Die Suche ergab 90 Treffer

von Loewuppel
Mi Sep 23, 2020 10:19 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Benötige Hilfe bei Erstinstallation
Antworten: 8
Zugriffe: 3132

Re: Benötige Hilfe bei Erstinstallation

Eine Wallbox fährt runter vor Abschalten. Sie brauch dafür nur nicht nennenswert viel Zeit :) Meine Frage ist eigentlich: Das kritische bei Shelly&Notladekabel ist dann der Moment des Abschaltens, weil beim Anschalten über Shelly auch das Notladekabel erstmal (Wallbox ähnlich) hochfährt und nic...
von Loewuppel
Mi Sep 23, 2020 9:10 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Benötige Hilfe bei Erstinstallation
Antworten: 8
Zugriffe: 3132

Re: Benötige Hilfe bei Erstinstallation

Beim Abschalten kann nicht „runtergefahren“ werden.
Beim Einschalten des Shelly Plug, schalten dann übliche Notladekabel direkt zum Fahrzeug durch oder findet erst noch Kommunikation zwischen Ladekabel/-„ziegel“ und Fahrzeug statt bevor die Ladung freigegeben wird?
von Loewuppel
Mi Sep 23, 2020 8:23 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Benötige Hilfe bei Erstinstallation
Antworten: 8
Zugriffe: 3132

Re: Benötige Hilfe bei Erstinstallation

openWBSupport hat geschrieben: Di Sep 15, 2020 5:00 am zu 3.
In SmartHome 2.0. Wir raten !!unbedingt!! von der Nutzung Shelly + Notladekabel ab!
Können Sie bitte eine kurze Erläuterung geben, warum davon unbedingt abgeraten wird. Danke
von Loewuppel
Mo Sep 21, 2020 2:05 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: wie am besten SoC von 2 Fahrzeugen verwalten?
Antworten: 30
Zugriffe: 10511

Re: wie am besten SoC von 2 Fahrzeugen verwalten?

openWBSupport hat geschrieben: Mo Sep 21, 2020 8:42 am
ch habe sonst nur noch einen Ladepunkt (Heidelberg Home Eco), den man sicherlich nicht mit der OpenWB verbinden kann, oder?
Ist nicht integrierbar da (zu) dumm.
Ist der VW ID.Charger in der Connect-Version als Ladepunkt an der openWB einzurichten?
von Loewuppel
Fr Sep 18, 2020 6:22 am
Forum: Modulanfragen
Thema: ID.3
Antworten: 68
Zugriffe: 27495

Re: ID.3

Über die We Connect ID-App ist die Einstellung der oberen Ladegrenze möglich, bei der - zumindest bei ersten Tests - die Ladung über die openWB beendet wird. So lassen sich openWB-Einstellungen, die den SoC als Parameter nutzen, hilfsweise zum Teil nachbilden, bis ein SoC-Modul bereit steht.
von Loewuppel
Do Sep 17, 2020 1:00 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: ID.3
Antworten: 68
Zugriffe: 27495

Re: ID.3

Gerne - PN kommt.
von Loewuppel
Do Sep 17, 2020 12:11 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: ID.3
Antworten: 68
Zugriffe: 27495

Re: ID.3

Habt Ihr schon Anhaltspunkte, dass uns ein engagierter Programmierer die Freude machen wird, ein SoC-Modul für den ID.3 zu entwickeln ;) ?
In der App "We Connect ID" wird der SoC angezeigt.
von Loewuppel
Do Sep 17, 2020 9:01 am
Forum: Modulanfragen
Thema: ID.3
Antworten: 68
Zugriffe: 27495

ID.3

Hallo, für den ID.3 lassen sich Ladeorte speichern, die er dann automatisch erkennt und die dafür gemachten Einstellungen verwendet. In der Handbuch-Beschreibung (S.258) zu diesen Ladeort-Einstellungen (wie z.B. untere und obere Batterieladegrenze) wird u.a. als Variante aufgeführt: "- Steuerun...
von Loewuppel
Do Sep 10, 2020 8:29 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: PV-Laden startet unter Einschaltschwelle
Antworten: 14
Zugriffe: 5721

Re: PV-Laden startet unter Einschaltschwelle

So wie ich es verstehe, steht die Abschaltschwelle, die entweder durch Überschreiten einer Bezugsleistung - oder bei negativem Wert durch Unterschreiten einer Einspeiseleistung - ausgelöst wird, mit dem oben drüber ausgewählten Regelmodus "Bezug" nicht direkt in Zusammenhang. Bei Regelmodu...
von Loewuppel
Mo Sep 07, 2020 4:44 pm
Forum: Allgemein
Thema: WLAN Einrichtung
Antworten: 40
Zugriffe: 18693

Re: WLAN Einrichtung

@evs65
Mich würde interessieren, für welche Variante der WLAN-Anbindung Du Dich jetzt entschieden hast.