ab oder reduziere Leistungsaufnahme vom Heizstab wenn Auto eingesteckt wird)
b) Priorisierung Speicherladung (z.b. Lade Speicher bis zum Soc von 60% bevor du Heizstab anstellst)
c) Automatisch Anschalten per Uhrzeit (z.b. ab 13:00 immer an)
d)...
Würde ich das eher als "Dummes Device" implementieren (und zwar als MQTT oder HTTP Device).
Openwb schickt immer ein On oder OFF Command und prüft laufend mit Watt die aktuelle Leistungsaufnahme (und übergibt hier auch den aktuellen Überschuss).

Beispiel MQTT:
Wenn du Gerätetype MQTT wählst bekommst du folgendes topics im Broker:

MQTT
Generisches MQTT modul
Wenn Einschaltbedingung erreicht (Beispiel hier mit Device 4)
openWB/SmartHome/set/Devices/4/ReqRelay = 1
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Ueberschuss = in Watt
Wenn Ausschaltbedingung erreicht
openWB/SmartHome/set/Devices/4/ReqRelay = 0
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Ueberschuss = in Watt
Bei der periodischen Abfrage wird die aktuelle Leistung
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Aktpower = in Watt erwartet
und der aktuelle Zähler in Wattstunden wird hier erwartet
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Powerc
wenn kein Zähler übergeben oder 0 übergeben wird, wird der Zähler selber gerechnet
openWB/SmartHome/set/Devices/4/Ueberschuss = in Watt

Wie muss nun sich nun dein Heizstab verhalten:
1) Er muss wissen auf welcher Devicenummer er läuft
2) Alle Topics werden mit -retain geschickt, kannst du also laufend abfragen (würde so 30 bis 60 Sekunden Regelschleife machen vom Heizstab her...)
3) Wenn ReqRelay = 0 ist der off Trigger durchlaufen oder der on Triggrt noch nicht durchlaufen, dein Heizstab sollte aus sein.
4) Wenn ReqRelay = 1 ist der on Trigger durchlaufen, dann sollte dein Heizstab den /Ueberschuss (integer) nehmen und nach dem deine Shellies sofern positiv schalten nach deine Logik oben.
5) Rechne dann die Leistungsaufnahme alle Shellies zusammen und gib die zurück in Aktpower
das war es...

Wenn du es so machst, kannst du von allen Steuerungsmöglichkeiten von Openwb profitieren.
Du kannst das ganze natürlich auch als HTTP Device machen, du könntest mit einer URL auskommen. Der Überschuss kann auch als Parameter übergeben werden...
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
toor0001
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:55 am

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von toor0001 »

Hört sich gut an ... dann mach ich mich mal ans Basteln und werde berichten. Das kann bei mir allerdings etwas dauern, da zum einen das Gerät Lieferzeit hat bis August und ich seeeeehr langsam bastel 8-)

Zusätzlich zu deinen Vorschlägen werde ich in meinem Speicher oben/ mitte/ unten 3 Fühler einstecken und mit einem TEMP Modul auf einem der Shelly abfragen, damit ich sagen kann, ob sich die Schalterei zu einem gegebenen Zeitpunkt überhaupt lohnt.

Der Hersteller, der mir einen sehr guten Eindruck macht, hat mir übrigens telefonisch dazu geraten, den Heizstab in einem separaten Edelstahl Wärmetauscher neben den Wasserspeicher zu stellen. Das verhindert Korrosion im Speicher und durch die Schwerkraft findet eine "natürliche Umwälzung" von unten nach oben statt. Dadurch werden wirklich alle Wasserschichten aufgeheizt und ich kann die Wärme noch effektiver speichern.

Die Komplettlösung Wärmetauscher + Heizstab mit Temperaturbegrenzer und Thermostat liegt dann bei um die 550€. Die Heizstäbe selbst scheinen mir vom gleichen OEM zu kommen wie myPV.

Viele Grüße,
To
okaegi
Beiträge: 2185
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von okaegi »

toor0001 hat geschrieben: Mo Jun 27, 2022 5:59 pm Hört sich gut an ... dann mach ich mich mal ans Basteln und werde berichten. Das kann bei mir allerdings etwas dauern, da zum einen das Gerät Lieferzeit hat bis August und ich seeeeehr langsam bastel 8-)

Zusätzlich zu deinen Vorschlägen werde ich in meinem Speicher oben/ mitte/ unten 3 Fühler einstecken und mit einem TEMP Modul auf einem der Shelly abfragen, damit ich sagen kann, ob sich die Schalterei zu einem gegebenen Zeitpunkt überhaupt lohnt.

Der Hersteller, der mir einen sehr guten Eindruck macht, hat mir übrigens telefonisch dazu geraten, den Heizstab in einem separaten Edelstahl Wärmetauscher neben den Wasserspeicher zu stellen. Das verhindert Korrosion im Speicher und durch die Schwerkraft findet eine "natürliche Umwälzung" von unten nach oben statt. Dadurch werden wirklich alle Wasserschichten aufgeheizt und ich kann die Wärme noch effektiver speichern.

Die Komplettlösung Wärmetauscher + Heizstab mit Temperaturbegrenzer und Thermostat liegt dann bei um die 550€. Die Heizstäbe selbst scheinen mir vom gleichen OEM zu kommen wie myPV.

Viele Grüße,
To
Ich würde auf jeden Fall eine Bimetal Schalter zur temp Begrenzung einbauen. Ich würde hier kein sw Lösung machen. Die shellies kannst du dann durchschalten und die brauchen dann keinen Strom.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Thomas Braunhofer
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 22, 2021 5:02 pm

Re: Perfekte Heizstablösung gesucht - ASKOMA für SolarEdge?

Beitrag von Thomas Braunhofer »

Hallo To, könntest du mir sagen um welchen Heizstab es sich handelt?
Wo bekommt man diesen?

Danke für die Auskunft!
Antworten