Neue Möglichkeiten Tesla API

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Jarry
Beiträge: 1494
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von Jarry »

Sorry, aber erstmal ist das die Aufgabe des Ladepunkts.
1. Schneller im Regelverhalten
2. Zuverlässiger in der Erreichbarkeit

zum Zweiten: Warum soll man denn jetzt noch billigere "Ladepunkte" über solche Umwege in openWB integrieren? Das wäre eher geschäftsschädigend sich da den eigenen "USP" kaputt zu machen

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
ALDI-Tuete
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 16, 2019 5:57 pm
Wohnort: Rockenberg

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von ALDI-Tuete »

Für mich ergibt das auch keinen Sinn. Das soll die Wallbox steuern und gut.
Und die Wallbox muss doch trotzdem angesteuert werden, oder? Nur weil ich im Tesla die max A einstelle, bewirkt das ja nichts für die Wallbox.

Nach meinem Verständnis muss dann doch die Wallbox mit x A angesteuert werden um dann im Tesla diese x A wieder runterzuregeln.
Ohne das die Wallbox eingeschaltet und ladebereit ist, bringt das doch nichts?

Das bringt für mich keinen echten Vorteil aber viele Nachteile bzgl. Aufwand, Fehleranfälligkeit und Supportaufwand.
2 x openWB Standard+ + SMA HM 2.0 + PV 8,8 kWp Aurora WR + PV 5,3 kWp SMA WR + BYD HV 10.2 mit SMA SBS 3.7
1 x Tesla Model 3 LR, 1 x Tesla Model Y LR
Jarry
Beiträge: 1494
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von Jarry »

ALDI-Tuete hat geschrieben: Sa Okt 02, 2021 10:41 am Für mich ergibt das auch keinen Sinn. Das soll die Wallbox steuern und gut.
Und die Wallbox muss doch trotzdem angesteuert werden, oder? Nur weil ich im Tesla die max A einstelle, bewirkt das ja nichts für die Wallbox.

Nach meinem Verständnis muss dann doch die Wallbox mit x A angesteuert werden um dann im Tesla diese x A wieder runterzuregeln.
Ohne das die Wallbox eingeschaltet und ladebereit ist, bringt das doch nichts?

Das bringt für mich keinen echten Vorteil aber viele Nachteile bzgl. Aufwand, Fehleranfälligkeit und Supportaufwand.
Naja, ich kann mir vorstellen, dass das mit ner strunzend blöden Wallbox gehen würde die einfach nur z.B. 11kW zur Verfügung stellt.
ABER
jetzt willst du plötzlich außer Haus laden und die openWB übersteuert immer über die API den Ladestrom auf 0 weil keine SOnne da ist. Na viel Spaß beim Supporten....

Nene lass das mal lieber

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
meerkat
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jul 11, 2020 6:33 am

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von meerkat »

Beispiel:

Ich habe ein Tesla Model 3 und eine nicht steuerbare 11kW Wallbox. Ich habe im Fahrzeug eigentlich immer auf 6A reduziert, da so möglichst viel PV Strom in das Fahrzeug fließt. Ganz selten lade ich manuell schneller.
Die openWB Software kann bereits den Ladestrom dieser "dummen" Wallbox über den davor installierten Zähler darstellen. Sie weiß also, wann das Fahrzeug an genau diesem Ladepunkt geladen wird.
Da die Software ebenfalls den PV Ertrag und in der Folge auch den Überschuss kennt, könnte bei hoher Einspeisung ins Netz einfach der Ladestrom im Fahrzeug hochregeln. Und zwar in 1A Schritten bis 16A, oder einphasig sogar bis 32A. Und was noch netter ist: Bis 5 A runter.

Neben der eh schon genutzten API für den SoC usw. muss die OpenWB Software jetzt also nur noch eben dieser API den gewünschten Ladestrom mitteilen. Das kann OpenWB ja jetzt schon auf diversen "Bastelwegen". Vieles was openWB kann ist eher Bastelkram. Nicht wenige nutzen einen TWC2 der mit dem twcmanager gesteuert wird. Manche bauen sich sogar noch Schütze ein, um einzelne Phasen weg zu schalten. Alles tierisches gebastelt, aber es wird gemacht weil es geht. Und weil es eine Menge Enthusiasten gibt, die sowas nutzen.

Sicher ist: Ist die Tesla Software erstmal draußen, wird das genau so genutzt. Es wird Lösungen geben. Es gibt jetzt schon Webanwendungen für das starten und stoppen des Ladevorgangs je nach PV Überschuss.

Und nein, die Walbox muss nicht angesteuert werden. Einzig und alleine die Tatsache, dass das Fahrzeug gerade an diesem Ladepunkt hängt, muss erkannt werden. Das würde sogar ohne Stromzähler rein über die von der API mitgelieferten Koordinaten gehen.

Aber leider scheint hier das Niveau der Diskussion ein bisschen merkwürdig zu sein. Aussagen wie "Das macht Null Sinn", "die glorreichen Tesla Server" oder "struzend blöde Wallbox" sind nur einige Beispiele dafür. Und wenn es um das kaputt machen des USP von OpenWB geht: Warum gibt es die Standalone Version? Ist die nicht exakt für die Anbindung anderer Ladesysteme? Niemand verlangt, dass das alles kostenlos und Lizenzfrei verfügbar sein muss.

Lasst die Tesla Software mal erscheinen und hier werden sich diese Anfragen häufen. Die recht unfreundlichen und unsachlichen Reaktionen auf eine Idee zu einem Feature stoßen mir hier allerdings echt auf. Aber klar, wenn Tesla auf einmal Sachen kann, die andere mit ihrem Fahrzeug auch langfristig nicht können, ist das erstmal unerhört!
LutzB
Beiträge: 3479
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von LutzB »

Um das mal etwas sachlicher zu behandeln:
OpenWB ist derzeit darauf ausgerichtet, Wallboxen intelligent zu steuern. Möglichst komplett ohne den Weg durch irgendwelche Cloud dienste, damit ein reibungsloser Betrieb sichergestellt werden kann.

Seitens der offiziellen Entwickler wird es keine Bemühungen geben, die neue API als Alternative zu einer steuerbaren Wallbox einzubinden. Dafür fehlt zum Einen die Zeit, zum Anderen besteht verständlicherweise kein Interesse, Funktionen einzubauen, die bei unseren Wallboxen nicht erforderlich sind.

Natürlich ist aber die Software open Source und jeder kann sich einbringen, wenn gewünscht. Vielleicht reichen ja auch schon die jetzigen MQTT Module aus, um die API anzusprechen.

Meine persönliche Meinung dazu:
An einer steuerbaren Wallbox macht das Feature keinen Sinn. OpenWB unterstützt aber nur Ladestationen, die sich steuern lassen. Demnach gibt es in openWB keinen Anwendungsfall dafür.
meerkat
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jul 11, 2020 6:33 am

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von meerkat »

Na das ist doch mal eine sachliche und ehrliche Antwort. Danke dafür!
LutzB hat geschrieben: Sa Okt 02, 2021 3:27 pm OpenWB unterstützt aber nur Ladestationen, die sich steuern lassen.
Gehe ich dann davon aus, dass die vielen anderen in OpenWB vorhandenen Wege eher aus Zeiten stammen, in denen es keine eigene Wallbox gab?
LutzB
Beiträge: 3479
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von LutzB »

Entweder das, oder es kam ein neues Modul aus der Community dazu.
b3rt
Beiträge: 3
Registriert: Fr Okt 29, 2021 7:44 pm

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von b3rt »

Hallo Forum,

ich habe mittlerweile die benötigte Software-Version 2021.36.5.5 auf meinem Model 3 und wäre jetzt sehr an einer Integration in openWB interessiert, daher pushe ich diese Thema mal :mrgreen:

Idee zu dieser Problemstellung:
"ABER
jetzt willst du plötzlich außer Haus laden und die openWB übersteuert immer über die API den Ladestrom auf 0 weil keine SOnne da ist. Na viel Spaß beim Supporten...."

-> in meinem Fall könnte der (ansonsten leider eher dumme) Tesla Wall Connector v3 per API gefragt werden, ob derzeit ein Ladevorgang läuft:
https://tff-forum.de/t/software-gen3-wa ... tor/115905

...oder man fragt einfach den aktuellen Standort des Fahrzeugs über die Streaming-API ab :roll:
Gero
Beiträge: 2368
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von Gero »

Ich habe die Version auch und finde es gut, sass ich endlich „Auto fertig geladen und warm um xx Uhr“ von der App aus einstellen kann. (Und vor allem auch ausstellen, falls ich‘s mal vergessen habe)

Aber warum sollte ich den Ladestrom verändern wollen? Das steuert doch die openWB in Abhängigkeit des PV-Überschusses.

Wenn ich eine dumme Wallbox hätte und eine PV-Anlage, dann bräuchte ich sowas. Hab‘ ich aber nicht. Und die anderen hier wahrscheinlich auch nicht. Es gibt in Verbindung mit der openwB keinen Anwendungsfall für eine Ladestromvorgabe über das Auto.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 7904
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Neue Möglichkeiten Tesla API

Beitrag von openWB »

Da stimme ich gero zu.
Viel Aufwand für etwas das in der openWB integriert ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten