EVNotiPi

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Cobra
Beiträge: 35
Registriert: So Jun 14, 2020 7:40 pm

Re: EVNotiPi

Beitrag von Cobra »

Hallo

Update!!!
Ab und zu bekomme ich die Werte von mein Niro.
SoC wird nur gelesen wenn die Zündung an ist.

Bekomme immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATZ
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\xfc\r\rELM327 v2.1\r\r')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATE0
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'ATE0\rOK\r\r')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATL1
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATS0
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATH1
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSTFF
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATFE
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSH7E4
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATCF7EC
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: 220101
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'CAN ERROR\r\n\r\n')
WARNING:EVNotiPi/Car:Failed Command(3) 220101
bytearray(b'CAN ERROR')
WARNING:evSoc:Re-Init Dongle
hominidae
Beiträge: 1189
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: EVNotiPi

Beitrag von hominidae »

Oh, mein Pi-Zero ist niemals angekommen...wohl in der Corona-Welle weggespült worden...hatte ich ganz aus den Augen verloren. :roll:
Sorry, kann daher nicht mittesten...

@Cobra: ...ist der Niro denn schon in der Konfig bekannt, in der Version /dem tarball von @ragnaroek ?
ragnaroek
Beiträge: 60
Registriert: Do Feb 13, 2020 9:31 pm
Wohnort: Hamburg

Re: EVNotiPi

Beitrag von ragnaroek »

Cobra hat geschrieben: Do Jul 02, 2020 11:03 am Update!!!
Ab und zu bekomme ich die Werte von mein Niro.
SoC wird nur gelesen wenn die Zündung an ist.
....
Bekomme immer folgende Fehlermeldung:
Zunächst eine Frage: Welchen BT-Dongle verwendest Du? Den in meinem "Hinweis 1" bezeichneten? Dein Dongle meldet sich mit ELM2.1 - da das ist in meinem nicht so ist, dürften wir hier eine Abweichung haben. Ich hatte mit mehreren BT-Dongles experimentiert. Nicht bisher erwähnt hatte ich Ergebnisse mit dem Dongle "kungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter für iPhone IOS und Android, OBD2 Diagnosegerät Scanner, Mini KFZ OBD Pro, OBD II Diagnosewerkzeuge Auto Code Reader"; der funktionierte mit evNotify perfekt, aber mit evSoc konnte ich das Register 220101 auch nicht lesen - ich hab das dann nicht weiter untersucht...

"Ab und zu" und "immer" widerspricht sich - finde ich.

Zur Zündung: Der OBD2-Anschluss und die Steuergeräte im Kona werden auch mit Spannung versorgt, wenn der Typ2-Stecker steckt und die wallbox laden will und das Auto laden will. Mich überrascht, falls das beim Niro anders sein sollte.
hominidae hat geschrieben: Do Jul 02, 2020 9:12 pm @Cobra: ...ist der Niro denn schon in der Konfig bekannt, in der Version /dem tarball von @ragnaroek ?
Zur Niro-Konfiguration: evNotifyPi (und damit evSoc) haben für Niro eine leere Konfigurationsdatei. https://github.com/EVNotify/EVNotiPi/tree/master/cars macht keinen Unterschied zwischen Kona und Niro. Die ausgelieferte KONA-Config-Einstellung aus evSOC.tar könnte also (theoretisch) funktionieren.

Wenn Du, wie du schreibst, ab und zu Werte bekommst, kann das Register 220101 also ab und zu gelesen werden.
Seit ich in evSoc für den Fehlerfall die Re-initialisierung eingebaut habe, bekomme ich mit meinem Dongle trotzt gelegentlicher Lesefehler danach immer erst mal wieder Werte. Ich habe daher keine Tiefenforschung gestartet zur Fehlerursache unternommen und könnte noch nicht mal sagen, ob der BT-Dongle oder die Kommunikation mit dem entsprechenden Steuergerät abstürzen.
Kona(2018)/Plenticore 8.5/BYD-H/KSME/KVSE-DIN/SDM630/evSoc
Cobra
Beiträge: 35
Registriert: So Jun 14, 2020 7:40 pm

Re: EVNotiPi

Beitrag von Cobra »

Hi

Konnte es eingrenzen. Wenn ich den dongle abziehe und wieder anschließe geht es für einige Zeit.

Hab zwei dongle getestet einmal den von deinen Beitrag und einen anderen.
Mit meinen Tesla funktioniert der dongle ohne Probleme.

Denke es ist ein Problem mit den Kia. Ich hoffe die api wird bald freigegeben damit man es online auslesen kann.
MrSpoon
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 25, 2020 10:00 am

Re: EVNotiPi

Beitrag von MrSpoon »

Ich habe hier mal etwas mitgelesen, weil ich mit der SOC Abfrage meines Ioniq über evnotify immer Probleme habe.
Deshalb hätte ich gerne, dass meine openwb bzw. das Raspberry meiner standalone Version selbstständig mit dem OBDII Dongle kommuniziert. Das Auto steht nur wenige Meter entfernt.
Aber beim programmieren des Raspberrys verstehe ich nur Bahnhof :(
Vielleicht kennt jemand eine einfache Anleitung, wie man den aktuellen SOC von einem Dongle möglichst einfach in die openwb bekommt?
Heavendenied
Beiträge: 609
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: EVNotiPi

Beitrag von Heavendenied »

Ich bin (da wir demnächst eine PV zum Eigenverbrauch installieren) auch sehr an dieser Lösung interessiert.
Habe bisher mit EvNotify auf einem Android Handy gearbeitet, aber da musste ich halt immer wieder per Hand die App neu starten, wenn ich mit dem Fahrzeug in der Garage stand und anfangen wollte zu laden...

Habe also das aktuelle Raspberry Pi OS installiert.
Dann habe ich nach dieser Anleitung alles gemacht:
viewtopic.php?p=7095#p7095

Die ersten drei Schritte waren noch recht problemlos:
- sudo apt update
- sudo apt upgrade
- sudo apt install python3-{pip,rpi.gpio,serial,requests,sdnotify,pyroute2,smbus,yaml,gevent} gpsd git watchdog rsyslog-

Dann kam das Thema mit dem entpacken... Ich hatte dazu den Raspberry an einem Bildschirm hängen und habe das wie ich es mag über die "Klickibunti" Oberfläche versucht, aber da steht man als Linux Laie etwas hilflos da. Habe es dann geschafft, indem ich den Dateimanager mit root Rechten geöffnet habe (sudo pcmanfm). Als Paket hatte ich das 2.1 von der ersten Seite hier genommen.
Soweit ich es verstanden habe, sind da die Anpassungen in evSoc.py, car.py und in der openWb/modules/soc_evnotify ja mit der aktuellen Version nicht mehr nötig, oder?

Die nächsten Schritte waren dann ja wieder einwandfrei laut Anleitung möglich.
Gestolpert bin ich dann wieder bei:
#### ADD Autostart IN /etc/rc.local
sudo rfcomm bind rfcomm0 xx:xx:xx:xx:xx:xx
Das habe ich dann geschafft, indem ich mit "sudo nano /etc/rc.local" die Zeile eingetragen habe.

Nach meinem Verständnis sollte es jetzt eigentlich laufen, aber jetzt kommen meine "blöden" Fragen...
- evSoc.service ssollte doch jetzt immer von allein laufen, oder?
- Wie kann ich testen, ob evSoc die Daten vom Dongle empfängt?
- Ich nutze einen OBDLink LX, den ich auch problemlos koppeln konnte. Laut Hersteller ist der mit ELM327 Befehlen kompatibel. Sollte also laufen, oder?

Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte, denn die Lösung finde ich echt super und wäre eigentlich für mich ideal.
Wäre auch bereit im Nachgang dann eine detaillierte Anleitung zu schreiben, wie man das als "Dummie" auch installiert bekommt.

Vielen Dank schon mal!

EDIT:
Nochmal kurz zu den "Basics"... Fahrzeug ist ein Hyundai Ioniq vFL, Dongle OBDLink LX Bluetooth, Raspberry Pi Model B direkt im LAN mit USB Bluetooth Dongle

EDIT2:
Hab nochmal etwas rumprobiert und wenn ich versuche den evSoc.service zu starten kommt immer:
Job for evSoc.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status evSoc.service" and "journalctl -xe" for details.
Wenn ich jetzt systemctl status evSoc.service eingebe bekomme ich das:
● evSoc.service - evSoc Python Service
Loaded: loaded (/opt/evSoc/evSoc.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Thu 2021-03-18 11:44:06 CET; 309ms ago
Process: 981 ExecStart=/opt/evSoc/evSoc.py (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 981 (code=exited, status=1/FAILURE)

Zusätzlich habe ich mal etwas im bluetoothctl rum geschaut und dort sieht es so aus, wenn ich info 00:04:3E:6A:30:52 eingebe:
Device 00:04:3E:6A:30:52 (public)
Name: OBDLink LX
Alias: OBDLink LX
Class: 0x00001f00
Paired: yes
Trusted: yes
Blocked: no
Connected: no
LegacyPairing: no
UUID: Serial Port (00001101-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
Hab jetzt ewig gekämft um zu versuchen das "connected" auf yes zu bekommen, aber meine jetzt verstanden zu haben, dass das gar nicht sein sol, sondern die Verbindung dann über das bind auf die rfcomm0 hergestellt wird, oder?
Gruß,
Jürgen
ragnaroek
Beiträge: 60
Registriert: Do Feb 13, 2020 9:31 pm
Wohnort: Hamburg

Re: EVNotiPi

Beitrag von ragnaroek »

Wenn ich jetzt systemctl status evSoc.service eingebe bekomme ich das:
● evSoc.service - evSoc Python Service
Loaded: loaded (/opt/evSoc/evSoc.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Thu 2021-03-18 11:44:06 CET; 309ms ago
Process: 981 ExecStart=/opt/evSoc/evSoc.py (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 981 (code=exited, status=1/FAILURE)
Wenn der evSoc Dienst nicht läuft, hilft ggf. das logging, default auf severity "Info", was allerdings ohne Änderung der syslog-Konfiguration verschluckt werden würde. Einfacher ist's dann, den evSoc-Dienst zu deaktivieren (systemctl stop evSoc) und im Verzeichnis /opt/evSoc dann manuell mit ./evSoc.py anstarten: Dann sollte folgendes ausgegeben werden, wenn das Auto nicht am Stecker hängt:

Code: Alles auswählen

pi@openwb:/opt/evSoc $ ./evSoc.py 
INFO:EVNotiPi/AtBaseDongle:Initializing PiOBD2Hat
INFO:evSoc:MQTT subscribed
INFO:evSoc:Charging stopped
INFO:evSoc:Unplugged
Wenn's dann lädt, geht es im Idealfall folgendermaßen weiter:

Code: Alles auswählen

INFO:evSoc:Plugged
INFO:evSoc:SoC=72.5
INFO:evSoc:SoC=72.5
INFO:evSoc:SoC=72.5


Gelegentlich steigt der Dongle oder der Controller im Auto aus mit folgender Ausgabe:

Code: Alles auswählen

INFO:evSoc:SoC=72.5
WARNING:EVNotiPi/Car:Failed Command(4) 22b002
bytearray(b'ELM327 v1.5')
WARNING:evSoc:Re-Init Dongle
INFO:evSoc:SoC=72.5
Falls das bei Dir nicht der Fall ist, sollte eine Fehlermeldung ausgegeben werden, die uns weiterhelfen könnte. Andernfalls kannst Du in der evSoc-Konfigurationsdatei /opt/evSoc/config.yaml das Logging umschalten auf ausführlichere Debug-Ausgaben:

Code: Alles auswählen

loglevel:      10 # Debug
#loglevel:      20 # Inf0
Kona(2018)/Plenticore 8.5/BYD-H/KSME/KVSE-DIN/SDM630/evSoc
Heavendenied
Beiträge: 609
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: EVNotiPi

Beitrag von Heavendenied »

Vielen Dank, das hat mich schon mal nen Schritt weiter gebracht.
Mit dem manuellen Start konnte ich dann sehen, dass wohl paho.mqtt bei mir nicht installiert war. Das habe ich mit etwas Internetrecherche dann installiert bekommen (pip3 install paho-mqtt).
Jetzt schaut es etwas besser aus. Nach dem Start kommt:
INFO:EVNotiPi/AtBaseDongle:Initializing PiOBD2Hat
ERROR:evSoc:MQTT-connect failed

MQTT für den LP 1 hab ich eingestellt. Dass der bei mir nicht mehr LP 1 sondern Ioniq heißt dürfte doch kein Problem sein, oder?
Der rfcomm bind funktioniert, das habe ich über "rfcomm" abgefragt.
Sollte ich auf der Konsole trotzdem irgendwas sehen? Kann ich ggfs. irgendwie feststellen, ob die Verbindung zum Dongle überhaupt aufgebaut wurde?

Vielen Dank schon mal und sorry für die vielen dummen Fragen. Bin zwar selbst im IT Bereich tätig, aber mit Linux etc hab ich wenig am Hut und beschäftige mich damit immer nur mal bei solchen privaten Projekten. Da fängt man dann quasi immer wieder von vorn an...

Ach ja, mir war nicht ganz klar, woher evSoc überhaupt weiß, wo er die openWB überhaupt findet. Hab das dann in der evSoc.py gefunden (bzw steht ja auch in der openWB wenn man MQTT für SOC aktiviert). Habe daher auch mal vom Pi aus auf "openWB" gepingt und den Namen bekommt er einwandfrei aufgelöst mit der passenden IP und der Ping geht auch durch. Also zumindest auf Netzwerkseite scheint alles OK zu sein.

EDIT:
Nach aktivieren des DEBUG Log Level kommt jetzt das nach dem Start:

INFO:EVNotiPi/AtBaseDongle:Initializing PiOBD2Hat
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATZ
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'\r\rELM327 v1.3a\r\r')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATE0
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'ATE0\rOK\r\r')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATL1
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATS0
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATH1
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSTFF
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATFE
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSP6
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
ERROR:evSoc:MQTT-connect failed

EDIT:
Hab noch nen anderen Dongle im Schrank gefunden, ist so ein blauer halbdurchsichtiger wie du auch auf Seite 2 gezeigt hast, allerdings scheint es mit dem auch nicht zu klappen (aber wieder mit anderen Meldungen...):
INFO:EVNotiPi/AtBaseDongle:Initializing PiOBD2Hat
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATZ
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'ELM327 v1.5\r\r')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATE0
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'\xf8ATE0\rOK\r\r')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATL1
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATS0
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATH1
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSTFF
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATFE
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'?\r\n\r\n')
Traceback (most recent call last):
File "./evSoc.py", line 71, in <module>
dongle = DONGLE(config['dongle'])
File "dongles/ELM327.py", line 5, in __init__
ATBASE.__init__(self, dongle, watchdog)
File "dongles/AtBaseDongle.py", line 16, in __init__
self.initDongle()
File "dongles/ELM327.py", line 21, in initDongle
self.sendAtCmd(c, r)
File "dongles/AtBaseDongle.py", line 70, in sendAtCmd
ret = self.talkToDongle(cmd, expect)
File "dongles/AtBaseDongle.py", line 58, in talkToDongle
raise Exception("Expected {}, got {}".format(expect,ret))
Exception: Expected b'OK', got bytearray(b'?\r\n\r\n')

Das sieht jetzt für mich so aus, dass da irgendein benötigter Befehlssatz nicht unterstützt wird, oder?

Hab jetzt mal noch nen anderen Dongle bestellt...

EDIT2:
Hab eben mal noch mit nem MQTT Explorer gespielt und damit kann ich openWB/set/lp/1/%Soc setzen und der Wert wird dann auch in der openWb angezeigt. Das scheint also im Prinzip zu funktionieren... Evtl habe ich bei der ganzen Installation des MQTT oder generell des RPi ja doch was falsch gemacht... Ich mach jetzt erstmal Schluss für heute. Vielleicht komme ich ja morgen weiter oder setze den RPi nochmal neu auf...
Gruß,
Jürgen
ragnaroek
Beiträge: 60
Registriert: Do Feb 13, 2020 9:31 pm
Wohnort: Hamburg

Re: EVNotiPi

Beitrag von ragnaroek »

Bei der Installationsanleitung war ich davon ausgegangen, dass evSoc direkt auf einer lauffähigen openWB Lösung zusätzlich installiert wird.
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
ERROR:evSoc:MQTT-connect failed
Evtl habe ich bei der ganzen Installation des MQTT oder generell des RPi ja doch was falsch gemacht...
Ohne erfolgreiches MQTT-connect geht es nicht weiter, mqtt muss gemäß config.yaml auf dem gleichen Rechner (localhost) laufen und port 1883 nutzen, also wie openWB. Das hat also mit Namensauflösung a priori nichts zu tun.
Hab jetzt mal noch nen anderen Dongle bestellt...
... bestell dir lieber genau den Dongle, den ich empfohlen hatte. Wirst du schneller ans Ziel kommen. Ich vermute, der Dongle muss einfach OBDII-seitig die richtigen CAN-Protokolle unterstützen. Das ist zumindest bei dem TONWON-Dongle gegeben.

Dein Fehler mit dem ersten Dongle-Versuch hat zunächst nichts mit dem Dongle sondern nur mit zum Zugriff auf den MQTT zu tun. Bis zur Abfrage des CAN-Controllers ist evSoc noch gar nicht gekommen, da der MQTT nicht erreichbar war.
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2021-03-18 22-29-10.png
Bildschirmfoto vom 2021-03-18 22-29-10.png (60.1 KiB) 3600 mal betrachtet
Kona(2018)/Plenticore 8.5/BYD-H/KSME/KVSE-DIN/SDM630/evSoc
Heavendenied
Beiträge: 609
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: EVNotiPi

Beitrag von Heavendenied »

Vielen Dank. Das mit dem localhost in der config.yaml war der entscheidende Hinweis! Habe dort die IP meiner openWB eingetragen und dann klappts auch mit dem MQTT...

Danach sah es dann so aus:
INFO:evSoc:Plugged
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSH7E4
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATCF7EC
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATCM7FF
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: 220101
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'7EC037F221100000000\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:7EC037F221100000000 single frame
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: 220105
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'7EC037F221100000000\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:7EC037F221100000000 single frame
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATSH7C6
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: ATCF7CE
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'OK\r\n\r\n')
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Send command: 22b002
DEBUG:EVNotiPi/AtBaseDongle:Received: bytearray(b'NO DATA\r\n\r\n')
INFO:evSoc:Exiting ...
INFO:evSoc:Bye.
Traceback (most recent call last):
File "./evSoc.py", line 128, in <module>
soc=car.pollData()
File "/opt/evSoc/car.py", line 50, in pollData
self.readDongle(data) # readDongle updates data inplace
File "cars/KONA_EV.py", line 29, in readDongle
chargingBits = raw[b220101][53]
IndexError: index out of range

Da war ich jetzt immerhin selbst so schlau, dass ich jetzt noch in der config.yaml mein Auto richtig angeben muss...
car:
type: IONIQ_BEV
#type: KONA_EV
#type: NIRO_EV
#type: ZOE_Q210

Das ist ja eigentlich schon alles schön und Anwenderfreundlich gemacht, nur muss man es halt auch ganz anschauen/durchlesen...
Da ich aber davon ausgehe, dass ich nicht der einzige bin, der das übersieht bzw nicht richtig verstanden hat, würde ich das dann auch alles in "meine" Anleitung mit aufnehmen. Wäre es OK für dich, wenn ich mich mal daran versuche?

Jetzt aber erst nochmal vielen Dank für diese tolle Lösung!
Werde das die nächsten Tage mal intensiv testen, aber das schaut wirklich so aus, als wäre es genau das was ich die letzten Wochen gesucht habe und eben deutlich schlanker als die Lösung über evNotify PnP, welche sicher toll für Leute ist, die eine "dauerhafte" Überwachung wollen, aber für mich der nur ein SOC gesteuerte Ladung in der Garage will einfach "oversized" ist.

Und offensichtlich gibt es dann jetzt auch einen weiteren Dongle der gut funktioniert. Der OBDLink LX ist zwar recht teuer, aber ich hatte mir den für CanIOn (tolle Android App zum auslesen der "alten Drillinge" iMiEV, C-Zero und iOn) geholt. Vorteil bei dem Dongle ist meiner Ansicht nach, dass er eigentlich mit allem funktioniert (also wie erwähnt CanION, Torque, evNotify und nun auch evSoc) und man ihn (zumindest seit vielen Jahren schon) immer bekommt und sicher sein kann, dass es nicht plötzlich ne ganz andere Hardware ist weil der chinesische Hersteller die gerade günstig bekommen hat... Wie ich mit meinem blauen Dongle feststellen musste. Die sehen alle gleich aus, aber haben offensichtlich etliche verschiedene Innereien.
Bin gespannt ob auch der neu bestellte Dongle läuft...
Gruß,
Jürgen
Antworten